HackMD
  • Beta
    Beta  Get a sneak peek of HackMD’s new design
    Turn on the feature preview and give us feedback.
    Go → Got it
      • Create new note
      • Create a note from template
    • Beta  Get a sneak peek of HackMD’s new design
      Beta  Get a sneak peek of HackMD’s new design
      Turn on the feature preview and give us feedback.
      Go → Got it
      • Sharing Link copied
      • /edit
      • View mode
        • Edit mode
        • View mode
        • Book mode
        • Slide mode
        Edit mode View mode Book mode Slide mode
      • Note Permission
      • Read
        • Only me
        • Signed-in users
        • Everyone
        Only me Signed-in users Everyone
      • Write
        • Only me
        • Signed-in users
        • Everyone
        Only me Signed-in users Everyone
      • More (Comment, Invitee)
      • Publishing
        Please check the box to agree to the Community Guidelines.
        Everyone on the web can find and read all notes of this public team.
        After the note is published, everyone on the web can find and read this note.
        See all published notes on profile page.
      • Commenting Enable
        Disabled Forbidden Owners Signed-in users Everyone
      • Permission
        • Forbidden
        • Owners
        • Signed-in users
        • Everyone
      • Invitee
      • No invitee
      • Options
      • Versions and GitHub Sync
      • Transfer ownership
      • Delete this note
      • Template
      • Save as template
      • Insert from template
      • Export
      • Dropbox
      • Google Drive Export to Google Drive
      • Gist
      • Import
      • Dropbox
      • Google Drive Import from Google Drive
      • Gist
      • Clipboard
      • Download
      • Markdown
      • HTML
      • Raw HTML
    Menu Sharing Create Help
    Create Create new note Create a note from template
    Menu
    Options
    Versions and GitHub Sync Transfer ownership Delete this note
    Export
    Dropbox Google Drive Export to Google Drive Gist
    Import
    Dropbox Google Drive Import from Google Drive Gist Clipboard
    Download
    Markdown HTML Raw HTML
    Back
    Sharing
    Sharing Link copied
    /edit
    View mode
    • Edit mode
    • View mode
    • Book mode
    • Slide mode
    Edit mode View mode Book mode Slide mode
    Note Permission
    Read
    Only me
    • Only me
    • Signed-in users
    • Everyone
    Only me Signed-in users Everyone
    Write
    Only me
    • Only me
    • Signed-in users
    • Everyone
    Only me Signed-in users Everyone
    More (Comment, Invitee)
    Publishing
    Please check the box to agree to the Community Guidelines.
    Everyone on the web can find and read all notes of this public team.
    After the note is published, everyone on the web can find and read this note.
    See all published notes on profile page.
    More (Comment, Invitee)
    Commenting Enable
    Disabled Forbidden Owners Signed-in users Everyone
    Permission
    Owners
    • Forbidden
    • Owners
    • Signed-in users
    • Everyone
    Invitee
    No invitee
       owned this note    owned this note      
    Published Linked with GitHub
    Like BookmarkBookmarked
    Subscribed
    • Any changes
      Be notified of any changes
    • Mention me
      Be notified of mention me
    • Unsubscribe
    Subscribe
    # Ideensammlung und Austausch zum Hybridunterricht *von Philip Stade im Austausch mit Kolleg_innen und Eltern entstanden. Gerne ergänzen und/oder kommentieren!* ## Vorüberlegungen Zur Zeit stellt sich nicht nur mir eine zentrale Frage: Wie lässt sich unsere Schule in den nächsten Monaten (neu) strukturieren? Der Normalfall "Präsenzunterricht" wurde in Zeiten von Corona abgelöst durch "digitalen Fernunterricht". Nun steuern wir auf ein "Hybrid" zu, das sich möglicherweise noch das ganze nächste Schuljahr über verändern wird. Das Kultusministerium Baden-Württemberg schreibt dazu: > "Der Präsenzunterricht wechselt sich mit Fernlernangeboten ab, um Fragen zu klären, das Erlernte abzugleichen und Inhalte zu vertiefen." Die einzelnen Fachlehrer_innen müssen also mit wechselnden Schüler_innen, anderen Fächergewichtungen und - sobald ein Covid19-Fall auftritt - natürlich stets mit weiteren Schulschließungen rechnen. ## Varianten Es gibt eine Vielzahl von Varianten, die mir einfallen. Vermutlich vergesse ich noch viele: 1. Digitaler Fernunterricht mit Präsenz-Sprechstunden 2. Digitaler Fernunterricht mit eingeplanten Präsenzphasen 3. Flipped Classroom / Vorbereitende Aufgaben werden im digitalen Fernunterricht erarbeitet / in den Präsenzphasen im Klassenzimmer werden ausschließlich Fragen beantwortet und vertieft 4. Video-Aufzeichnung des Präsenzunterrichts, den sich die nicht anwesenden SuS anschauen und nacharbeiten 5. Livestream des Präsenzunterrichts aus dem Klassenzimmer heraus / einige SuS sind im Klassenraum anwesend, die anderen streamen/arbeiten synchron zu Hause mit 6. Unterricht als Videokonferenz aus dem Klassenzimmer heraus / einige SuS sind im Klassenraum anwesend, die anderen nehmen von zu Hause aus synchron teil 7. Peer-Unterricht: SuS-Tandems/-Kleingruppen lernen zusammen und wiederholen/vertiefen gemeinsam Präsenzunterricht 8. Präsenzunterricht / zu Hause wird geübt und vertieft 9. Scrum, kombiniert aus Präsenzphasen in Gruppen und Teamarbeit zu selbstgewählten Zeiten außerhalb (Erläuterung [hier](https://vimeo.com/402129666)) 10. ... ## Fächer? * Rollierendes System des Hybridunterrichts in Hauptfächern * Nebenfächer tun sich zu fächerübergreifenden/jahrgangsübergreifenden Projekten zusammen (Klimawandel, Glück, ...) * Nebenfächer führen gemeinsam eine geniushour in der Woche durch (Erläuterung [hier](https://vimeo.com/402129666)) * Hauptfächer hauptsächlich Präsenzunterricht / Nebenfächer nutzen digitalen Fernunterricht ## Offene Fragen / Ideen: 1. Welche SuS sind wann anwesend? Entscheidet Technik, familiäre Situation, Leistung, Alphabet? Sollten leistungsschwache SuS beim Präsenzunterricht Vorrang haben? 2. Kernfächer haben beim Präsenzunterricht Vorrang, heißt es zumindest für Baden-Württemberg. Was passiert mit den Nebenfächern? Lässt sich fächerübergreifender und klassenübergreifender Unterricht planen? Findet dieser ausschließlich als digitaler Fernunterricht statt? 3. Wie lässt sich die Arbeitsbelastung minimieren? Wie schafft es ein Kollegium besser zusammen zu arbeiten? (Klassenübergreifende Zusammenarbeit der Fach-Lehrerinnen und -lehrer zur Arbeitsentlastung (gut mit Flipped Classroom realisierbar)) 4. Wie wird der Stundenplan gestaltet? ## Links Philippe Wampflers Artikel und Video: https://schulesocialmedia.com/2020/05/16/praesenz-und-fernunterricht-kombinieren/ Google Doc mit diversen Ideen: https://docs.google.com/document/d/1XcIOGnKR_5_o-59MVPoD_lv3o70O-0YOz6AtWFM3bns/edit ![](https://i.imgur.com/PVEtpRn.png) Möglicher Wochenplan "Hybridunterricht" von Kristina Wahl (keine freie Lizenz): https://diefraumitdemdromedar.de/hybriddidaktik ![](https://i.imgur.com/9bFsy4w.jpg) Holger Müller-Hillebrand, [CC BY-SA](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0), https://www.fehlbildung.blog ![](https://i.imgur.com/IRxr7WB.png) [Tweet von Matthias Förtsch](https://twitter.com/herr_foertsch/status/1265025537623416834) ![](https://i.imgur.com/3wUtLvR.png) [Impulse für das Lernen auf Distanz von Axel Krommer, Philippe Wampfler und Wanda Klee](https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Recht/Schulgesundheitsrecht/Infektionsschutz/300-Coronavirus/Coronavirus_Impulse_Distanzlernen/index.html) # Austausch über 2 mögliche Modelle des Hybridunterrichts Am letzten Dienstag habe ich mich mit 4 Kolleg_innen über ein paar Ideen ausgetauscht, wie Hybridunterricht vor den Sommerferien aber insbesondere auch langfristiger nach den Sommerferien denkbar wäre. Auch mit einem engagierten Elternteil habe ich über technische Optionen telefonisch gesprochen. Hier eine Zusammenfassung: ## Modell 1: Video-Konferenz aus dem Klassenzimmer heraus Ein denkbares Modell für den Hybridunterricht ist, dass aus dem Klassenzimmer heraus eine Video-Konferenz heraus durchgeführt wird. An dieser kann die Hälfte der Klasse im Klassenzimmer teilnehmen und die andere Hälfte von zu Hause aus. Die Vorteile dieses Modells liegen darin, dass der Stundenplan so bestehen bleiben könnte wie zur Zeit vor Corona. Inhaltlich könnte ähnlich weitergearbeitet werden wie bislang. Technisch gibt es allerdings ein paar Herausforderungen zu bewältigen, die neben der Technik (Kameras, Mikrofone, Laptops) auch die KuK betreffen. Das erwähnte Elternteil hält diese Variante aus Sicht der Eltern für sinnvoll, weil die Kinder zu Hause dann auch ein klares Programm zu bewältigen haben und eine Form der Kontrolle durch die Lehrperson gewährleistet werden könnte, weil die SuS zu Hause enger geführt würden. Insbesondere die Motivation v.a. bei Älteren fehle, wenn der Fernunterricht wie bislang einfach fortgeführt würde. * Vorteile: Stundenplan besteht fort, Kinder werden zu Hause enger angeleitet und kontrolliert * Technik-Einrichtung komplex * Nachteile: Überforderung für KuK, Frontal, Verbindlichkeit/100% nicht erreichbar, Diskussionen schwierig, * Aus Erfahrungen müssten Klassen für Video-Konferenz-Unterricht geteilt werden * Versuch, bisherigen Unterricht zu ersetzen, ist aus pädagogischer Sicht nicht wünschenswert. Im SAMR-Modell gerdacht, wären wir nur beim "Substitution", also der Ersetzung von bisherigem mit digitalen Mitteln ![](https://i.imgur.com/4reQQRd.jpg) SAMR-Modell von [Lefflerd](https://commons.wikimedia.org/wiki/File:The_SAMR_Model.jpg) / [CC BY-SA](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) * Parallel zu Video-Konferenzen müssten interaktive Elemente eingebaut werden, wie es aktuell schon teilweise getestet wird: Mentimeter, edupads, ... ## Modell 2: Flipped Classroom zeitversetzt + SuS-Tandems/3er-Teams Im Gespräch mit den KuK habe ich ein anderes Modell besprochen, das ich auf der Basis von [Philippe Wampflers Ideen](https://schulesocialmedia.com/2020/05/16/praesenz-und-fernunterricht-kombinieren/) entwickelt habe. [Hier hatte ich es bei Twitter gepostet.](https://twitter.com/FreieKultur/status/1262989292936314880?s=20) ![](https://i.imgur.com/7Y9mw7G.jpg) Flipped Classroom zeitversetzt - eigener Entwurf Dieses beruht auf dem Modell des Flipped Classroom, das vereinfacht gesagt Instruktion und Fragen/Vertiefung umkehrt: Zuhause erhalten die SuS eine Online-Instruktion (per Video, per Arbeitsauftrag oder sonst wie), an die eine Arbeitsphase anschließt. Mit SuS-Tandems oder 3er-Teams wird bereits zuhause ein Austausch unter den SuS eingeleitet – im Idealfall besteht die Arbeitsphase schon aus richtiger Team-Arbeit, in der positive Interdependenzen bestehen und unterschiedliche Niveaus und Stärken Beachtung finden. Fraglich bleibt jedoch, wie das Dialogische in solchen Arbeitsphasen im Fokus stehen kann, was zum Beispiel bei Fächern wie Ethik oder Religion essentiell wäre. In dem Modell schließen an diese Phase dann die zwei zeitversetzten Präsenzphasen an, bei der die Hälften der Klasse / des Kurses jeweils in der Schule zusammen kommen. Dort findet dann der Austausch über aufgetauchte Fragen statt. Außerdem können die Inhalte vertieft werden. Inwiefern die beiden Präsenzphasen aufeinander aufbauen, müsste abgewogen werden, weil dies wieder eine Mehrbelastung für die KuK bedeuten würde. Insgesamt hielten wir eine solche Variante für sehr plausibel. In vielen Fällen wird bereits jetzt ähnlich gearbeitet (Online-Instruktion und Fragen besprechen in Video-Konferenzen oder per schul.cloud). Mögliche Schulschließungen ließen sich damit relativ leicht auffangen und didaktisch halten wir so etwas für sinnvoller als der Versuch, bisherigen Unterricht einfach auf einen Hybridunterricht zu kopieren. Wie damit ein Stundenplan aussehen könnte, müsste zu einem späteren Zeitpunkt einmal genau durchgedacht werden. ### Einige weitere Punkte dazu: * Online-Instruktion braucht klare Zeitstruktur wegen Zusammenarbeit * SuS-3er-Teams (mehr Austausch?) oder Tandems (einfachere Kommunikation?): Gegenseitig voneinander abhängig durch Aufgabenstellungen (Johnson und Johnson: positive Interdependenzen), unterschiedliche Niveaus in verschiedenen Fächern --> Probieren einige KuK vor den Ferien aus * Praktische Erfahrungen fehlen den SuS zurzeit – die müssten auch in den Präsenzphasen untergebracht werden * Kollegen-Zusammenarbeit wäre bei der Online-Instruktion sehr gut möglich, ist aber sehr abhängig von Vorlieben/Typen * Für sehr wichtig halte ich den frühzeitigen Einbezug der Stundenplaner in diese Hybridmodelle, da sie ein hohes Maß an Verbindlichkeit auch jenseits der Präsenzphasen erfordern, d.h., KuK sollten an diesen Tagen digital betreuen und nicht zeitgleich in der Schule weitere Lerngruppen begleiten. ## Nebenfach-Projekt? Weil die Nebenfächer in derzeitigen Überlegungen deutlich zu kurz kommen, habe ich die Idee eines übergeordneten Projektes eingebracht zu Themen wie "Rassismus/Schule mit Courage" oder "Glück". In der Diskussion wurde aber schnell klar, dass so etwas von der Atmosphäre vor Ort leben würde, und viel Vorbereitung und passende Zusammenarbeit notwendig wären. Möglicherweise ist sowas in den Sommerferien planbar. Gleichzeitig sind diese Projekte, zum Beispiel im Bereich Gesellschaftswissenschaften, vor allem dann gut digital möglich, wenn außerschulische Bildungspartner (z.B. Archive, Bibliotheken)einen Teil ihres Angebots ins Netz verlagern. In meinen Augen ist Bildung (auch in der Zeit des Distanzlernens) eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. (Ich habe mit Eltern über die Möglichkeit gesprochen, dass auch sie sich mit Bildungsangeboten in den digitalen Space einbringen möchten.)

    Import from clipboard

    Advanced permission required

    Your current role can only read. Ask the system administrator to acquire write and comment permission.

    This team is disabled

    Sorry, this team is disabled. You can't edit this note.

    This note is locked

    Sorry, only owner can edit this note.

    Reach the limit

    Sorry, you've reached the max length this note can be.
    Please reduce the content or divide it to more notes, thank you!

    Import from Gist

    Import from Snippet

    or

    Export to Snippet

    Are you sure?

    Do you really want to delete this note?
    All users will lost their connection.

    Create a note from template

    Create a note from template

    Oops...
    This template is not available.


    Upgrade

    All
    • All
    • Team
    No template found.

    Create custom template


    Upgrade

    Delete template

    Do you really want to delete this template?

    This page need refresh

    You have an incompatible client version.
    Refresh to update.
    New version available!
    See releases notes here
    Refresh to enjoy new features.
    Your user state has changed.
    Refresh to load new user state.

    Sign in

    Forgot password

    or

    By clicking below, you agree to our terms of service.

    Sign in via Facebook Sign in via Twitter Sign in via GitHub Sign in via Dropbox

    New to HackMD? Sign up

    Help

    • English
    • 中文
    • Français
    • Deutsch
    • 日本語
    • Español
    • Català
    • Ελληνικά
    • Português
    • italiano
    • Türkçe
    • Русский
    • Nederlands
    • hrvatski jezik
    • język polski
    • Українська
    • हिन्दी
    • svenska
    • Esperanto
    • dansk

    Documents

    Tutorials

    Book Mode Tutorial

    Slide Mode Tutorial

    YAML Metadata

    Contacts

    Facebook

    Twitter

    Feedback

    Send us email

    Resources

    Releases

    Pricing

    Blog

    Policy

    Terms

    Privacy

    Cheatsheet

    Syntax Example Reference
    # Header Header 基本排版
    - Unordered List
    • Unordered List
    1. Ordered List
    1. Ordered List
    - [ ] Todo List
    • Todo List
    > Blockquote
    Blockquote
    **Bold font** Bold font
    *Italics font* Italics font
    ~~Strikethrough~~ Strikethrough
    19^th^ 19th
    H~2~O H2O
    ++Inserted text++ Inserted text
    ==Marked text== Marked text
    [link text](https:// "title") Link
    ![image alt](https:// "title") Image
    `Code` Code 在筆記中貼入程式碼
    ```javascript
    var i = 0;
    ```
    var i = 0;
    :smile: :smile: Emoji list
    {%youtube youtube_id %} Externals
    $L^aT_eX$ LaTeX
    :::info
    This is a alert area.
    :::

    This is a alert area.

    Versions

    Versions and GitHub Sync

    Sign in to link this note to GitHub Learn more
    This note is not linked with GitHub Learn more
     
    Add badge Pull Push GitHub Link Settings
    Upgrade now

    Version named by    

    More Less
    • Edit
    • Delete

    Note content is identical to the latest version.
    Compare with
      Choose a version
      No search result
      Version not found

    Feedback

    Submission failed, please try again

    Thanks for your support.

    On a scale of 0-10, how likely is it that you would recommend HackMD to your friends, family or business associates?

    Please give us some advice and help us improve HackMD.

     

    Thanks for your feedback

    Remove version name

    Do you want to remove this version name and description?

    Transfer ownership

    Transfer to
      Warning: is a public team. If you transfer note to this team, everyone on the web can find and read this note.

        Link with GitHub

        Please authorize HackMD on GitHub

        Please sign in to GitHub and install the HackMD app on your GitHub repo. Learn more

         Sign in to GitHub

        HackMD links with GitHub through a GitHub App. You can choose which repo to install our App.

        Push the note to GitHub Push to GitHub Pull a file from GitHub

          Authorize again
         

        Choose which file to push to

        Select repo
        Refresh Authorize more repos
        Select branch
        Select file
        Select branch
        Choose version(s) to push
        • Save a new version and push
        • Choose from existing versions
        Available push count

        Upgrade

        Pull from GitHub

         
        File from GitHub
        File from HackMD

        GitHub Link Settings

        File linked

        Linked by
        File path
        Last synced branch
        Available push count

        Upgrade

        Danger Zone

        Unlink
        You will no longer receive notification when GitHub file changes after unlink.

        Syncing

        Push failed

        Push successfully