HackMD
  • Prime
    Prime  Full-text search on all paid plans
    Search anywhere and reach everything in a Workspace with Prime plan.
    Got it
      • Create new note
      • Create a note from template
    • Prime  Full-text search on all paid plans
      Prime  Full-text search on all paid plans
      Search anywhere and reach everything in a Workspace with Prime plan.
      Got it
      • Sharing Link copied
      • /edit
      • View mode
        • Edit mode
        • View mode
        • Book mode
        • Slide mode
        Edit mode View mode Book mode Slide mode
      • Note Permission
      • Read
        • Only me
        • Signed-in users
        • Everyone
        Only me Signed-in users Everyone
      • Write
        • Only me
        • Signed-in users
        • Everyone
        Only me Signed-in users Everyone
      • More (Comment, Invitee)
      • Publishing
        Everyone on the web can find and read all notes of this public team.
        After the note is published, everyone on the web can find and read this note.
        See all published notes on profile page.
      • Commenting Enable
        Disabled Forbidden Owners Signed-in users Everyone
      • Permission
        • Forbidden
        • Owners
        • Signed-in users
        • Everyone
      • Invitee
      • No invitee
      • Options
      • Versions and GitHub Sync
      • Transfer ownership
      • Delete this note
      • Template
      • Save as template
      • Insert from template
      • Export
      • Dropbox
      • Google Drive
      • Gist
      • Import
      • Dropbox
      • Google Drive
      • Gist
      • Clipboard
      • Download
      • Markdown
      • HTML
      • Raw HTML
    Menu Sharing Create Help
    Create Create new note Create a note from template
    Menu
    Options
    Versions and GitHub Sync Transfer ownership Delete this note
    Export
    Dropbox Google Drive Gist
    Import
    Dropbox Google Drive Gist Clipboard
    Download
    Markdown HTML Raw HTML
    Back
    Sharing
    Sharing Link copied
    /edit
    View mode
    • Edit mode
    • View mode
    • Book mode
    • Slide mode
    Edit mode View mode Book mode Slide mode
    Note Permission
    Read
    Only me
    • Only me
    • Signed-in users
    • Everyone
    Only me Signed-in users Everyone
    Write
    Only me
    • Only me
    • Signed-in users
    • Everyone
    Only me Signed-in users Everyone
    More (Comment, Invitee)
    Publishing
    Everyone on the web can find and read all notes of this public team.
    After the note is published, everyone on the web can find and read this note.
    See all published notes on profile page.
    More (Comment, Invitee)
    Commenting Enable
    Disabled Forbidden Owners Signed-in users Everyone
    Permission
    Owners
    • Forbidden
    • Owners
    • Signed-in users
    • Everyone
    Invitee
    No invitee
       owned this note    owned this note      
    Published Linked with GitHub
    Like BookmarkBookmarked
    Subscribed
    • Any changes
      Be notified of any changes
    • Mention me
      Be notified of mention me
    • Unsubscribe
    Subscribe
    ![](https://hochschulforumdigitalisierung.de/sites/default/files/resize/images/blog/jimi-filipovski-189724-480x282.jpg) Blockchain und lernen === Die Blockchain ist eine Technologie, von der nur eine Anwendung breiter bekannt ist: Währungen wie Bitcoins benutzen die Blockchain, um einen von Zentralbanken unabhängigen Zahlungsverkehr zu ermöglichen.   Auftrag --- Beantwortet die Frage, was der Nutzen der Blockchain für das Lernen ist. Fokussiert dabei auf den Bereich, den wir eurer Gruppe in der Diskussion zugewiesen haben.  Formuliert eine Antwort in rund drei Sätzen und gebt zwei seriöse Quellen an, die ihr dazu studiert habt.  Vier mögliche Einstiege: * positiv: [https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/blog/blockchain-lernen-neu-erfinden-hochschule-shermin-voshmgir](https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/blog/blockchain-lernen-neu-erfinden-hochschule-shermin-voshmgir) * kritisch: mspr0.de/?p=4937 * direkt auf Frage bezogen: http://www.gettingsmart.com/2017/12/blockchain-will-transform-credentialing-education/ * vier Aspekte: http://bigthink.com/paul-ratner/4-ways-how-blockchain-the-technology-behind-bitcoin-can-transform-education Weitere gute Texte: * http://www.zeit.de/2018/10/kryptowaehrung-blockchain-bitcoin-banken-bezahlsysteme/komplettansicht * https://singularityhub.com/2017/10/17/blockchain-will-secure-virtual-assets-and-identity-in-the-metaverse/?utm_content=buffer321b3&utm_medium=social&utm_source=twitter-hub&utm_campaign=buffer#sm.00000tfnlouth3fqxtte8g9qxcywa Antwort Gruppe 1 --- Ent-Instutionalisierung von Wissen und demzufolge auch von Macht. Traditionelle Rollenbilder im SChulalltag überdenken. Dezentralisation der Wissensverteilung. Kollaboration statt kontrollierte Zusammenarbeit. https://www.duden.de/rechtschreibung/Dezentralisation![](![](https://)https://) Das ist die Entmaterialisierung des Wissens. ## Antwort Gruppe 2 Laut der zweiten Quelle ist es eine ineffiziente Tantenbank. Antwort Gruppe 3 --- Blockchain macht Diplome fälschungssicher. "Wer hat's erfunden" ist jederzeit nachvollziehbar: ist das für Kanti schon relevant? ja, man könnte Lernschritte bis hin zum Expertenwissen nachvollziehen! Wissen kann nicht verloren gehen, aber WO ist es? Antwort Gruppe 4 --- Zum Artikel: 4 Punkte ob die Schulen Geld sparen ist höchst zweifelhaft, vgl. Erfahrungen Seetal Braucht die Herstellung von Papier mehr Energie oder die Präsenz auf dem Internet? Wie schnell ermüdet der S mit Compieinsatz und wie schnell ohne? Der 4. Punkt: dass es keine zentrale Autorität gibt und vieles dadurch einfacher wird, könnte stimmen. Antwort Gruppe 5 --- Beim Unterricht in Projekten muss ein Gerüst vorhanden sein, ein Modell. Die SuS können sich auf der vorgegebenen soliden Basis sicher bewegen und ihren Fähigkeiten entwprechend vollständig frei entfalten. Im Gegensatz zum Blockchain als Währung bedarf der Unterricht zwar der Fundamente, muss aber nicht eine lineare Fortsetzung darstellen: die Blockchain kann im Unterricht ohne wieteres auch ein <netz sein. Der Lerneffekt ensteht durch das Zusammenwirken von Wissen, Erfahrung und Engagement. Ergebnisse der Gruppe von 14.00 --- Einfach reinschreiben! Antwort Gruppe 2 --- Lernen 3.0: Peer-to-Peer-Review und Lehrer als Coach In Zukunft könnte ein Autor ein akademisches Paper online stellen und jeder, der die festgelegten Kriterien erfüllt, kann es beurteilen. Die akademische und angewandte Forschung ist zudem ein interessantes Anwendungsgebiet, wenn es darum geht, Hypothesen zu überprüfen und zu ändern. Eines der ältesten Probleme der Sozialwissenschaft ist die Frage, wie Vertrauen zwischen Unbekannten hergestellt werden kann; Gesellschaft funktioniert erst, wenn dieses Problem hinreichend gelöst ist. Antwort Gruppe 3 --- Lernprozesse werden sichtbar gemacht, individualisiert und der Peer-Group zugänglich gemacht. Das Lernen wird unabhängig von Einzelinstitutionen und vernetzt. Antwort Gruppe 4.0 --- Universitäten und Schulen haben in einem Zeitalter Sinn gemacht, in dem Bücher und Wissen rar waren und man an einen Ort gehen musste, an dem schlaue Menschen das Wissen gesammelt und erweitert haben und Studenten benotet haben. Seit der Entwicklung des Internets in den 1990er Jahren ist dieses Konzept völlig obsolet. (...) Ich glaube, Peer-to-Peer-Lernen ist die Zukunft. Im Internet haben wir schon das gesamte geballte Wissen und Peer-to-Peer-Lernplattformen könnten Universitäten und Schulen in Zukunft sogar ersetzen. (...) Im dezentralen Web habe ich Schwarmintelligenz. Menschen, die selber Zertifikate haben, können mich dann bewerten. Dadurch entgehe ich der Willkür von Einzelpersonen, die mir vielleicht aus persönlichen Gründen eine schlechtere Note geben. (...) Man ist vielleicht gar nicht anonym, aber man ist der Willkür einer zentralen Instanz eines Lehrers, Professors oder einer Universität nicht mehr unterlegen. (Interview Voshmgir, 2017) Aber: geht es in der gymnasialen Bildung nur um Wissen? Antwort Gruppe 5 --- Einfach reinschreiben! Bemerkungen/Frage zur Methode --- > Einfach reinschreiben! Antworten der 13.10-Gruppe --- Antwort 1 --- Das Lernen wird unabhängiger von Lehrpersonen und Institutionen. 'Peer to Peer-Learning' wird die Regel. Aussagen von einzelnen werden auf verschiedene Arten verfiziert oder falsifiziert. Es braucht keine Autoritäten, sondern durch smart contracts autorisierte Personen können die Texte beurteilen oder weiterentwickeln. All das kostet Zeit, Rechenkraft und Ressourcen. Esist nicht mehr klar erkennbar, wer beurteilt. Die Beurteilung wird anonymisiert. Man muss in Codes und Algorhythmen vertrauen, nicht in Personen. Rückfragen an Experten sind vielleicht weniger möglich. - positiv: [https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/blog/blockchain-lernen-neu-erfinden-hochschule-shermin-voshmgir](https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/blog/blockchain-lernen-neu-erfinden-hochschule-shermin-voshmgir) - kritisch: [mspr0.de/?p=4937](http://mspr0.de/?p=4937) Antwort 2 --- Das Lernen ist unabhängig von Institutionen und man kann frei das Wissensgebiet wählen Antwort 3 --- Zugang zu Zertifizierung eines Abschlusses wird einfacher. Problem ist, wer die Zertifizierer sind, die zertifizieren. "Mehrheit" hat die Macht zu bestimmen was korrekt ist.(?) Antwort 4 --- Link: https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen.msg-id-69539.html Wissen wird demokratischer, global zugänglich, zunächst ohne klar defininiert Kontrollinstanzen. Die Chancen liegen in einer unbürokratischen, schnellen Art des Wissenstransfers. Eine Community kann einfach untereinander profitieren. Gleichzeitig müssen globale Kriterien ausgemacht werden, die die Qualität der Beitrage sichern. Antwort 5 --- Schwarmintelligenz - jeder kann mitmachen - besser als Einzelne. "The second machine age" - Björnulffson McAfi. Alle soziale Schichten haben Zugang; Die soziale Guillotine fällt weg. Peer-to-Peer und kollaboratives Lernen wird gefördert. Fragen zur Methode --- * Was, wenn jemand sich nicht einloggen kann? * Da können alle alles verändern. Führt das nicht zu Problemen? * Ginge das auch mit OneNote? * Der Auftrag ist nicht klar – seid ihr Lehrpersonen oder Schülerinnen/Schüler? * Ist das Netz schnell genug? * Maxime: Technisch und inhaltlich etwas lernen.

    Import from clipboard

    Advanced permission required

    Your current role can only read. Ask the system administrator to acquire write and comment permission.

    This team is disabled

    Sorry, this team is disabled. You can't edit this note.

    This note is locked

    Sorry, only owner can edit this note.

    Reach the limit

    Sorry, you've reached the max length this note can be.
    Please reduce the content or divide it to more notes, thank you!

    Import from Gist

    Import from Snippet

    or

    Export to Snippet

    Are you sure?

    Do you really want to delete this note?
    All users will lost their connection.

    Create a note from template

    Create a note from template

    Oops...
    This template is not available.


    Upgrade

    All
    • All
    • Team
    No template found.

    Create custom template


    Upgrade

    Delete template

    Do you really want to delete this template?

    This page need refresh

    You have an incompatible client version.
    Refresh to update.
    New version available!
    See releases notes here
    Refresh to enjoy new features.
    Your user state has changed.
    Refresh to load new user state.

    Sign in

    Forgot password

    or

    By clicking below, you agree to our terms of service.

    Sign in via Facebook Sign in via Twitter Sign in via GitHub Sign in via Dropbox

    New to HackMD? Sign up

    Help

    • English
    • 中文
    • Français
    • Deutsch
    • 日本語
    • Español
    • Català
    • Ελληνικά
    • Português
    • italiano
    • Türkçe
    • Русский
    • Nederlands
    • hrvatski jezik
    • język polski
    • Українська
    • हिन्दी
    • svenska
    • Esperanto
    • dansk

    Documents

    Tutorials

    Book Mode Tutorial

    Slide Mode Tutorial

    YAML Metadata

    Contacts

    Facebook

    Twitter

    Feedback

    Send us email

    Resources

    Releases

    Pricing

    Blog

    Policy

    Terms

    Privacy

    Cheatsheet

    Syntax Example Reference
    # Header Header 基本排版
    - Unordered List
    • Unordered List
    1. Ordered List
    1. Ordered List
    - [ ] Todo List
    • Todo List
    > Blockquote
    Blockquote
    **Bold font** Bold font
    *Italics font* Italics font
    ~~Strikethrough~~ Strikethrough
    19^th^ 19th
    H~2~O H2O
    ++Inserted text++ Inserted text
    ==Marked text== Marked text
    [link text](https:// "title") Link
    ![image alt](https:// "title") Image
    `Code` Code 在筆記中貼入程式碼
    ```javascript
    var i = 0;
    ```
    var i = 0;
    :smile: :smile: Emoji list
    {%youtube youtube_id %} Externals
    $L^aT_eX$ LaTeX
    :::info
    This is a alert area.
    :::

    This is a alert area.

    Versions

    Versions and GitHub Sync

    Sign in to link this note to GitHub Learn more
    This note is not linked with GitHub Learn more
     
    Add badge Pull Push GitHub Link Settings
    Upgrade now

    Version named by    

    More Less
    • Edit
    • Delete

    Note content is identical to the latest version.
    Compare with
      Choose a version
      No search result
      Version not found

    Feedback

    Submission failed, please try again

    Thanks for your support.

    On a scale of 0-10, how likely is it that you would recommend HackMD to your friends, family or business associates?

    Please give us some advice and help us improve HackMD.

     

    Thanks for your feedback

    Remove version name

    Do you want to remove this version name and description?

    Transfer ownership

    Transfer to
      Warning: is a public team. If you transfer note to this team, everyone on the web can find and read this note.

        Link with GitHub

        Please authorize HackMD on GitHub

        Please sign in to GitHub and install the HackMD app on your GitHub repo. Learn more

         Sign in to GitHub

        HackMD links with GitHub through a GitHub App. You can choose which repo to install our App.

        Push the note to GitHub Push to GitHub Pull a file from GitHub

          Authorize again
         

        Choose which file to push to

        Select repo
        Refresh Authorize more repos
        Select branch
        Select file
        Select branch
        Choose version(s) to push
        • Save a new version and push
        • Choose from existing versions
        Available push count

        Upgrade

        Pull from GitHub

         
        File from GitHub
        File from HackMD

        GitHub Link Settings

        File linked

        Linked by
        File path
        Last synced branch
        Available push count

        Upgrade

        Danger Zone

        Unlink
        You will no longer receive notification when GitHub file changes after unlink.

        Syncing

        Push failed

        Push successfully