Try   HackMD

Workshops gegen Fakenews & Hatespeech

im Rahmen vom Journalismus macht Schule - Schülermedientage 2020 (25.-29. Mai 2020)

Montag, 25.5. 2020 10 – 16 Uhr

(der Zeitraum ist noch modifizierbar!)
Lernoase des Freizeitheim Vahrenwald
Vahrenwalder Str. 92, 30165 Hannover

Image Not Showing Possible Reasons
  • The image file may be corrupted
  • The server hosting the image is unavailable
  • The image path is incorrect
  • The image format is not supported
Learn More →

IMAGE INFO: #HateSpeech (Deutsche Twitter Trends am 06.06.2019)CREATOR trendingtopics LICENSE CC BY 2.0
Image Not Showing Possible Reasons
  • The image file may be corrupted
  • The server hosting the image is unavailable
  • The image path is incorrect
  • The image format is not supported
Learn More →

Image Not Showing Possible Reasons
  • The image file may be corrupted
  • The server hosting the image is unavailable
  • The image path is incorrect
  • The image format is not supported
Learn More →

SOURCE: flickr
DIMENSIONS: 1024 × 670 pixels

Der Aufruf

Der diesjährige Tag der Pressefreiheit, der 3. Mai, liegt auf einem Sonntag und nah am 75-jährigen Gedenktag zum Kriegsende (8. Mai), an den auch viele schulische Aktivitäten gebunden sind. Deshalb haben wir beschlossen, die Aktion auf die letzte Maiwoche (25.-29. Mai) zu legen. In dieser Woche sollen Schulen in ganz Niedersachsen Journalistinnen und Expertinnen einladen. Vor Ort wird es Lerneinheiten zur Medienkompetenz geben. Das kann von der Doppelstunde zur 4. Macht im Staate über Social Media, über Faktenchecks oder oder gehen. Jeder kann dort aus seinem Fundus schöpfen.

Angebot und Nachfrage laufen über ein Portal der Reporterfabrik. Dort können sich Schulen und Journalist*innen eintragen. Der Link lautet: www.journalisten-machen-schule.de/niedersachsen
hier finden sich auch zahlreiche Links zu Projekten und Resourcen

Unser Angebot in der Lernoase des Freizeitheims Vahrenwald:

Textadventures schreiben gegen #Fakenews und #HateSpeech in Twine

Zu den Themen Fakenews erkennen und Hatespeech bekämpfen schreiben SchülerInnen und Schüler ein interaktives Textadventure in Twine

Die offene Plattform Twine eignet sich besonders gut, um

  • etwa um aktuelle medienpolitische Themen interaktiv zu bearbeiten: wie Datensouveränität, Social Bots, Künstliche Intelligenz, nachhaltige Technik-Nutzung, Hacken, freie Software, Hassbotschaften, Cyber-Mobbing …
  • Historische und moralische Entscheidungen zu simulieren und "durchzuspielen"
  • interaktiv Ent-Scheidungs-Prozesse bei "Dilemma-Themen" (mit starken Pro/Contra-Positionen ) durchzuspielen

Bei mehreren OER-Camps erstellen wir Vorlagen dafür unter einer freien Lizenz, die auch in eigenen schulischen und außerschulischen Projekten eingesetzt werden können

.. siehe

Image Not Showing Possible Reasons
  • The image file may be corrupted
  • The server hosting the image is unavailable
  • The image path is incorrect
  • The image format is not supported
Learn More →

Text Remix OER: Micro-(Science)-Fiction Text Adventures in Twine entwickeln, spielen, anwenden, umschreiben

https://hackmd.io/@web2write/txtremix

und

Texte "umschreiben" für OER Projekte
https://hackmd.io/@web2write/hacki

eine erste Version ist spielbar im Browser

.. erstellt auf dem Aktionstag gegen #hatespeech
https://hackmd.io/@web2write/hatespeech

kurzelinks.de/nohateplay

selbst Textadventures weiterschreiben

Wenn Du diese Story selbst in twine weiterentwickeln möchtest, lade die Datei herunter unter
https://github.com/web2write/TwineTextAbenteuer
.. und importiere sie auf der Webseite
http://twinery.org
direkt im Browser unter "use it online" :-)

Anregung bei demokratielabore.de

Bestimmt liest du tagtäglich furchtbare Kommentare im Netz und möchtest reagieren, weißt aber nicht, wie. Solltest du in bestimmten Situationen überhaupt etwas erwidern? Baue in Twine ein Textadventure, um dich auf solche Situationen vorzubereiten. Teile es mit Freund*innen, um ihnen zu helfen.

Mit Twine kannst du schnell und einfach ein eigenes Textadventure erstellen. Du und auch andere, die dein fertiges Spiel spielen, können dadurch Einblicke in das Thema Hate Speech bekommen, verschiedene Perspektiven einnehmen und üben, wie ihr euch in einer solchen Situation verhalten könnt. Welche Folgen kann euer Handeln haben? Du kannst unbegrenzt viele Szenarien einbauen, vielleicht sogar eigene Erlebnisse verarbeiten. Baue verschiedene Lösungswege mit verschiedenen Konsequenzen ein: eine möglichst gute; eine, die okay ist, aber besser sein könnte; und etwas, das du auf keinen Fall tun solltest.

Ein paar lustige bzw. schlagfertige Antworten auf Hasskommentare im Netz kannst du dir HIER anschauen.
Quelle:demokratielabore.de
Lizenz: Lizenz CC-BY 4.0

Ein paar lustige bzw. schlagfertige Antworten auf Hasskommentare im Netz kannst du dir HIER anschauen.
Quelle: demokratielabore.de
Lizenz: Lizenz CC-BY 4.0

die einzelnen Stationen zur Vorbereitung und Einstimmung auf das Thema #nohatespeech

1. Was weiß ich über hatespeech? [Ein Quiz (auf Klicksafe) mit 15 Fragen ]

Teste dein Wissen über Hass, Hetze und Diskriminierungen im Netz
**[Starte das Quiz]

2. Von der Falschmeldung zum Chaos! Wie böse bist du? Dein Ziel: Follower gewinnen.

Spiel das Spiel und erfahre, wie böse du sein kannst :-)

3. was kann ich gegen hatespeech tun?

https://no-hate-speech.de/

Image Not Showing Possible Reasons
  • The image file may be corrupted
  • The server hosting the image is unavailable
  • The image path is incorrect
  • The image format is not supported
Learn More →

Image Not Showing Possible Reasons
  • The image file may be corrupted
  • The server hosting the image is unavailable
  • The image path is incorrect
  • The image format is not supported
Learn More →

https://no-hate-speech.de/de/wissen/

https://www.neuemedienmacher.de/helpdesk/

https://no-hate-speech.de/de/kontern/fuer-gegen-alle-hate-speech/

Image Not Showing Possible Reasons
  • The image file may be corrupted
  • The server hosting the image is unavailable
  • The image path is incorrect
  • The image format is not supported
Learn More →

4. ein Text-Adventure gegen hatespeech schreiben

https://demokratielabore.de/materialsammlung/ideas/thema-hate-speech-in-twine
.
https://demokratielabore.de/materialsammlung/themen/Zukunft-Gesellschaft/Hate-Speech-bekaempfen
.
https://www.lpb-bw.de/hatespeech.html
.
https://demokratie.niedersachsen.de/startseite/angebote/konterbunt/konterbunt-177368.html
.
https://www.campact.de/hate-speech/
.
https://demokratie.niedersachsen.de/startseite/angebote/konterbunt/konterbunt-177368.html
.

Die App:
https://trollfactory.yle.fi/

In Kooperation mit mygatekeeper.de
Mittwoch, 13.11., 9 – 16 Uhr (u.a. mit Heiko Idensen und David Salim)

Kontakt Heiko Idensen

Image Not Showing Possible Reasons
  • The image file may be corrupted
  • The server hosting the image is unavailable
  • The image path is incorrect
  • The image format is not supported
Learn More →

Als Edu-Maker in sozio-kulturellen Bereichen entwickele und begleite ich soziale Lern- und Arbeits-Formate mit Medien.
Dafür benutze ich freie & offene Soft- und Hardware, erstelle Materialien, Vorlagen, Spiele als OER, z.B. mit Minetest, Scratch, Twine

@web2write Heiko Idensen

@web2write

work:

Image Not Showing Possible Reasons
  • The image file may be corrupted
  • The server hosting the image is unavailable
  • The image path is incorrect
  • The image format is not supported
Learn More →

Lernoase des Freizeitheims Vahrenwald

Projekte:

https://hackmd.io/@web2write#