freie Minecraft Alternative für Bildung & Kultur
Die Lernoase des Freizeitheims Vahrenwald veranstaltet in Kooperation mit der Stadtbibliothek Hannover regelmäßig Ferienworkshops mit Jugendlichen zu Minetest
Die Entwicklung des didaktischen Konzepts „Buch-Block-Bau“ haben wir in einem quadratischen Heftchen (PDF, 15 Seiten, 4,1 GB) nach dem modell eines "Pixi-Buches" dokumentiert.
Learn More →
Das Grund-Setting ist super einfach:
Dieses Vorgehen, das normalerweise an 2-3 Ferientagen stattfindet, wird in einem "Schnelldurchlauf" anhand einer Minetest "Halloween"-Welt in den 2 Stunden des Workshops auf der Play19 durchgespielt, mit vorbereiteten gruseligen Text-Schnipseln …
Download-Ordner (Dropbox) für die auf dem Workshop verwendete Minetest-Welt mit allen Mods
.. auch 2 von Teilnehmern erstellte Welten sind dabei, sowie Anleitungen …
https://www.dropbox.com/sh/cuap27zcfvzlset/AAC0fl1hg1NvHN9gIeJ60lCPa?dl=0
Sei ein Tourist in Minetest und besuche die "Points of Interest":
Mit diesem kleinen Mod kannst du solche Punkte auf deiner eigenen Welt oder deinem Server setzen und ihnen Namen geben.
Anschließend kann jeder Spieler mit dem Interact - Privileg mit einem einfachen Befehl im Chat zu diesen Punkten springen oder die Benutzeroberfläche öffnen und mit einem doppelten Mausklick zu den Punkten springen.Administratoren können ein neues Privileg (in der minetest.conf Konfigurationsdatei mit dem Namen "poi" gewähren. Mit diesem Privileg kann der Spieler diese Punkte setzen oder löschen. Kann die Punkte verschieben oder die Liste neu laden …
Quelle:
Dieser Mod bietet einen "Wiki" -Block. Sie können damit Seiten erstellen und bearbeiten.
Die Seiten werden als <worldpath> / wiki / <pagename> gespeichert. Alle Leerzeichen im Seitennamen werden in Unterstriche umgewandelt, und alle anderen Zeichen, die nicht in [A-Za-z0-9-] enthalten sind, werden in die Hexadezimalschreibweise% XX umgewandelt.
Der Text kann Hyperlinks in Form von [Linktext] zu anderen Seiten enthalten. Solche Links werden rechts im Formular hinzugefügt. Das Layout unterstützt bis zu 30 Links.
Sie können einen "Wiki-Block" herstellen, indem Sie 9 Bücherregale in das Handwerksraster legen.
Nur Spieler mit dem Privileg "Wiki" können Seiten erstellen / bearbeiten.
Beispiel-Zeile aus minetest.conf
default_privs = fly, student, fast, home, zoom, wiki, teacher, bible, poi
Quelle: https://forum.minetest.net/viewtopic.php?id=6492
Lizenz: BSD 2 Clause
Im Original von Thomas Ebinger mit einer aufschlagbaren Bibel, die Zufalls-Bibelverse wiedergibt (Luther2017, konfigurierbar): … hier mit Zitaten aus einem Micro-Science Fiction -Projekt verändert, indem man die Datei
mods\mt_biblebot\bible.txt editiert.
Der Mod basiert auf dem Random Messages Mod by: arsdragonfly.
Seit dem Verkauf von Minecraft an Microsoft benutzen die Kooperationspartner*innen von Buch-Block-Bau die kosten- und lizenzfreie Version Minetest.
Auf der Seite unseres Kooperationspartners multimediamobil – Region Süd (Norbert Thien) findet man alles, um gleich loszulegen:
Link zur Material-Seite: https://www.multimediamobile.de/sued-minetest
Außerdem gibt es seit kurzem vom multimediamobil – Region Süd eine eigene Webseite, die sich der Erstellung von Mods für Minetest in der Skriptsprache »Lua« widmet:
Link zur Programmier-Seite: https://minetest-modding.weebly.com
Lehrerinnen, Medien-Pädagoginnen, Sozialarbeiterinnen und Programmiererinnen bilden eine weltweit vernetzte Community, u.a. als Facebook-Gruppe oder in einer wordpress-Gruppe. Hier werden Anleitungen, Einsatzszenarien und Erweiterungen für Minetest ausgetauscht, diskutiert, angepasst und verbessert - ganz im Sinne offener und freier Lernmaterialien, sogenannter „Open Educational Ressources“ (OER). Best-practice-Beispiele werden hier gesammelt.
Damit auch Lehrerinnen, Fachkräfte für Kultur; Mitarbeiterinnen von Bibliotheken, der Jugendarbeit und andere Multiplika-torinnen, die nicht computerspielaffin sind, Minetest für aktive spielerische Bau- und Programmierprojekte einsetzen können, entwickeln wir Menus für die Administration von Welten und Ressourcen, sowie zur Steuerung der Teilnehmerinnen: etwa das temporäre „Einfrieren“ von Störenfrieden, der Bildung von Gruppen oder das „Teleportieren“ von Teilnehmer*innen.
Hier finden sich Anregungen und pädagogische Einsatz-Beispiele.
Erfahrene Nutzer*innen mit Vorkenntnissen im Programmieren finden Details zu den sich in Entwicklung befindenden Modifikationen (mods) auf der Austausch-Plattform für freie Programmier-Projekte github oder schreiben vielleicht sogar ihre eigenen Mods: minetest-modding.weebly.com.
heikoidensen@gmail.com
@web2write
Learn More →
Lernoase des Freizeitheims Vahrenwald