changed 6 years ago
Linked with GitHub

Fridays for Future
Unis: Darmstadt
HU Berlin
TUB
Bielefeld
Braunschweig
Düsseldort
Darmstadt
Duisburg
Erlangen
Freiberg
Freiburg
Göttingen
Greifswald
Jena
Kiel
Konstanz
TUM
Marburg
Münster
Potsdam
Regensbug
Rostock
Saarland
Tübingen
KIT
Uni Wien
Bochum

Abkürzungen: F4F= Fridays for Future
Sc4F = Scientists for Future
Was: Was soll inhaltlich rein
Ziel: Unterstützung für F4F
mehr oder weniger ausführliches Papier könnte gefasst werden.
Frage: Auch Diskussion der (dauerhaften) Unterstüzung von FSen /ZaPF für F4F
Es gibt schon einige "for future"-Initiativen an Unis (z.b. HU/FU), die Forderungen an Unis stellen
Davon könnten Forderungen ins Protokoll aufgenommen werden.
Auch was wir lokal machen wichtig

Was soll rein?
Es gibt schon vorgeschlagene Forderung, die rein könntem, weitere dazu?
Was wurde an Unis gefordert, wo es schon Initiaven gibt?

Anmerkung: Lieber erst Adressaten festlegen, da dies relevant ist für Inhalt

Bitte um Verfahrensvorschläge:
Reso an BR von D und Ö und Ch

Erstmal Diskussion über Adressaten
Bundesregierung gesamt oder Ministerien
Vorschlge:
explizit Verkehrsministerium
Umwelt

Frage, ob eine oder viele Resos, und überhaupt allgemneinploitisch?

Vorschlag: auch Opposition
Anmerkung: vielleicht braucht man wirklich verschiedene Resos
Anmerkung: wir sollten HoPoish bleiben, vielleicht lieber doch erst Inhalt diskutieren?
Vielleicht lieber erst Positionspapier?

Redeleitung: mindestens ein Positionspapier, je allg. desto schwieriger wird es das umzusetzen.

Vorschlag: allg. Posipapier, ohne Adressaten
Vorschlag: wir unterstützen aktuelle Forschung und spezielle Punkte, vielleicht nur an Parteien

Anmerkung: Quasipositionspapier mit Adressaten

neuer Vorschlag: was fordern wir.

5-7 min in Dunstkreis reden, um zu klären, was wir fordern.

Während der Diskussion kommt der Vorschlag auf, vielleicht doch zwei Resos zu verfassen:
Eine an Parteien, dass die Forderungen von F4F eingehalten werden und konkrete pol. Forderungen

Eine an Hochschulen, dass Unis sich nachhaltig verhalten sollen und F4F unterstützen sollen.

Anmerkung: das mit dem lokalen könnte man in Bier-Ak machen. Rostock zum Beispiel möchte eine students-for-future Gruppe aufmachen

Der Doppelresovorschlag wird angenommen, Lokale Inis sollen in Bier- oder Backup-AK verlagert werden.
Anmerkung: nur Solidaritätserklrung reicht nicht..
weitere Anmerkung: doch eher Soli
Was gibt es für Forderungen:

  1. Parteien
  • warum wird nicht auf wissenschaftlichen Ergebnissen basiert gearbeitt (später dazu: Wert unserer Abschlüsse wird herabgesetzt, da wiss Arbeit in Politik nicht Ernst genommen wird)
  • Forderungen einhalten, insbesondere diejenigen für dieses Jahr
  • kostenloser ÖPNV
  • Ausbau von Fahrradwegen (vllt kurzfristiger möglich)
  • pollitische Engangement der SchülerInnen/Studies ernst nehmen und nicht zu bestrafen
  • Förderung der Forschung in Klimafreundliche Technologien
  • sofortiger Stopp Autobahnen, DB verstaatlichen
  • Hinweis auf klares wiss. Fundament und dass es oft schon nur noch an Umsetzung der neuen Technonologien arbeiten-> aktiv werden der Politik erforderlich
  • Fokos weg von Auto auf ÖPNV, RadfahrerInnen, Zufußgehende, gerade in Städten
  • Förderung von Klimainnovationen, Förderung von klimafreundlicen Einrichtungen-> Projektförderung
  • Herabstufung der Wissenschaft (siehe oben)
  • Förderung von Fahrgemeinschaften (in USA gibt es dafür wohl eigenen Fahrstreifen)
  • Zugtickets günstiger als Fliegen auf jeder Distanz in Europa
  • CO2-Label auf Nahrungsmitteln
  • Unterstützung friedvoller Aktionen
  • Die Parteien sollen keine Unwahrheiten verbreiten
  • De facto Subventionen für Kerosin abschaffen
  • Kohleaustieg früher als 2038-> F4F-Forderung
  • mehr Klimadokus im Rundfunk
  1. Hochschulen
  • In Mensen: Klimaangaben (CO2-Fußabdruck)
  • Lectures for Future (Scientist for Fut)-> Werbung und Förderung davon
  • Hochschulen sollen mehr kommunizieren, um Forderungen zu unterstützen und dabei Input geben
  • Unterstützung friedvoller Aktionen
  • Nachhaltige Unileben
  • Solidarisierung mit F4F
  • Aufruf zu Teilnahme an Demonstrationen in Unis
  • Scientist for Future-Solidarisierung
    Schießung Rednerliste als es noch 6 beiträge gibt
    allg: auch mehr auf nachhaltigkeit eingehen
    Frage: Was darf Hochschule, wie politisch darf ich mich äußern
    Anmerkung dazu: Aufruf zu Demos geht
    Redeleitung: wir müssen uns auf Kernthesen fokussieren, damit es ins Endplenum geht.
    Vorschlag: konkrete Dinge nicht als Forderung sondern als Beispiel
    Anmerkung: Konkrete Forderungen könnten besser sein, vielleicht Hierarchisierung, der dynamische Anpassung im Plenum ermöglicht.
    Redeleitung: Zustimmung, Reso so formulieren, dass einzelne Punkte nicht alles zerschlagen

Punkte:

  • Ursachen
  • Forderungen
  • Ignoranz

Anmerkung:: Es gibt auch Postersession.
Anmerkung: Es muss im Plenum nur die Mehrheit überzeugt werden.

Die Punkte werden einzeln durchgegangen (mit Kategorisierung)
Ursachen und Maßnahmen und Solidarisierung mit F4F, Sc4F:

  • Ursachen sind wissenschaftlicher Konsens, dass es menschengemacht ist
    per Akklamation als wichtig angesehen

  • Forderungen von F4F,Sc4F, insbesondere auch die kurzfristigen Ziele einhalten, Kohleausstieg, Klimanotstand (s.u.)
    Anmerkungen: vllt eher die Forderungen von Sc4F beziehen
    Argument: trotzdem dieForderungen
    Info: Sie sind deckungsgleich
    Anmerkung: Ausrufung Klimanotstand explizit mit aufnehmen
    Anmerkung: Lieber Katastrophe?
    Anmerkung: manche Städte haben schon KNSt ausgerufen
    Anmerkung: Klimanotstand könnte missbraucht werden
    per Akklamation angenommen

  • ÖPNV kostenlos, und besser ausgebaut (bessere Anschlüsse etc. )(Maßnahme)
    Anmerkung: mehr auf bessere Infrastruktur, könnte wichtiger sein als Infrastruktur
    Abstimmung:

  • ausbauen: ja

  • kostenlos: kleine Mehrheit
    Rednerliste wird nicht abgearbeitet, erstmal durchgeehn: angenommen

  • wiss. Konsens: ja (Maßnahme)

  • Ausbau Fahrrad: ja (Maßnahme)

  • Respekt für pol. Engagement: unter Soli F4F

Verfahrendsvorschlag:
wir diskutieren nicht mehr, sondern machen nur Akklamation?
Verfahrensanmerkung: wir sind ineffektiv, also nehmen wir alles an und schmeißen Dinge raus:

  • ÖPNV für alle und nicht nur Studis/SchülerInnen billiger/kostenlos

  • Autobahnausbau stoppen-> allg weg von Auto

  • DB verstaatlichen
    Warum Verstaatlichung: gut und günstig ausbauen ohne Profitmaximierung: Attraktivität steigen
    Seit Privatisierung wurde Streckennetz verkleinert
    Vllt lieber: kein Gewinnbringendes Unternehmen
    Was ist DB: formell Aktiengesellshaft mit sehr hohem staatlichen Anteil, aber auf Profit ausgerichtet
    Abstimmung:
    bleiben: 21
    rausschmeißen: 14
    ->bleibt dirn

  • Rundfunk
    Bildungsaufstragfokus

  • aktiv werden an Hochschule
    Aufruf zu Teilnahme an Demos und friedlichen Aktionen

Pause;

Es gibt ein Dokument:
www.nachhaltige-hochschulen.de

Vorschlag: Satzung der Studischaft ändern,
Anmerkung; Existenz Umweltreferat

Redeleitung; keine neuen Anmerkungen

Wer kann beim Schreiben helfen?
Soll zum Zwischenplenum fertig sein.

In Wiki ist Link zu Overleafdokument mit roher Rohversion

Wie viele haben wir zum Schreiben:
circa 7

Resolution hat Adressaten, wer soll das sein:
Politik:
Alle Parteien im dt, öst. , ch. Parlament (Schweiz nicht anwesend)
Anmerkung; Fraktionen
Wo liegt der Unterschied?
An Parteien UND Fraktionen
EU-Parlament? Und in deutschsprachigen Ländern (Lichtenstein?)

Hochschulen: an alle Hochschulen im deutschsprachigen Raum, (das sollen wir wegen technischen Problemen nicht, aber das sollte kein Grund sein, wenn das Plenum das für sinnvoll hält)

Was heißt das genau: Hochschulleitungen, HRK?
Vielleicht auch KFP? (da Physik-Fbs dann unabhängig von Leitung aktiv werden können)
Auch an DPG?
Eher nicht, da keine der beiden Kategorien passt.

Die Themen müssen gewichtet werden:
Was muss besonders hervor:
wiss. Kontext hervorheben
Solidarisierung (DER ZAPF) mit Bewegungen

Fokus von Auto weg?

Vorauswahl der Redeleitung aufgrund von Zeitmangel:

Ursachen wiss, Konsens
Forderugn F4F einhalten,
Förderung klimafr. Technos.
Fokus vom Auto weg.
Förderung Klimainnovation
Aufrufe zu Demos
Solidarisierung
CO2
Nachhaltige Unis
Klimaneutrale Mensen

Fokus vom Auto weg + Fahrrad etc zu Verkehr?
Machen die Schreibenden…

  1. Adressaten

  2. Papiergeschabe

Select a repo