… in der ich von 2013-2022 gearbeitet habe …
Eine Doku-Broschüre, nebst einigen Dokumenten gibt es hier
https://heikoidensen.de/s/LYaEyJfbwkgK8xw
Aktuelle Projekte der Lernoase
hannover.de/lernoase
Kontakt heiko idensen
heikoidensen@gmail.com
https://twitter.com/web2write
Alle Übungen und Materialien sind jetzt frei unter minetest-modding.weebly.com verfügbar
Mehr zum Umgang mit »Minetest« im Allgemeinen findet man unter
www.multimediamobile.de/sued-minetest
Nach dem Programmieren mit Scratch und dem Minecraft Mods Programmieren mit Java ... programmieren wir eigene Mods für unser Lieblingsspiel:
Beschreibung: Minetest zu spielen ist schon aufregend genug. Aber wie wäre es, wenn man dem Spiel eigene Blöcke und Werkzeuge hinzufügen könnte? Unmöglich? Nein! Minetest ist modular aufgebaut und lässt sich leicht mit sogenannten Mods erweitern. Eine Übersicht der bereits verfügbaren Mods findet man unter content.minetest.net. Alle Mods sind in der Programmiersprache Lua verfasst.
In diesem Workshop wollen wir versuchen, eigene Mods für Minetest zu schreiben. Wir beginnen mit einfachen Übungen und steigern uns nach und nach, bis wir am Ende (mindestens) einen eigenen Mod mit Lua-Code, Textur und Sound entwickelt haben.
Geplante Inhalte: Einführung in Lua (Variablen, Schleifen, Verzweigung), Aufbau eines Mods (Ordnerstruktur), die Minetest-Lua-Api lesen und verstehen, Texturen und Sounds erstellen, init-Datei programmieren (formspec, String-Operationen, Meta-Daten, vorgegebene Funktionen verwenden und überschreiben, eigene Funktionen schreiben, ...), Debugging, Mod veröffentlichen (github)
Voraussetzungen: Dies ist ein Kurs für Anfänger*innen. Programmierkenntnisse werden nicht vorausgesetzt, schaden aber natürlich auch nicht. Die Teilnehmer:innen benötigen gute Kenntnisse im grundlegenden Umgang mit ihrem Betriebssystem (Ordner anlegen, Dateien kopieren & (um)benennen, Wechsel zwischen den Programmfenstern und Tabs eines Browsers).
Teilnehmer*innen müssen im Vorfeld die Programme Minetest, Audacity, Gimp, ZeroBrane Studio und Atom installieren.
(Bitte den Namen der jeweiligen Software anklicken, um zur Downloadseite zu gelangen.)
Weitere Software kann im Verlaufe der Veranstaltung dazukommen.
Wichtigste Voraussetzungen: Neugier, Geduld, Bereitschaft englischsprachige Texte zu lesen und eine hohe Frustrationstoleranz!
Kosten: keine
Alter: ab 12 Jahren
Veranstaltungsort: online
Veranstalter: Lernoase Vahrenwald
Teilnehmer*innenzahl: mindestens 6, maximal 12 Personen
Kursleitung: Norbert Thien (multimediamobile – Region Süd)
Termine und Dauer: jeweils donnerstags vom 27.01 bis 31.03.2022, 16:30 - 18:00 Uhr
Teilnahmegebühren: der Kurs ist kostenfrei!
Weitere Informationen und Anmeldungen über: lernoase-vahrenwald@hannover-stadt.de
Anmeldeschluss: 20.1.2022
--------------------------------------------------
Hinweis: Es ist ein zweiter Durchgang geplant, falls der Andrang sehr groß ist.
Termine und Dauer: jeweils donnerstags vom 05.05 bis 14.07.2022, 16:30 - 18:00 Uhr