Heiko Idensen

@web2write

@web2write: Schreiben im Netz + mit KI ~ Die Poesie kann von allen gemacht werden :-) https://idensen.org/ https://twitter.com/web2write

Joined on Sep 14, 2017

  • Page1 Kolb was a brave Nord warrior. One day his Chief asked Kolb to slay an evil dragon that threatened their village. "Go through the mountain pass, Kolb", his Chief said. "You will find the Dragon on the other side" Kolb took his favorite axe and shield and walked to the pass, where he found a cold cave, a windy cave, and a narrow trail. Enter the cold cave
     Like  Bookmark
  • ...Texte umschreiben ... mit Texten spielen ... eine interaktive Story entwickeln .. Texte spiel-bar machen ... Quelle: Screenshot howling dogs by Porpentine Kurzbeschreibung ... Text-Adventure Vorlagen in Twine können in verschiedenen schulischen und außerschulischen Kontexten eingesetzt werden für produktive Text-Remix Prozesse: etwa um aktuelle medienpolitische Themen interaktiv zu bearbeiten: ... wie Datensouveränität, Social Bots, Künstliche Intelligenz, nachhaltige Technik-Nutzung, Hacken, freie Software, Hassbotschaften, Cyber-Mobbing … Historische und moralische Entscheidungen zu simulieren und "durchzuspielen" ... oder bestehende "freie" Text-Bestände zu "gamifizieren", etwa in einem "Hackathon für offene Kulturdaten"
     Like  Bookmark
  • # Email adressen domain-factory
     Like  Bookmark
  • Einleitung: Mit »<a href="https://twinery.org/" target="_blank">Twine</a>« kann man sehr einfach interaktive Geschichten und kleine Spielformate selber herstellen. Im Grunde genommen benötigt man nur zwei eckige Klammern. Alles, was innerhalb dieser Klammern steht, wird zu einem anklickbaren Link. Mit deren Hilfe navigiert man durch die »Passagen« (»Passagen« heißen die Seiten in »Twine«). Doch schnell möchte man mehr. Wie kann ich Texte formatieren? Bilder, Töne und Videos einbinden? Um diese Fragen zu beantworten, finden Sie in den »<a href="https://www.multimediamobile.de/sued-twine" target="_blank">Twine-Materialien</a>« auf unserer Webseite eine Datei namens »LIES MICH.html«. Öffnen Sie sie in »Twine« mit »Aus Datei importieren«. Die Datei enthält links oben eine kleine Hilfe in Form von »Passagen«, die Sie bei Ihren ersten Schritten zu einer interaktiven Geschichte unterstützen soll. <br /><br /> Einsatz im Unterricht:
     Like  Bookmark
  • Session auf dem OER-Camp 2020 OERcamp 2022 – 26. Oktober 2022 – Themenwerkstätten zur OER-Strategie zum Sessionplan: https://oercamp.de/2022/ Titel-Bild mit crAIyon (ehemals DALL·E mini, ist ein AI Model, das aus einer beliebigen Texteingabe Bilder generiert! Beispiel: "writing with Artificial Intelligence" https://www.craiyon.com/
     Like  Bookmark
  • Custom foo description click on this link Contents Specification Dependencies Title Page1
     Like  Bookmark
  • ... aus dem Archiv meiner Projekte in der Lernoase 2013-2022 ... in der ich von 2013-2022 gearbeitet habe ... Eine Doku-Broschüre, nebst einigen Dokumenten gibt es hier https://heikoidensen.de/s/LYaEyJfbwkgK8xw Aktuelle Projekte der Lernoase hannover.de/lernoase Kontakt heiko idensen heikoidensen@gmail.com https://twitter.com/web2write
     Like  Bookmark
  • ... aus dem Archiv meiner Projekte in der Lernoase 2013-2022 ... in der ich von 2013-2022 gearbeitet habe ... Eine Doku-Broschüre, nebst einigen Dokumenten gibt es hier https://heikoidensen.de/s/LYaEyJfbwkgK8xw Aktuelle Projekte der Lernoase hannover.de/lernoase Kontakt heiko idensen heikoidensen@gmail.com https://twitter.com/web2write
     Like  Bookmark
  • EINLEITUNG: »Minetest« zu spielen ist schon aufregend genug. Aber wie wäre es, wenn man dem Spiel eigene Blöcke und Werkzeuge hinzufügen könnte? Unmöglich? Nein! »Minetest« ist modular aufgebaut und lässt sich leicht mit sogenannten »Mods« erweitern. Eine Übersicht der bereits verfügbaren »Mods« findet man in der »ContentDB. Alle »Mods« sind in einer »Skriptsprache« namens »Lua« verfasst. ZIEL: ERSTE SCHRITTE ZUM EIGENEN MODE Das wichtigste Baumaterial in »Minetest« ist eine »Node«, manchmal auch »Block« genannt oder ganz allgemein als »item« bezeichnet. In seiner einfachsten Form handelt es sich dabei um einen Würfel mit der Kantenlange 1x1x1:
     Like 1 Bookmark
  • Freitag, dem 28. Mai, von 13 bis 16 Uhr Online-MINETEST-Akademie: Storytelling - Geschichten erzählen Heiko Idensen, Medienpädagoge in der Lernoase des Freizeitheims Hannover-Vahrenwald, und Norbert Thien vom multimediamobil der Niedersächsischen Landesmedienanstalt zeigen, wie man in Minetestn unterschiedlich verzweigte Hyptertext-Geschichten schreiben kann, in denen die Lesenden abhängig von ihren Entscheidungen verschiedene Wege finden. https://ev-akademie-wittenberg.de/veranstaltungen/kw/bereich/kursdetails/kurs/2021-16/kursname/Online-MINETEST-Akademie%20Storytelling%20-%20Geschichten%20erzaehlen/ Beispielwelt zum Download: https://www.multimediamobile.de/sued-minetest Storytelling mit Minetest Wittenberg (WiSo). Die Online-Minetest-Akademie befasst sich am Freitag, dem 28. Mai, von 13 bis 16 Uhr mit dem Thema „Storytelling – Geschichten erzählen.“ Die Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung unter www.ev-akademie-wittenberg.de wird gebeten.
     Like  Bookmark
  • freie Minecraft Alternative für Bildung & Kultur Die Dokumentation als Block-Buch (Pixi-Buch) Die Lernoase des Freizeitheims Vahrenwald veranstaltet in Kooperation mit der Stadtbibliothek Hannover regelmäßig Ferienworkshops mit Jugendlichen zu Minetest in der kreativen Leseförderung (Buch, Block, Bau) in stadtteilbezogenen, stadtgeschichtlichen Projekten (MineCity, Prison-Break) in generationsübergreifenden Familien-Formaten (Zusammen-Gebaut) in Survival-Formaten, bei denenn es um soziale Kompetenz, Gruppenarbeit, Perspektivwechsel geht ... in performativen theatralischen oder filmischen Setings (MineStory)
     Like  Bookmark
  • Mittwoch, 13.11., 9 – 16 Uhr Freizeitheim Vahrenwald Vahrenwalder Str. 92, 30165 Hannover ![](https://i.imgur.com/60aEBcJ.png =515x331) Der Aktionstag gegen Hassbotschaften / für Toleranz und Respekt findet im Freizeitheim Vahrenwald statt: 180 Schülerinnen und Schüler erarbeiten in Workshops Handlungsmöglichkeiten und loten Aktionsräume aus. In der Lernoase des Freizeitheims finden parallel dazu spezielle Workshops mit und zu digitalen Medien statt: Apps und VR-Technologien ermöglichen eine Sensibilisierung zum Thema Anti-Mobbing. Mit dem Open Source Tool Twine werden interaktive Text-Adventures produziert, in denen verzwickte Mobbing-Situationen „durchgespielt“ werden können. Weitere Informationen:
     Like  Bookmark
  • Kurzbeschreibung ... Micro-( Science)-Fiction Vorlagen in Twine können in verschiedenen schulischen und außerschulischen Kontexten eingesetzt werden für produktive Text-Remix Prozesse: etwa um aktuelle medienpolitische Themen interaktiv zu bearbeiten: ... wie Datensouveränität, Social Bots, Künstliche Intelligenz, nachhaltige Technik-Nutzung, Hacken, freie Software, Hassbotschaften, Cyber-Mobbing … Historische und moralische Entscheidungen zu simulieren und "durchzuspielen" ... oder bestehende "freie" Text-Bestände zu "gamifizieren", etwa in einem "Hackathon für offene Kulturdaten" (https://codingdavinci.de/about/index-de.html) In der untenstehenden Grafik ist "remix" übersetzt mit "vermischen":-) - und stellt eine entscheidende Produktionsweise zur Erstellung von OER-Materialien da:
     Like  Bookmark
  • MinetestEDU: OER Minecraft Alternative Der Talk ist zu finden unter https://youtu.be/QkS9WDmV5A8 Lightning Talk mit Heiko Idensen bei #OERde17 "Kann es eine OER-Alternative für MinecraftEDU geben und wie sieht sie aus? In seinem Lightning Talk beim OER-Festival 2017 berichtet Heiko Idensen von der Projektentwicklung von MinetestEDU, einer OER Minecraft-Alternative für Bildung und Kultur. MinecraftEDU ist eine für die Verwendung in Schulen entwickelte Version des populären Spiels Minecraft, das mittlerweile zu Microsoft gehört. Heiko Idensen zeigt entlang der fünf Freiheiten von OER (5 V’s) detailliert auf, wie MinetestEDU der Definition von Offenheit entspricht.
     Like  Bookmark
  • Rückblicke OpenSpace Digitalisierung von und für Mitarbeitende Offene Formate zur Zusammenarbeit: Was ist ein Barcamp (Heiko Idensen) „Das BarCamp ist … eine Tochter von Open Space, es gibt viele Gemeinsamkeiten, aber einige wichtige Unterschiede. Das Prinzip des BarCamp: Geben und Nehmen. Jede teilnehmende Person ist aufgefordert ein ‚Geschenk‘ in Form eines Beitrages (Präsentation, Vortrag, Beispiel) zur Veranstaltung mitzubringen. Das Prinzip von Open Space: Gemeinsam g’scheiter werden bzw. gemeinsam Handlungen planen. Jede Person ist eingeladen im Rahmen des Dachthemas (Fokus) der Veranstaltung Anliegen und brennende Fragen einzubringen. Falls gewünscht, können die dokumentierten Diskussionsergebnisse im Rahmen des sog. Konvergenzprozesses in der Endphase des Open Space gewichtet und in einen Maßnahmenplan gebracht werden.“ – Erich Kolenaty[3][4]
     Like  Bookmark
  • Online Semimar 31-01-2022 18:00 mit Lea Schulz https://digitalebildungswochen.online/courses/diklusion-das-ipad-im-digital-inklusiven-unterricht/#learndash-course-content Viele kleine digitale Helfer unterstützen die Schüler:innen beim Lernen. Ob assistive Hilfen oder eine Unterstützung zur Verwendung kognitiver Strategien – das iPad hilft dabei, den Unterricht an die Lernvoraussetzungen der Schüler:innen anzupassen. Themenbereich Einsteiger
     Like 1 Bookmark
  • #L21Camp: OERemix Plattformen und Operationen ![](https://i.imgur.com/u47agkl.png =400x) https://commons.wikimedia.org/wiki/File:OER_Logo_REMIX.png ... vom Copy/Paste Paradigma zu Transformations-Prozessen vom Materialien Heiko Idensen Projekt-Entwürfe Session für #L21Camp Kommunikation: freie Messanger
     Like 1 Bookmark
  • Diese Seite ist abzurufen mit der Kurz-Url kurzelinks.de/createbook mit dem QR-Code https://kurzelinks.de/createbook+qr-300.png https://www.diigo.com/user/web2write?query=%23BookCreatorSprachBildung Anleitungen und Projektbeispiele
     Like  Bookmark
  • #onlineteaching – theoretische und praktische Grundlagen Modul 4 - Dokumentation und Assistenz beim Umsetzen Ablaufplan ● gemeinschafliche + multimediale Dokumentation ● Praxisphase: Arabische Küche ● Feedback + Ausblick gemeinschafliche Dokumentation
     Like  Bookmark
  • im Rahmen vom Journalismus macht Schule - Schülermedientage 2020 (25.-29. Mai 2020) Montag, 25.5. 2020 10 – 16 Uhr (der Zeitraum ist noch modifizierbar!) Lernoase des Freizeitheim Vahrenwald Vahrenwalder Str. 92, 30165 Hannover IMAGE INFO: #HateSpeech (Deutsche Twitter Trends am 06.06.2019)CREATOR trendingtopics LICENSE CC BY 2.0 SOURCE: flickr DIMENSIONS: 1024 × 670 pixels
     Like  Bookmark