owned this note
owned this note
Published
Linked with GitHub
# Die zweite #Edunautika zum Weiternutzen für alle
## Überblick
Die [zweite Edunautika](https://www.edunautika.de/) fand am 3. und 4. Mai an der Hamburger [Max-Brauer-Schule](http://www.maxbrauerschule.de/) statt.
Wie schon im Vorjahr tauschten sich die Teilgebenden am Freitagnachmittag an Stationen aus. Insgesamt gab es 24 vorbereitete, unterschiedliche Stationen (zum Teil über zwei 'Schichten', zum Teil über eine 'Schicht') plus weitere Joker-Stationen. Hier findest Du die [Übersicht](https://www.edunautika.de/wp-content/uploads/sites/21/2019/05/edunautika_stationenplan-2019.pdf).
Am Samstag fand ganztägig ein Barcamp statt. Es wurden 60 Sessions angeboten. Die Übersicht findet sich [im Session-Plan](https://www.edunautika.de/2019). Erfreulicherweise sind die aller meisten Sessions dokumentiert. Noch fehlende Dokumentationen (= rot markierte Links) können gerne nachgetragen werden. Auch ansonsten stehen die Pads noch zum Ergänzen zur Verfügung.
Neben den Dokumentationen in den Session-Pads konnten während und nach der Edunautika übergreifende Ideen, Zusammenfassungen und Links via [Barcampdoku](https://barcampdoku.de) geteilt werden. Vieles für die vorliegende Meta-Dokumentation konnte direkt von dort übernommen werden. Außerdem wurde sehr rege der [Hashtag #Edunautika](https://twitter.com/search?q=%23edunautika&src=typed_query) benutzt.
Im folgenden werden die unterschiedlichen Dokumentationsstränge übergreifend zusammengeführt/ zusammengefasst, um auf diese Weise für alle eine möglichst gute Weiternutzung zu ermöglichen. Die Zusammenstellung ist freigegeben unter Public Domain, das heißt Du darfst die Inhalte beliebig weiter nutzen, bearbeiten und veröffentlichen. Herzlichen Dank an alle Teilgebenden für gutes Dokumentieren. Wenn noch etwas fehlt, gerne ergänzen (als Kommentar oder direkt im Pad).
## Übergreifende Themen & zentrale Ideen
In den Sessions und an den Stationen konnten einige 'rote Fäden' erkannt werden. Zum Teil gab es eine veränderte Schwerpunktsetzung zu den Themen der Edunautika im zurückliegenden Jahr.
* Die Edunautika versteht sich als Barcamp zu zeitgemäßer Pädagogik im (trotz?) digitalen Wandel. Für zeitgemäße Pädagogik sind die so genannten 4K zentral: **Kommunikation, Kollaboration, Kreativität und Kritisches Denken**. Sie spielten in mehreren Sessions eine Rolle. Explizit in der [ausführlich dokumentierten Session von Priska Hinz und Lisa Rosa](http://pad.edunautika.de/p/edunautika_19_10_14) (die sich dazu entschieden hatten, kritisches Denken und Kreativität herauszugreifen). Daneben gab es auch eine Hands-On Sessions zu den 4K von Crea Germany. [Hier verbloggt](https://creagermany.com/2019/05/06/4k-hands-on)
* Auf der Edunautika im letzten Jahr war ein kleiner Wermutstropfen, dass reformpädagogische Themen im Verhältnis zu Digitalisierungs-Themen eher untergingen. In diesem Jahr gab es dagegen viele Sessions, die explizit **reformpädagogische Themen** aufgriffen und weiter diskutierten. Gut dokumentiert ist unter anderem die Session [Reformpädagogik heute - praxisnahe Einblicke in den Unterricht. Sowie Montessori-Ansätze für die Oberstufe](http://pad.edunautika.de/p/edunautika_19_06_12).
* In vielen Sessions ging es um **Auswirkungen der Digitalisierung auf Pädagogik und auf uns** in reflexiver Art und Weise. Unter anderem hat Jöran die Session ['Digitale Beichte. Woran selbst Online-Profis scheitern'](http://pad.edunautika.de/p/edunautika_19_08_10) angeboten. Hier wurde reflektiert, ob digitale 'Sünden' auch auf einen selbst zutreffen und weitere gebeichtet. (z.B. Haltestelle verpasst, weil ins Smartphone vertieft). In einer weiteren Session (noch nicht dokumentiert) ging es um Notwendigkeit von 'Abschalten'. Ebenfalls von Jöran gemeinsam mit Arne wurde die Session [Du kannst nicht nicht digital denken](http://pad.edunautika.de/p/edunautika_19_10_15) angeboten.
* Wenn zu Digitalisierungs-Themen im Bildungs-/Schulkontext diskutiert wurde, dann oft aus einer auch übergreifenden Perspektive. So hat Maike z.B. eine Session mit der Frage nach **gewinnbringenden Möglichkeiten digital gestützter Schulentwicklung und digital gestützten schulischen Netzwerken** angeboten die [Diskussion ist im Pad](http://pad.edunautika.de/p/edunautika_19_05_11) gut dokumentiert. Maike hat angekündigt, zum Weiterdenken die Ergebnisse in einem Padlet zusammenzustellen. Der Link wird dann ergänzt. Weitere Themen waren Digitalisierung und Inklusion, digitale und analoge Kommunikationsformen oder digitale Mündigkeit.
## Empfehlungen zum Lesen/ Hören/ Ansehen
In vielen Dokumentationen wurden Anregungen zum Weiterlesen/ -hören/ -schauen gegeben. Hier werden sie gebündelt/ sortiert aufgeführt.
* **Pädagogische Raumkonzepte** wurden in mehreren Sessions und an Stationen diskutiert. Explizit in der Session 'Raumkonzepte im digitalen Wandel'. Empfohlen zum Ansehen wurde das Projekt der MontagStiftung zu [Pädagogischer Archiktektur](https://www.montag-stiftungen.de/handlungsfelder/paedagogische-architektur). In der [Session-Doku](http://pad.edunautika.de/p/edunautika_19_11_12) sind Videos von Beispielschulen verlinkt.
* Zu den **4K** zum Weiterlesen empfohlen wurde die ['Übersetzung' von Jöran Muuß-Merholz](https://www.joeran.de/die-4k-skills-was-meint-kreativitaet-kritisches-denken-kollaboration-kommunikation/) sowie der Blogartikel von Lisa Rosa speziell zum Kritischen Denken: [Kritisch Denken Lernen für Alle - Kern der Literacy von heute und morgen](https://shiftingschool.wordpress.com/2017/02/17/kritisch-denken-lernen-fuer-alle-kern-der-literacy-von-heute-und-morgen/)
* Zum Thema **Du kannst nicht nicht digitale Medien denken** wurde im Vorfeld der Edunautika eine [JRA-Podcast-Folge](https://www.joeran.de/jra091-arne-sorgenfrei/) aufgenommen. Empfohlen wurde in diesem Zusammenhang der [Podcasts Pessimists Archive](https://pessimists.co/) - ein Podcast über die pessimistische Betrachung von technischen Entwicklungen im Wandel der Zeit.
* Zum Ansehen zum Thema **Gamification** gab es zwei Clip-Empfehlungen: [7 Arten wie Spiele das Gehirn belohnen](https://www.youtube.com/watch?v=KyamsZXXF2w) und [Gaming can make a better world](https://www.ted.com/talks/jane_mcgonigal_gaming_can_make_a_better_world?language=de).
* **Podcast-Empfehlungen**: Anja empfiehlt ihren Podcast (zusammen mit Oliver): [BldAltEntf](https://bldg-alt-entf.de/). Eine weitere Podcast-Empfehlung von der Edunautika ist [Schulbrotcast](https://bldg-alt-entf.de/). Im [Pad der stattgefundenen Podcast-Session](http://pad.edunautika.de/p/edunautika_19_07_14) sind einige Links gesammelt für Hintergrund und Technik zum Podcasten.
* **Netzwerken im Unterricht** war das Thema einer Session von André. Wer wissen will, was sich dahinter verbirgt, sei auf [seinen geteilen Blogbeitrag](https://medienberaterbloggt.de/netzwerken-hab-ich-im-unterricht-gelernt/) dazu verwiesen.
* Maik hat eine Session und Station zur [**Medienkonzept-Entwicklung**](https://docs.google.com/presentation/d/1fwWYxFAyumjqNbmYqq7MTmJbsemqqMmYStXELToknWo/edit?usp=sharing) angeboten. Wichtige Ausgangsthese war, dass Medien Kommunikationsräume sind (d.h. ein Computer ist ein Gerät und kein Medium). Im Kontext der Session hat er ein [Medienkonzept als Beispiel](cloud.mzclp.de/index.php/s/MrdCdX4fAH3gjFk/download) geteilt. Eine ausführliche Übersicht zu Medienkonzepten haben im letzten Jahr die [Bildungspunks auf ihrer Website](https://bildungspunks.de/austausch-zu-medienkonzepten/) erstellt.
* Und - unbedingt zum Anhören zu empfehlen: Von Schülerinnen und Schülern aus international verteilten Klassen produzierter Song ['What Do You Want'](https://youtu.be/u4Qulv2JwVM)).
## Verweise auf externe Projekte und Unterrichtsmaterialien zum Ausprobieren und Nutzen
Wie auch schon im letzten Jahr wurden auf der Edunautika eine Vielzahl von Projekten vorgestellt, die Angebote für Schulen und andere Bildungseinrichtungen machen bzw. Unterrichtsmaterialien zum Weiternutzen erstellen.
* Maja hat das Projekt ['Reporterfabrik'](https://reporterfabrik.org/) vorgestellt. Es handelt sich dabei um ein Angebot von mehreren Journalist/innen, die Materialien für Schulen gestalten und auch an Schulen kommen, um mit Schülerinnen und Schüler journalistische Kompetenzen in einer digitalisierten Welt zu diskutieren. Über [Reporter4You](https://reporterfabrik.org/reporter4you/) kann man eine Anfrage stellen.
* Jana hat in ihrer Session zu Schulaustausch ([dokumentiert im Pad](http://pad.edunautika.de/p/edunautika_19_11_13)) die Empfehlung gegeben, sich bei einem gewünschten Schulaustausch nicht primär über die Fremdsprache zu vernetzen, sondern nach einem möglichen Thema zum gemeinsamen Zusammenarbeiten zu suchen. Ein Beispiel hierfür ist das Projekt [Be the Change. Take the Challenge](https://bethechangetakethechallenge1819.wordpress.com/about/), bei dem es um die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen geht. Austausch und gemeinsame Projekte können über die Plattform [eTwinning](https://www.etwinning.net/de/pub/index.htm) angestoßen und umgesetzt werden.
* Auf der Edunautika vorgestellt wurden die mit dem [Calliope Mini programmierten 'Musikboxen' der Gelbrinkschule](http://www.gelbrinkschule.de/?p=10430). Wer ähnliche Unterrichtsprojekte sucht bzw. insgesamt Anregungen zur Nutzung des CalliopeMini im Unterricht findet bei [AppCamps hilfreiche Materialien](https://appcamps.de/unterrichtsmaterial/calliope-mini/).
* Wer digitale Souveränität/ Digital Literacy im Unterricht zum Thema machen will, findet zahlreiche Materialien & Ideen zu digitalen Tools und gesellschaftlichen Themen bei den [Demokratielaboren](https://demokratielabore.de). Empfehlenswert ist außerdem das Mozilla Web Litercy Framework: Eine [Übersicht zu Web-Literacy mit vielen Ideen/ Anregungen, die man im Unterricht nutzen kann.](https://learning.mozilla.org/en-US/web-literacy/). Hintergrundinformationen finden sich in der [Präsentation von Christian und Gabi zum Thema](https://docs.google.com/presentation/d/1gOetqRqhzORmIQJxY9FBUJKxDZKtlDF5MlKVMWWVfW8/edit#slide=id.g5713ef951c_0_48)
* Der Universitätsverbund für digitales Lehren und Lernen in der Lehrer/innenbildung in NRW hat zahlreiche OER-Module zu unterschiedlichen Themen (z.B. Lehrvideos erstellen, Geomedien, Mobile Learning in der Schule und vieles mehr) veröffentlicht. Matthias hat sie auf der Edunautika vorgestellt. Alle Module zum Weiternutzen finden sich auf der [Website des Projekts](https://www.digill-nrw.de/)
* [FragdenStaat](https://fragdenstaat.de/) ist ein Online-Portal, auf dem basierend auf bestehenden Auskunftsrechten von Bürgerinnen und Bürgern Anfragen an den Staat geteilt werden können. Im Bildungsbereich wird FragdenStaat aktuell zum Beispiel genutzt, um im Rahmen der Kampagne [FragSieAbi](https://fragdenstaat.de/kampagnen/frag-sie-abi/) eine Freigabe von früheren Abitur-Aufgaben mit Lösungen zu erreichen. Wer mehr über das Portal lernen und Materialien zum Weiternutzen sucht, wird in [Anjas Blog](https://secret-cow-level.de/wordpress/2019/05/fragdenstaat-de-station-auf-der-edunautika-2019-in-hamburg/) fündig. Sie hat die Materialien zusammen mit Kai auf einer Station am Freitagabend vorgestellt.
* Im ersten Sessionblock hat Nina von Crea Germany 'Bewegungsspiele' als WarmUp angeboten. Zum Einsatz eignen sich die Spiele sicherlich auch in anderen Kontexten. Gespielt wurde unter anderem [Oma, Löwe, Samurai](https://www.traudichspiele.de/kommunikationsspiele/samurai-oma-und-lowe.html) (= Schere Stein Papier mit Bewegung und in Gruppen) und das Kartenspiel Lucky Lachs.
## Von Teilgebenden erstellte Sammlungen/ Materialien
Im Rahmen der Sessions und Stationen wurden viele von den Teilgebenden selbst erstellte Sammlungen zu unterschiedlichen Themen geteilt, die weiter genutzt werden können.
* Alicia hat eine Session zu **digitaler Grundbildung** angeboten. Mehr zum Hintergrund, passende Tools und Unterrichtsideen hat sie dazu [in einem Padlet](padlet.com/aliciabankhofer/ei800nftbvzx) zusammen gestellt. Interessant kann in diesem Zusammenhang auch das [Konzept einer österreichischen Schule zur Einführung des Faches sein.](https://docs.google.com/document/d/1gjnSmW758hhxj-3i6IuothbuwCpbGDcwWFntXuYs_DI/edit)
* Ricarda hat für ihre Session zu Filmanalyse eine [Übersichts-Website mit zahlreichen weiteren Verweisen und praktischen Einsatzmöglichkeiten im Unterricht](https://spark.adobe.com/page/hWv4z3Dwqygcr/) erstellt und geteilt.
* Franzi hat eine Session zu Audio-Feedback für Schülerinnen und Schüler angeboten und dazu ein [Padlet](https://padlet.com/Deutschfix/9201kmgudumx) erstellt.
* Sonja hat ein [Padlet mit ihren Erfahrungen und Empfehlungen zu Spielen im Deutsch- und Literaturunterricht](https://padlet.com/FrauSonnig/DUgames) geteilt.
* Marne hat in seiner Session **Warum Bindung wichtiger ist als Fachunterricht** eine Präsentation geteilt. Er beschreibt darin [mögliche Projekte, mit denen man gutes Bindungsverhalten unterstützen kann](https://docs.google.com/presentation/d/1TcUUU5SBSWDZr9bDpRDEQ8-p3SuP0FXf2k1znbDloT4/edit#slide=id.g59125ae054_0_309): Persönliche Begrüßungsbriefe, persönlicher Besuch, Besuche im Unterricht, Einrichtung eines Klassenblog. Er gibt außerdem Hinweise zur Umsetzung (Wie schreibt man einen persönlich adressierten Serienbrief? Was ist in Bezug auf die DSGVO zu beachten?)
* Elke hat zur Edunautika ein **EduBreakout** mitgebracht, um Teilgebenden die Möglichkeit zu geben, es praktisch auszuprobieren. Wer mehr dazu erfahren bzw. ein Edubreakout selbst für den Unterricht gestalten will, findet in ihrem [Padlet eine hilfreiche Zusammenstellung von Tipps und Ideen](https://padlet.com/klassenkrempel/i5u1xe1mnju6).
* Maria hat im Rahmen ihrer Session zum MergeCube ihr [Padlet mit Ideen zum Einsatz des Tablets im Kunstunterricht](https://padlet.com/mariakruse/svi4cme30oor) geteilt. Es finden sich dort zahlreiche Ideen zum Weiternutzen. Speziell für den Einstieg mit dem **MergeCube** kann auch diese [erläuternde Liste mit Apps](https://hackmd.io/s/rkj42Y5lN) hilfreich sein. (Und ein weiteres Online-Tutorial ist versprochen)
* Sowohl an einer Station am Freitag als auch im Rahmen einer Session am Freitag ging es um **Künstliche Intelligenz** - und in diesem Zusammenhang mit um die Frage, wie sich das Thema im Unterricht behandeln lässt. Marc hat dazu ein ausführliches [Padlet](https://padlet.com/m_siemering_edu/721td7ib2624) erstellt. Darin enthalten sind auch [Aktivitäten und Unterrichtsmaterial zu Künstlicher Intelligenz ohne Strom](https://ddi.cs.fau.de/schule/ai-unplugged/) z.B. zur Frage, wie ein Computer auf Bildern bestimmte Gegenstände (wie Katzen oder Autos) erkennt.
* Die **Question Formulation Technique (QFT)** ist eine Methode, um Lernende dabei zu unterstützen, für sie relevante Fragen zu formulieren. Sie kann in allen Bildungsbereichen angewandt werden. Auf der Edunautika wurde sie am Freutagabend vorgestellt und insbesondere in Hinblick auf ihre möglichen Einsatzmöglichkeiten im Projektunterricht/ beim Forschenden Lernen diskutiert. Wer die QFT ausprobieren will, findet [hier einen ausführlichen Blogbeitrag inklusive Materialien als pdf zum Weiternutzen](https://ebildungslabor.de/blog/qft/).
* Stationen und Sessions gab es auch zum Thema Sketchnotes. Geteilt wurde unter anderem [Anleitungen und Erklärungen als pdf](https://nextcloud.hhs.karlsruhe.de/index.php/s/wbKrM9iMKo37gnM) und der Link zur [Website Sketchnotes.de](https://sketchnotes.de/) mit zahlreichen Anleitungen und Ideen. Gesammelte Ideen zum Einsatz von Sketchnotes im Unterricht wurden in der Session gesammelt und [hier vertwittert](https://twitter.com/aliciabankhofer/status/1124681318619582464)
* Vier **Übungen zum Trainieren der Schreibmuskeln** (Creative Writing) hat Nina im [Pad der gleichnamigen Session](http://pad.edunautika.de/p/edunautika_19_10_12) geteilt.
* Norman hat in einer Präsentation zur Frage **Wie bringen wir die #Edunautika an die Schulen, d.h. wie können wir dort Prozesse für zeitgemäße Bildung initiieren?** eine [Präsentation](https://cloud.owncube.com/s/eTyCJ59CGeqxSAM#pdfviewer) geteilt, in der er Modelle der Organisationsentwicklung für den schulischen Bereich remixt.
## Empfohlene und diskutierte Tools
An einigen Sessions und Stationen ging es explizit um das Vorstellen und Ausprobieren von Tools. Andere wurden von Teilgebenden eher zufällig entdeckt und geteilt.
* Für ihre Station am Freitagabend hat Nele eine [Übersicht mit empfehlenswerten Open Source/ offenen Tools für Bildungsprozesse](https://hackmd.io/s/ryU1vaujE) erstellt, die sich einfach im Browser ohne Anmeldung/ Registrierung nutzen lassen. Die Liste kann gerne ergänzt werden - um weitere Tools und auch um Wünsche nach weiteren Tools.
* In der Session von Christiane wurde über pädagisch gute Nutzung von Tools diskutiert. Ein sehr vielfältig und offen und damit sinnvoll einsetzbares Tool, das wir uns angesehen haben, ist [hackmd.io](https://hackmd.io) In [diesem Screencast](https://www.youtube.com/watch?v=krDHtbVhkhU) ist die Funktionsweise des Tools kurz erklärt. Matthias hat ergänzend auf eine von ihm erstellte Übersicht aufmerksam gemacht, wie [HackMD für Blogprojekte](https://blog.matthias-andrasch.de/2019/bloggen-mit-studierenden-wordpress-google-sheets-oder-hackmd/) genutzt werden kann.
* [PureData](https://puredata.info/) ist eine OpenSource Software für praktische Anwendungen in der Mathematik. Sie beinhaltet eine grafische Entwicklungsumgebung mit mehreren Elementen: Objekt Boxen, Number Boxen, Nachrichten, Bangs, diese werden alle miteinander verbunden. Auf diese Weise lässt sich mit mathematischen Operationen elektronische Musik komponieren. Sie wurde vorgestellt [im Rahmen einer Session](http://pad.edunautika.de/p/edunautika_19_04_10). Hier findet sich ein [ausführliches Tutorial zur Software](http://www.pd-tutorial.com/german/)
* Vorgestellt und ausprobiert wurde die [Open Source Software RevealJS](https://revealjs.com/) zum Erstellen von Präsentationen. Hier siehst Du eine [Beispiel-Präsentation](https://lernenunterwegs.ch/JS/reveal/#/). Und hier findest Du ein ausführliches [Tutorial zu RevealJS](https://ebildungslabor.de/blog/revealjs/). In der Session wurde zugleich die Möglichkeit erklärt, wie man mit einem Github-Account Präsentationen einfach und kostenfrei veröffentlichen sowie auch andere Projekte nutzen kann. Die [Übersicht und Erläuterungen dazu finden sich in der Mini-Präsentation der Session](https://hackmd.io/lbr0NtMNRCGOdaYMOPaAnA)
* Eine [Übersicht über werbefreie Kollaborationstools für den Unterricht](https://docs.google.com/spreadsheets/d/1rpXs7Z61Khkt__x7TdHqDsqxg2c4nQkWQ2qkCQZ5Tpo/edit#gid=0) wurde auf einer Station am Freitagabend vorgestellt und kann weiter ergänzt werden.
* In mehreren Sessions war die OpenSource Software H5P ein Thema. Eine Zusammenstellung von Einsatzmöglichkeiten im Unterricht, die über simple behavioristische Abfragen hinausgehen, finden sich im [eBildungslabor-Blog](https://www.ebildungslabor.de/blog/f%C3%BCnf-methodische-ideen-f%C3%BCr-gute-interaktive-lernsettings-mit-h5p/). Weitere Ideen bei auf der [Website von Beat](https://rueedi.imnusshof.ch/lernenunterwegs/?s=h5p). Die Nutzung von H5P für ein Edubreakout ist [hier beschrieben](https://ebildungslaborarchiv.de/blog/edubreakouts-mit-h5p-gestalten-drei-praxis-ideen). Wer H5P-Inhalte ohne Registrierung erstellen möchte, kann [Einstieg H5P](https://einstiegh5p.de) nutzen.
* In seiner Session hat Burkhart unter anderem das Tool [Meistertask](https://meistertask.com) für die Nutzung im Bildungsbereich vorgestellt. Eine praktische Anleitung, wie sich das Tool zur Unterrichtsvorbereitung nutzen lässt, findet sich [auf Youtube](https://www.youtube.com/watch?v=dvnsKvc_g6Q)
* In Jörans Session zur digitalen Beichte wurde das [Tool Mentimeter](https://www.mentimeter.com/) eingesetzt, um synchrone Abfragen unter den Teilgebenden durchzuführen. Die Fragen-Option kann man auch für "Teile weitere Erfahrungen" nutzen.
## Ideen und gemeinsame Projekte zum Weiterverfolgen und Mitmachen
Besonders schön ist an der Edunautika, dass durch den Austausch auch viele Ideen zum weiteren gemeinsam Arbeiten bzw. Überlegen entstehen. Die folgenden sind in den Dokumentationen zu finden:
* Während der Session zur Vorstellung des Makerspace der Max Brauer Schule kam die Frage nach einer **Vernetzung von Schulen mit bestehenden/ in Planung befindlichen Makerspaces** auf. Eine Sammlung von interessierten Schulen an solch einer Vernetzung wird [in diesem GoogleDoc](https://docs.google.com/spreadsheets/d/1rnlrQCxAmshWdZSXXct4jpy3dq7CIAIMoTk9zMqSKk0/edit#gid=0) gestartet. Trage Dich ein, wenn Du daran Interesse hast.
* An der Winterhuder Reformschule nutzen Schülerinnen und Schüler so genannte Seekarten, um die Bildungsziele der Schule transparent zu machen, Selbststeuerung des Lernens zu ermöglichen, Orientierung/ Referenzrahmen zu bieten, Erfolge und individuelle auch außerschulische Stärken sichtbar zu machen sowie Selbsteinschätzung und Reflexion zu ermöglichen. Die Seekarten sind bis jetzt analog. Auf der Edunautika haben wir an der Idee weiter gearbeitet, daraus **digitale Hafenbücher** zu gestalten. Eine erste [mögliche Umsetzung mit Wordpress hat Rainer erstellt](https://hafenbuch.rainerlicht.de/). In der Weiterarbeit daran könnte das Ziel ein vorgefertigtes CMS mit Wiki und Concep-Map/Mindmap-Integration sein, das auch andere Schule bei sich installieren und nutzen können und das den Anforderungen des reformpädagogischen Ansatzes gerecht wird. Wer Interesse hat, Mitzudenken kann sich in das [Pad der Session](http://pad.edunautika.de/p/edunautika_19_04_11) eintragen.
* **Kollaborative Unterrichtsentwicklung** Thomas hat vorgestellt, wie Unterrichtsmaterialien (Im Beispiel für Mathematik) von mehreren Lehrkräften an unterschiedlichen Schulen kollaborativ erstellt werden. Ausführlich vorgestellt hat er das Projekt [in seinem Blog](https://zwitscherdidaktik.de/2019/04/04/alles-hat-seine-farbe/). Wer Interesse hat, mit zu machen bzw. mehr zu erfahren, kann via [Zwitscherdidaktik](https://twitter.com/@teachertwittBER) Kontakt aufnehmen.
* Für das kommende Schuljahr ist mit **Netzsouverän** ein schulübergreifenes Projekt zu digitaler Souveränität geplant, das auf den OERcamp18 in Hamburg als Idee entstand, inzwischen auf weiteren Barcamps weiter gedacht und auch auf der Edunautika vorgestellt wurde. Weitere Informationen finden sich [auf der Website](https://netzsouverän.de/). Dort ist auch ein Pad verlinkt, in dem gemeinsam weiter gedacht werden kann.
* Sebastian hat in seiner Session die Idee für einen **Webinar-Radar** für einfache Information über Online-Fortbildungen für Lehrer/innen geteilt. Hier ist ein [Beispiel dafür realisiert über Trello](https://trello.com/b/awvx1TFG/webinar-radar-f%C3%BCr-lehrerinnen-test). Wer daran (bzw. insgesamt zur Umsetzung von Mikrofortbildungen im Kollegium) weiter denken möchte, findet Kontaktdaten [im Pad](http://pad.edunautika.de/p/edunautika_19_07_15)
## Blogbeiträge und Reflexionen zur Edunautika
* Bereits im Vorfeld der Edunautika hat Jöran ein [inoffizielles Vorwort](https://www.joeran.de/die-edunautika-ist-eine-suche/) geschrieben, in dem er das Barcamp als Erkundungstour beschreibt. Viele verbänden mit dieser Erkundungstour die Hoffnung, einen Schatz zu finden: den Schatz der guten Bildung. Doch diesen Schatz gebe es nicht. Die Edunautika sei vielmehr **eine Suche nach dem, was noch nicht da ist**. Durch unseren Austausch, durch Ausprobieren und durch Zusammenbringen unterschiedlicher Perspektiven könnten wir diesen Schatz gemeinsam gestalten und entwickeln.
* Nele hat daran anschließend einen [Blogbeitrag](https://ebildungslabor.de/blog/schatzsuche/) geschrieben, in dem sie aus ihrer Sicht **sinnvolle Spuren aus Digitalisierungs-Perspektive** für die 'Schatzsuche' skizziert.
* Von extern und ohne Teilnahme hat Dominik seine Überlegungen zu ['Digitaler Reformpädagogik](https://docs.google.com/document/d/1uPWP4WVXEZsAfamWnTk5tE-V8WAOdLCN9KfKSgv7zdA/edit#heading=h.2bi5jwhyff14) (gedacht zum Ergänzen) geteilt.
Weitere Blogbeiträge zur nachbereitenden Reflexion sind angekündigt. Links gerne ergänzen.