Der FC Basel ist ein erfolgreicher Fußballverein aus Basel.
7/6/2023Welcome to the first chapter of our guide on photosynthesis! In this chapter, we will provide you with an overview of photosynthesis and introduce key concepts that will help you understand this fascinating process.
7/6/2023:::danger 2022-01-27 !!!übernommen von Pilippe Wampfler!!! siehe: https://youtu.be/PSEKJqgTIww ::: MyTests: via scbl-lite -> mathpix ($$) -> Hackmd
2/12/2022Philippe Wampfler, Juli 2021 Direkter Link: https://hackmd.io/@phwampfler/merkur Einleitung »Weaponizing liberal anger into online engagement« – so beschreibt der US-Politberater Dan Pfeiffer die Strategie des Senators Ted Cruz. Engagement, also digitale Aktivität, führt zu Aufmerksamkeit – Aufmerksamkeit wiederum zu politischem Kapital. Erzeugt wird Engagement durch eine Strategie des Weaponizing, die man als Verfahren der Desinformation bezeichnen kann. Desinformation und Aufmerksamkeitserzeugung sind Mechanismen, die sich aus der Logik von werbefinanzierten Social-Media-Plattformen ergeben. Aufmerksamkeit für Werbung steigert ihren Wert, Engagement jeder Art dient dazu, Werbung genauer auszuspielen. Welche Informationen damit verbunden werden, ist dabei belanglos – digitale Plattformen agieren bewusst nicht redaktionell, sondern bewirtschaften User-Generated-Content. So entsteht ein idealer Nährboden für Desinformation. (Und auch ein Narrativ, mit dem die Wirksamkeit von Social-Media-Plattformen behauptet wird.) Die zunehmende Nutzung digitaler Plattformen hat Aufmerksamkeitseffekte auf politische Kommunikation übertragen. Die entscheidende Einsicht: Aufmerksamkeit kennt keine Richtung. Wie politische Profile Engagement erzeugen, ist in der Logik der Aufmerksamkeitsökonomie belanglos. Auf eine Formel gebracht: Politische Kommunikation funktioniert im digitalen Raum nicht durch Überzeugung, sondern durch Resonanz. Resonanz ist messbar: Kennzahlen übersteuern eine argumentative, informationsethisch reflektierte Kommunikation.
10/25/2021