Diese Seite ist abzurufen mit der Kurz-Url
kurzelinks.de/createbook
mit dem QR-Code
https://kurzelinks.de/createbook+qr-300.png
https://www.diigo.com/user/web2write?query=%23BookCreatorSprachBildung
Details auch weiter unten im Kapitel
Apps, Software
https://www.netzwerk-digitale-bildung.de/methoden/methode-des-monats/methode-2-e-books-erstellen-mit-book-creator/
Die App Book Creator ermöglicht die individuelle und kollaborative Erstellung von E-Books, wobei verschiedene multimediale Inhalte wie Texte, Bilder, Fotos, Grafiken, Zeichnungen, Videos sowie Audioinhalte eingefügt und miteinander kombiniert werden können. Damit ist die App vielseitig in allen Klassenstufen und Unterrichtsfächern einsetzbar. Die fertigen Bücher können im epub-Format, als pdf-Dokument oder als Video exportiert und online geteilt bzw. veröffentlicht werden.
… weitere Details finden sich im Kapitel
Apps, Software
Kostenlose App für iOS Bookcreator One: ermöglicht die Erstellung eines E-Books.
Book Creator for iPad kostet 3,49 und ermöglicht das Erstellen von 40 E-Books.
… war nur bis zu Version 2.7 in GooglePlay, ist jetzt nur noch als .apk Datei für Android-Tablets ab Android 4 zu installieren .. etwa hier zu finden…
Nutzbar mit dem Internetbrowser Google Chrome oder Microsoft Edge können bis zu 40 E-Books kostenlos erstellt werden.
Internetlink: https://app.bookcreator.com/sign-in
Wichtig: Einloggen als "Lehrer"!
https://tinyurl.com/y7gadxzn (50 Arten Book Creator im Klassenraum zu nutzen – auf Englisch)
https://www.netzwerk-digitale-bildung.de/blog/erfahrungsbericht-eine-8-klasse-gestaltet-ein-e-book/ (Erfahrungsbericht von Stefan Schwarz – eine 8. Klasse gestaltet ein E-Book)
E-Books erstellen mit Book Creator als PDF-Dokument öffnen
Bewertungskriterien als PDF-Dokument öffnen
https://datenschutz-schule.info/datenschutz-check/bookcreator-online-buecher-erstellen/
"Während das BookCreator App auf iOS Geräten sehr sicher genutzt werden kann, da alle Funktionen auch offline zur Verfügung stehen und Bücher an schulischen Speicherorten abgelegt werden können, hängt bei der Online Version bezüglich möglicher Risiken für Nutzer sehr viel davon ab, wie die Plattform genutzt wird. Anders als bei der App sollten in der Online Version von BookCreator keine persönlichen Inhalte in ein Buch eingebracht werden, auch nicht mit Einwilligung der Schüler bzw. ihrer Eltern.
Solange Bücher nur mit Inhalten erstellt werden, die zum Einbetten hochgeladen werden, die Inhalte keine personenbezogenen Daten enthalten und auf einem schulischen Endgerät in der Schule und ohne Login an einer anderen nicht-schulischen Plattform gearbeitet wird, entstehen für Nutzer keine nenneswerten Risiken. Auch bei der Nutzung von privaten Endgeräten in der Schule oder von zu Hause aus, sind die Risiken gering, wenn ein sicherer Browser genutzt wird und keine externen Inhalte direkt von ihren Quellen eingebettet werden. Beachtet werden sollte jedoch, dass vor allem junge Nutzer der Grundschule und Sekundarstufe oft unachtsam sind, wenn sie zu Hause alleine arbeiten und dann eventuell keinen sicheren Browser nutzen."
Mit Hilfe von Apps erstellen die Kinder ein multimediales Buch am Tablet. Und das auch ohne Lese- und Schreibkenntnisse!
http://medienkindergarten.wien/digitale-medien/wir-gestalten-ein-buch-am-tablet/
https://padlet.com/dee_townsend/bookcreator
http://www.rananmausundtablet.de/41-0-Multimediale-Buecher-erstellen-mit-dem-Book-Creator.html
https://biss-sprachbildung.de/pdf/BiSS-Jahrestagung-2016-Dokumentation.pdf
in: Zur Sprache kommen.
Migration und Heterogenität als Herausforderungen pädagogischer Professionalisierung
Dokumentation der BiSS–Jahrestagung vom
11. und 12. November 2016 in Mannheim
https://grundschul-blog.de/bookcreator-app-potenzial/
https://ipad-in-der.schule/2019/09/09/book-creator-update/
Tolle Kreativ-App, nur ganz langsam in die Jahre gekommen: Book Creator erhielt im Sommer ein Update mit einigen interessanten Neuerungen: Neue Farboptionen, neue Stift- und Füllwerkzeuge, eine Auto Draw – Funktion sowie unkompliziertes Teilen von Bibliotheken. Eine kurze Vorstellung.
https://www.frischabpresse.ch/bookcreator/
https://bookcreator.com/resources-for-teachers/example-books/
… Two million books made per month in
Book Creator, in countries across the world.
http://www.sprachsensiblerfachunterricht.de/methoden-werkzeuge
mit digitalen Medien Cornelia Schneider-Pungs
https://mobile.schule/wp-content/uploads/2017/03/Sprachbildung-FU-digital.pdf
http://remix.zum.de/wiki/Hauptseite#BookCreator
https://apps.apple.com/app/book-creator-free-make-books/id661166101
Am 31.Dezember 2017 wurden die BookCreator Apps für Android und Windows eingestellt zugunsten einer universellen App, die im Chrome-Browser auf allen Betriebssystem läuft:
https://app.bookcreator.com/
Ein weiteres Merkmal der App BookCreator ist, dass das kollaborative Arbeiten möglich ist. An einem gemeinsamen E-Books kann in der iOS-App oder browserbasiert in Chrome (Google) auf dem Computer oder auf Android-Tablets gearbeitet werden. Auch mit iOS erstellte E-Books können im Chrome-Browser betrachtet, bearbeitet und vorgelesen werden.
In manchen Setting ist vielleicht die Arbeit im Browser nicht möglich …
… und wenn man einfache Ebook gestalten will, hauptsächlich mit Bild und Text mag die ältere 2.77 Version ausreichend sein, leider sind gerade die tollen Comic-Templates hier noch nicht enthalten …
Wo bekommt man Bookcreator für ANDROID her?
Die App ist zwar aus dem GooglePlay Store genommen, ist aber immer noch vorhanden:
https://play.google.com/store/apps/details?id=net.redjumper.bookcreator
(die APP erscheint nur, wenn man mit einem Account angemeldet ist, bei dem BookCreator schon installiert hatte :-(
Backup in der Dropbox "meiner" zuletzt installiergen Version(2.77) … zu Testzwecken vielleicht …
https://www.dropbox.com/sh/hwdj194a0mfp0j6/AACASxSgJHNS1FsAu5JVBo7va?dl=0
.
https://kurzelinks.de/bcan
Vorsicht ist hier bei einigen Quellen geboten …
… Es gibt modifizierte Versionen, etwa mit seltsamen Werbeeinblendungen :-(
wnDse APK habe ich ausprobiert, die scheint ok zu sein …
https://book-creator.de.uptodown.com/android/download
Einfache ebooks, die lediglich aus Text und Bild bestehen können mit jedem Ebook-Reader "gelesen" werden, der epub Dateien anzeigen kann …
… für die multimedialen ebooks ist es nicht so einfach, eine geeignete App zu finden, selbst Apps, die versprechen epub3 zu beherrschen, zeigen leider nicht immer alle multimedialen Inhalte an :-(
Lesbar sind die erzeugten multimedialen ebooks unter Android (außer in der Bookcreator-App selbst) nur mit PocketBook
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.obreey.reader
… Video Spielt, Audio wird allerdings nicht erkannt :-(
.. auf dem iPad mit der (apple eigenen) Ebook-App ibooks:
https://www.apple.com/de/apple-books/.
.
https://apps.apple.com/us/app/apple-books/id364709193
.. auf allen Desktop Computern, also unter Windows, Linux und Mac im Chrome-Browser mit der OpenSource Browser-App Readium
(funktioniert leider nicht unter Android)
https://chrome.google.com/webstore/detail/readium/fepbnnnkkadjhjahcafoaglimekefifl
.
oder als
https://github.com/readium/readium-desktop/releases
… eine komplexere App mit zusätzlichen interaktiven Features …
https://activetextbook.com/interactive-elements
https://datenschutz-schule.info/tag/bookcreator/
Als Edu-Maker in sozio-kulturellen Bereichen entwickele und begleite ich soziale Lern- und Arbeits-Formate mit Medien.
Dafür benutze ich freie & offene Soft- und Hardware, erstelle Materialien, Vorlagen, Spiele als OER, z.B. mit Minetest, Scratch, Twine …
Lernoase des Freizeitheims Vahrenwald