EA Young European Barcamp
      • Sharing URL Link copied
      • /edit
      • View mode
        • Edit mode
        • View mode
        • Book mode
        • Slide mode
        Edit mode View mode Book mode Slide mode
      • Customize slides
      • Note Permission
      • Read
        • Owners
        • Signed-in users
        • Everyone
        Owners Signed-in users Everyone
      • Write
        • Owners
        • Signed-in users
        • Everyone
        Owners Signed-in users Everyone
      • Engagement control Commenting, Suggest edit, Emoji Reply
    • Invite by email
      Invitee

      This note has no invitees

    • Publish Note

      Share your work with the world Congratulations! 🎉 Your note is out in the world Publish Note

      Your note will be visible on your profile and discoverable by anyone.
      Your note is now live.
      This note is visible on your profile and discoverable online.
      Everyone on the web can find and read all notes of this public team.
      See published notes
      Unpublish note
      Please check the box to agree to the Community Guidelines.
      View profile
    • Commenting
      Permission
      Disabled Forbidden Owners Signed-in users Everyone
    • Enable
    • Permission
      • Forbidden
      • Owners
      • Signed-in users
      • Everyone
    • Suggest edit
      Permission
      Disabled Forbidden Owners Signed-in users Everyone
    • Enable
    • Permission
      • Forbidden
      • Owners
      • Signed-in users
    • Emoji Reply
    • Enable
    • Versions and GitHub Sync
    • Note settings
    • Note Insights
    • Engagement control
    • Transfer ownership
    • Delete this note
    • Insert from template
    • Import from
      • Dropbox
      • Google Drive
      • Gist
      • Clipboard
    • Export to
      • Dropbox
      • Google Drive
      • Gist
    • Download
      • Markdown
      • HTML
      • Raw HTML
Menu Note settings Versions and GitHub Sync Note Insights Sharing URL Help
Menu
Options
Engagement control Transfer ownership Delete this note
Import from
Dropbox Google Drive Gist Clipboard
Export to
Dropbox Google Drive Gist
Download
Markdown HTML Raw HTML
Back
Sharing URL Link copied
/edit
View mode
  • Edit mode
  • View mode
  • Book mode
  • Slide mode
Edit mode View mode Book mode Slide mode
Customize slides
Note Permission
Read
Owners
  • Owners
  • Signed-in users
  • Everyone
Owners Signed-in users Everyone
Write
Owners
  • Owners
  • Signed-in users
  • Everyone
Owners Signed-in users Everyone
Engagement control Commenting, Suggest edit, Emoji Reply
  • Invite by email
    Invitee

    This note has no invitees

  • Publish Note

    Share your work with the world Congratulations! 🎉 Your note is out in the world Publish Note

    Your note will be visible on your profile and discoverable by anyone.
    Your note is now live.
    This note is visible on your profile and discoverable online.
    Everyone on the web can find and read all notes of this public team.
    See published notes
    Unpublish note
    Please check the box to agree to the Community Guidelines.
    View profile
    Engagement control
    Commenting
    Permission
    Disabled Forbidden Owners Signed-in users Everyone
    Enable
    Permission
    • Forbidden
    • Owners
    • Signed-in users
    • Everyone
    Suggest edit
    Permission
    Disabled Forbidden Owners Signed-in users Everyone
    Enable
    Permission
    • Forbidden
    • Owners
    • Signed-in users
    Emoji Reply
    Enable
    Import from Dropbox Google Drive Gist Clipboard
       owned this note    owned this note      
    Published Linked with GitHub
    Subscribed
    • Any changes
      Be notified of any changes
    • Mention me
      Be notified of mention me
    • Unsubscribe
    Subscribe
    ![](https://i.imgur.com/UEY06Zf.png) <body style="background-color:#0b6a83;""> # <span style="color:#007ea3">Young European BarCamp: EU'll love it This page is in German. Click [here](https://hackmd.io/GPAbqGsXT8iMSp63_ChYgA) for English. ## Ein besonderes Veranstaltungsformat für junge Europäer:innen Austausch, ohne zu verreisen? Doch, das geht! Das *Young European BarCamp* ist ein jährlich stattfindendes Online-Event für junge Europäer:innen in englischer Sprache. Hier kommt man aus unterschiedlichen Ländern zusammen, bringt seine eigenen Themen ein und erlebt, was andere bewegt. Statt lange Vorträge gibt es ein Zeitraster mit Platz für Neugier, Spaß und Kreativität. Das Programm setzt sich aus den Ideen, Spielen und Diskussionsfragen zusammen, die wir - die Anwesenden - selbst mitbringen. Bildet ein Team und kommt dazu! Wir laden Schulen, Jugendorganisationen und Einzelpersonen aus ganz Europa ein. Jede Organisation kann mit bis zu 10 Personen an der Veranstaltung teilnehmen - selbstverständlich kostenfrei. Was genau ein BarCamp ist und was da passiert erklären wir unten und hier im Video: {%youtube Q6oMAgWSunk %} ### Wann, wer, wo? Das *Young European BarCamp* 2023 findet am 26. Mai statt, von 12:00 bis 16:00 Uhr (mitteleuropäische Zeit). Den genauen Zeitplan findest Du unten. Das *Young European BarCamp* ist für alle offen, die zwischen 15 und 25 Jahren alt sind und sich für europäische Themen oder für andere Länder interessieren. (Lehrer:innen, Pädagog:innen oder Jugendgruppenleitende können selbstverständlich mit ihren Klassen oder Gruppen teilnehmen, wir bitten Sie aber den Jugendlichen während der Veranstaltung die Führung zu überlassen - schließlich ist es ihr Event.) Das BarCamp findet online auf Zoom statt. Aus Datenschutzgründen werden wir Zoom via Connect4Video verwenden und damit ausschließlich über europäische Server verbunden sein. Der Link zum Zoom-Raum wird eine Woche vor Veranstaltung per Mail an die Teilnehmenden geschickt. ## Was heißt BarCamp? Was macht man da? Ein BarCamp ist eine Veranstaltung, die aus vielen verschiedenen "Sessions" besteht. Das Format einer Session kann dabei ganz unterschiedlich ausfallen. Klassische Formate sind dabei z.B. Workshops, Diskussionsrunden oder Gespräche mit Gästen. Aber auch ausgefallenere Ideen sind möglich, z.B. ein künstlerisches Programm, Spiele oder ein Speed-Networking (Netzwerken mit anderen Teilnehmenden) – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Die besten Sessions sind interaktiv: das heißt man macht, gestaltet oder spielt etwas zusammen und kommt darüber ins Gespräch. Was es in den letzten Jahren alles gab, könnt ihr weiter unten nachlesen. Was in eurer Session passieren soll, entscheidet ihr selbst – z.B. als Kleingruppe oder zu zweit. Überlegt worauf ihr neugierig seid oder was ihr mit anderen gerne teilen oder diskutieren möchtet. Jeder und jede ist eingeladen, eine Session vorzubereiten. [Die Vorschläge sammeln wir hier](https://padlet.com/kjellgren/YBC_session_proposals). Gebt euern Vorhaben eine Überschrift (Sessiontitel) und beschreibt in zwei drei Sätzen, was ihr in der Session machen möchtet (Frage, Methode, etc.). Schaut nach, ob es schon Posts dazu gibt, was andere anbieten wollen. Sollte jemand am Tag des BarCamps ganz spontan eine tolle Idee haben, ist es spät, aber nicht zu spät – der Vorschlag kann immer noch gebracht werden. Wie das geht, liest Du unten! ![](https://i.imgur.com/zV8BPAN.png) ### Wie läuft ein BarCamp ab? Das BarCamp beginnt mit einer Kennenlernrunde in Kleingruppen, damit man einen Eindruck davon bekommt, mit wem man gerade online spricht. Danach beschreibt jede Person oder Kleingruppe, die einen Vorschlag für eine Session hat, kurz worum es in der Session gehen soll (was wird da gemacht oder diskutiert?). Alle anderen werden gefragt, ob sie an der Session Interesse haben. Sessions mit “nur” drei oder vier Teilnehmenden funktionieren auch wunderbar! Wenn alle Sessions vorgestellt wurden, wird das Programm erstellt. Der bis dahin leere “Stundenplan” zeigt wie viele 45-minutige Zeitfenster und wie viele virtuellen Räume zur Verfügung stehen. Die Sessions, für die es Interesse gab, werden eingetragen und – voilà – wir haben das Programm! Nun kann das BarCamp richtig beginnen! Im Plan sieht man, was wann wo stattfindet. Wer mit einer eigenen Session dran ist, geht in den entsprechenden virtuellen Raum und wartet auf die ersten Mitmachenden. Alle anderen schauensich das Programm an und suchen sich von den parallel stattfindenden Sessions eine aus. Nach der ersten Runde Sessions gibt es eine 15-minutige Pause, bevor es Zeit ist, sich die nächste Session auszusuchen. So stellt jede teilnehmende Person sich ihren individuellen Tagesplan zusammen. Am Ende kommen alle in den Hauptraum zurück für einen gemeinsamen Abschluss. ![](https://i.imgur.com/7PtPUy5.jpg) ## Wie nimmt man teil und was braucht man? Um euch für das *Young European BarCamp* anzumelden, nutzt bitte dieses [Formular](https://www.jef-hessen.de/events/young-european-barcamp-2023/). Jede mitmachende Gruppe ist gebeten, eine Session vorzuschlagen. Denk daran, dass ihr im Vorfeld nicht wissen können, wie viele am Ende teilnehmen werden. Das Konzept muss also so flexibel sein, dass es je nach Gruppengröße angepasst werden kann. Wenn ihr Unterstützung braucht oder Ideen haben wollt, beraten wir euch gerne! Wir bitten sowieso jede Gruppe darum, sich mit uns in den Wochen vor dem BarCamp kurz online zu treffen, damit wir schauen können, dass mit der Technik alles klappt und was es noch braucht, damit ihr euch gut vorbereitet fühlt. Gerne kann dieser Termin auch als “Sessionwerkstatt” stattfinden, indem wir gemeinsam Ideen spinnen. In den anderthalb Wochen vom 8. bis 17. Mai wird es Terminslots geben. Nähere Informationen bekommt ihr per E-Mail nach der Anmeldung oder auf Anfrage. Die Sessionvorschläge sammeln wir [hier](https://padlet.com/kjellgren/YBC_session_proposals), damit alle sie sehen können. Liken und (allgemeine Netiquette berücksichtigend) kommentieren geht auch. Abgesehen von eurem Sessionvorschlag, braucht ihr nur einen Computer, Laptop oder ein Tablet mit einer stabilen Internet- und Audioverbindung, damit ihr hören und sprechen könnt (z.B. mit einem Kopfhörer und Mikrofon). ## Zeitplan | | [Main-Room Frankfurt](https://evangelische-akademie-de.zoom.us/j/67895071245) | [Session-Room Brussels](https://evangelische-akademie-de.zoom.us/j/67767379685?pwd=c094SkhoNUYxOG1sdlJEQU9NSXBSUT09) | [Session-Room Strasbourg](https://evangelische-akademie-de.zoom.us/j/68151599227?pwd=VnVRaFI5WmdVaEl5bEl1ZHoyZTZ4UT09) | [Session-Room Luxembourg] | | ----- | ----------------------------------------------------------------------------- | ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ | ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ | -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- | | 11:50 | Coming online, technik check | | | | | 12:00 | Welcome! Introduction and getting to know each other | | | | | 12:30 | Sessionplanning | | | | | 13:00 | Session | Session | Session | Session | | 13:45 | Break | | | | | 14:00 | Session | Session | Session | Session | | 14:45 | Break | | | | | 15:00 | Session | Session | Session | Session | | 15:45 | Summary and feedback | | | | | 16:00 | End of Barcamp | | | | ## Sessions und Dokumentation Hier folgen Beispiele von Sessions, die im Jahr 2021 und 2022 stattfanden: * Creating a song together * What influence has EU on european cities - Civic participation and dotations from EU * Idiom Investigation * Language Masters * The future of the EU -How can community life in Europe be improved? * EU Crash Course compact - European institutions, no longer confusion * What the Meme? Internet politics in the EU * European Youth Dialogue and Slovenian Youth Die Dokumentation der Veranstaltung ist ein Teil des BarCamp-Konzepts. Natürlich ist es freiwillig mitzuschreiben, aber eine Dokumentation erlaubt anderen im Nachhinein zu erfahren worum es in eurer Session ging und euch zu erfahren, was andere gemacht haben. Nutzt dafür bitte die Links in dieser Übersicht, um eure Session zu dokumentieren. | Room | Frankfurt | Brussels | Strasbourg | Luxembourg | | ----- | --------- | ----- | ---- | ------ | | 13:00 | [Session notes ](https://yopad.eu/p/ybcfrankfurt1-365days) | [Session notes ](https://yopad.eu/p/brussels1-365days) |[Session notes ](https://yopad.eu/p/krakow1-365days) | | | 14:00 | [Session notes ](https://yopad.eu/p/ybcfrankfurt2-365days) | [Session notes ](https://yopad.eu/p/br%C3%BCssel2-365days) | [Session notes ](https://yopad.eu/p/dublin2-365days) | | 15:00 | [Session notes ](https://yopad.eu/p/ybcfrankfurt1-365days) | [Session notes ](https://yopad.eu/p/brussels1-365days) |[Session notes ](https://yopad.eu/p/krakow1-365days) | | ## Organisation, Förderung und Kontakt Das BarCamp wird von uns organisiert: das Projektteam **1040 Berlaymont** der [jungen europäischen Föderalisten in Hessen](https://www.jef-hessen.de/), **Dr. Stina Kjellgren** von der [Evangelischen Akademie Frankfurt](www.evangelische-akademie.de) und **Christina Schnepel** vom [Zentrum Oekumene](https://www.zentrum-oekumene.de/en/) der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. Ihr erreicht uns per Mail unter <kjellgren@evangelische-akademie.de> ![](https://i.imgur.com/2eHFMY2.png) Dieses BarCamp wird ermöglicht durch Förderung des *Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend* in Kooperation mit der *Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Bildung* ![](https://i.imgur.com/vDQANJI.png) ![](https://i.imgur.com/bzx2KpC.png)

    Import from clipboard

    Paste your markdown or webpage here...

    Advanced permission required

    Your current role can only read. Ask the system administrator to acquire write and comment permission.

    This team is disabled

    Sorry, this team is disabled. You can't edit this note.

    This note is locked

    Sorry, only owner can edit this note.

    Reach the limit

    Sorry, you've reached the max length this note can be.
    Please reduce the content or divide it to more notes, thank you!

    Import from Gist

    Import from Snippet

    or

    Export to Snippet

    Are you sure?

    Do you really want to delete this note?
    All users will lose their connection.

    Create a note from template

    Create a note from template

    Oops...
    This template has been removed or transferred.
    Upgrade
    All
    • All
    • Team
    No template.

    Create a template

    Upgrade

    Delete template

    Do you really want to delete this template?
    Turn this template into a regular note and keep its content, versions, and comments.

    This page need refresh

    You have an incompatible client version.
    Refresh to update.
    New version available!
    See releases notes here
    Refresh to enjoy new features.
    Your user state has changed.
    Refresh to load new user state.

    Sign in

    Forgot password

    or

    By clicking below, you agree to our terms of service.

    Sign in via Facebook Sign in via Twitter Sign in via GitHub Sign in via Dropbox Sign in with Wallet
    Wallet ( )
    Connect another wallet

    New to HackMD? Sign up

    Help

    • English
    • 中文
    • Français
    • Deutsch
    • 日本語
    • Español
    • Català
    • Ελληνικά
    • Português
    • italiano
    • Türkçe
    • Русский
    • Nederlands
    • hrvatski jezik
    • język polski
    • Українська
    • हिन्दी
    • svenska
    • Esperanto
    • dansk

    Documents

    Help & Tutorial

    How to use Book mode

    Slide Example

    API Docs

    Edit in VSCode

    Install browser extension

    Contacts

    Feedback

    Discord

    Send us email

    Resources

    Releases

    Pricing

    Blog

    Policy

    Terms

    Privacy

    Cheatsheet

    Syntax Example Reference
    # Header Header 基本排版
    - Unordered List
    • Unordered List
    1. Ordered List
    1. Ordered List
    - [ ] Todo List
    • Todo List
    > Blockquote
    Blockquote
    **Bold font** Bold font
    *Italics font* Italics font
    ~~Strikethrough~~ Strikethrough
    19^th^ 19th
    H~2~O H2O
    ++Inserted text++ Inserted text
    ==Marked text== Marked text
    [link text](https:// "title") Link
    ![image alt](https:// "title") Image
    `Code` Code 在筆記中貼入程式碼
    ```javascript
    var i = 0;
    ```
    var i = 0;
    :smile: :smile: Emoji list
    {%youtube youtube_id %} Externals
    $L^aT_eX$ LaTeX
    :::info
    This is a alert area.
    :::

    This is a alert area.

    Versions and GitHub Sync
    Get Full History Access

    • Edit version name
    • Delete

    revision author avatar     named on  

    More Less

    Note content is identical to the latest version.
    Compare
      Choose a version
      No search result
      Version not found
    Sign in to link this note to GitHub
    Learn more
    This note is not linked with GitHub
     

    Feedback

    Submission failed, please try again

    Thanks for your support.

    On a scale of 0-10, how likely is it that you would recommend HackMD to your friends, family or business associates?

    Please give us some advice and help us improve HackMD.

     

    Thanks for your feedback

    Remove version name

    Do you want to remove this version name and description?

    Transfer ownership

    Transfer to
      Warning: is a public team. If you transfer note to this team, everyone on the web can find and read this note.

        Link with GitHub

        Please authorize HackMD on GitHub
        • Please sign in to GitHub and install the HackMD app on your GitHub repo.
        • HackMD links with GitHub through a GitHub App. You can choose which repo to install our App.
        Learn more  Sign in to GitHub

        Push the note to GitHub Push to GitHub Pull a file from GitHub

          Authorize again
         

        Choose which file to push to

        Select repo
        Refresh Authorize more repos
        Select branch
        Select file
        Select branch
        Choose version(s) to push
        • Save a new version and push
        • Choose from existing versions
        Include title and tags
        Available push count

        Pull from GitHub

         
        File from GitHub
        File from HackMD

        GitHub Link Settings

        File linked

        Linked by
        File path
        Last synced branch
        Available push count

        Danger Zone

        Unlink
        You will no longer receive notification when GitHub file changes after unlink.

        Syncing

        Push failed

        Push successfully