mmm-sued

@mmm-sued

Joined on May 17, 2019

  • EINLEITUNG: »<a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Swift_(Programmiersprache)" target="_blank" title="Programmiersprache Swift">Swift</a>« ist eine Programmiersprache der Firma Apple Inc. für die Entwicklung von iOS- und Mac-Apps. Um aber Programmieranfänger:innen den Einstieg zu erleichtern, hat Apple fürs iPad die App »<a href="https://www.apple.com/de/swift/playgrounds/" target="_blank" title="Swift Playgrounds">Swift Playgrounds</a>« auf den Markt gebracht. Auch mit »Swift Playgrounds« können vollwertige Apps produziert werden. Aber das Hauptziel von »Swift Playgrounds« ist es, mithilfe geführter Tutorials einen Einblick in grundlegende Programmierkonzepte zu geben. Die »Playgrounds« sind dabei oft wie Bücher aufgebaut, deren Kapitel man Schritt für Schritt abarbeitet. Die Aufgaben werden nach und nach immer komplexer, bis hin zur Gestaltung einer eigenen Spielewelt. VORBEREITUNG:
     Like  Bookmark
  • Auch, wenn die nachfolgenden Anweisungen für den speziellen Fall einer Hörspielproduktion im Online-Format geschrieben sind, lassen sich die meisten technischen, organisatorischen und inhaltlichen Hinweise problemlos auf eine Produktion vor Ort in Gruppenarbeit übertragen. Dies gilt natürlich auch für den hier verwendeten Cloud-Speicher ... VORBEMERKUNG: Hörspielproduktion ist in der Regel Gruppenarbeit. Für gewöhnlich befinden sich dabei alle Beteiligten einer (schulischen) Hörspielproduktion in einem Raum und arbeiten pro Gruppe mit nur einem Gerät während der Aufnahme. Es müssen also keine Daten großartig hin- und hergeschoben oder Formate konvertiert werden. Für unseren Online-Workshop im Rahmen des Projektes »<a href="https://www.nlm.de/grundschulen" target="_blank" title="Medienkompetenz in der Grundschule">Medienkompetenz in der Grundschule</a>« sieht das leider etwas anders. Daher müssen wir kleinere technische Hürden nehmen, um die einzelnen Dateien zu exportieren und sie den anderen Gruppenmitgliedern online zur Verfügung zu stellen. Wir werden für unsere Produktion die Software »<a href="https://www.audacityteam.org/" target="_blank" title="Audacity">Audacity</a>« (Laptops mit WinOS, MacOS oder Linux) oder »<a href="https://www.apple.com/de/ios/garageband/" target="_blank" title="Garageband für iOS">Garageband für iOS</a>« (nur für iPad) verwenden. Andere Programme wären natürlich auch möglich, aber dann bekämen wir beim Exportieren unter Umständen noch mehr Formate, die bei der weiteren Verarbeitung inkompatibel sind. GRUPPENARBEIT:
     Like  Bookmark
  • Einleitung: Noch nie von »Twine« gehört? Dann probieren Sie es hier aus: Entscheide Dich Mit »<a href="https://twinery.org/" target="_blank">Twine</a>« kann man sehr einfach interaktive Geschichten, Textadventures und kleine Spielformate selber herstellen. Im Grunde genommen benötigt man nur zwei eckige Klammern. Alles, was innerhalb dieser Klammern steht, wird zu einem anklickbaren Link. Mit deren Hilfe navigiert man durch die »Passagen« (»Passagen« heißen die Seiten in »Twine«). Doch schnell möchte man mehr. Wie kann ich Texte formatieren? Bilder, Töne und Videos einbinden? Um diese Fragen zu beantworten, finden Sie in den »<a href="https://www.multimediamobile.de/sued-twine" target="_blank">Twine-Materialien</a>« auf unserer Webseite eine Datei namens »LIES MICH.html«. Öffnen Sie sie in »Twine« mit »Aus Datei importieren«. Die Datei enthält links oben eine kleine Hilfe in Form von »Passagen«, die Sie bei Ihren ersten Schritten zu einer interaktiven Geschichte unterstützt. <br /><br />
     Like 1 Bookmark
  • AUFGABE: PRÄSENTATION ZUM THEMA »WILDE TIERE« Erstellen Sie mit der App »<a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Keynote_(Software)" target="_blank">Keynote</a>« eine Präsentation zum Thema »Wilde Tiere« und orientieren Sie sich dabei an dieser Vorlage: Screenshot: Der Löwe Folgen Sie der Anleitung. Aber fühlen Sie sich jederzeit ermutigt, eigene inhaltliche und gestalterische Wege zu gehen und ganz andere Lösungen für die Aufgabe zu finden. Lesen Sie bitte zunächst die ganze Seite, um einen Überblick über die Art und den Umfang der Aufgabe zu gewinnen. <br />
     Like  Bookmark
  • VORBEREITUNG: Für diese Fortbildung benötigen Sie die App »Book Creator«. Aktuell ist »Book Creator« nur für das iOS-Betriebssystem (iPad) verfügbar. Die App gibt es in einer kostenfreien Variante als »<a href="https://apps.apple.com/de/app/book-creator-one/id661166101" target="_blank" title="Book Creator One">Book Creator One</a>« und als kostenpflchtige Version unter dem Namen »<a href="https://apps.apple.com/de/app/book-creator-for-ipad/id442378070" target="_blank" title="Book Creator for iPad">Book Creator for iPad</a>«. Wir empfehlen die kostenpflichtige Version, da man in der kostenfreien App nur ein einziges Buch anlegen kann. Alternativ können Sie auf »Book Creator« über eine Webseite als »<a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Software_as_a_Service" target="_blank" title="Software as a Service">SaaS-Anwendung</a>« zugreifen. Hierfür benötigen Sie einen <a href="https://app.bookcreator.com/sign-in/teacher" target="_blank" title="Book Creator: Account für Lehrkräfte">Account für Lehrkräfte</a>, über den Sie dann Ihre Schüler:innen einladen. So kann Ihre Klasse an individuellen Buchprojekten arbeiten, ohne dass sich die Schüler:innen vorher einen eigenen Zugang anlegen müssten. Mehr Informationen finden Sie hier: <a href="https://bookcreator.com/" target="_blank" title="Book Creator Online">Book Creator Online</a> HINWEIS: Die folgenden Anweisungen beziehen sich auf die Erstellung eines E-Books mit »Book Creator« im Rahmen des Projektes »Aktionstag Internet für Lehrkräfte«. Nehmen Sie sich bei Bedard die Freiheit, ein anderes Thema und andere Materialien für Ihr E-Book zu verwenden ... EINLEITUNG:
     Like  Bookmark
  • VORBEREITUNG: Für diese Fortbildung benötigen Sie die App »Book Creator«. Aktuell ist »Book Creator« nur für das iOS-Betriebssystem (iPad) verfügbar. Die App gibt es in einer kostenfreien Variante als »<a href="https://apps.apple.com/de/app/book-creator-one/id661166101" target="_blank" title="Book Creator One">Book Creator One</a>« und als kostenpflchtige Version unter dem Namen »<a href="https://apps.apple.com/de/app/book-creator-for-ipad/id442378070" target="_blank" title="Book Creator for iPad">Book Creator for iPad</a>«. Wir empfehlen die kostenpflichtige Version, da man in der kostenfreien App nur ein einziges Buch anlegen kann. Alternativ können Sie auf »Book Creator« über eine Webseite als »<a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Software_as_a_Service" target="_blank" title="Software as a Service">SaaS-Anwendung</a>« zugreifen. Hierfür benötigen Sie einen <a href="https://app.bookcreator.com/sign-in/teacher" target="_blank" title="Book Creator: Account für Lehrkräfte">Account für Lehrkräfte</a>, über den Sie dann Ihre Schüler:innen einladen. So kann Ihre Klasse an individuellen Buchprojekten arbeiten, ohne dass sich die Schüler:innen vorher einen eigenen Zugang anlegen müssten. Mehr Informationen finden Sie hier: <a href="https://bookcreator.com/" target="_blank" title="Book Creator Online">Book Creator Online</a> EINLEITUNG: Erstellen Sie mit »Book Creator« ein Buch zum Thema »Städte in Niedersachsen«. Ihr Buch soll folgende Elemente enthalten:
     Like  Bookmark
  • EINLEITUNG: Bei einem klassischen »Escape Room« betreten Sie einen »echten« Raum. Plötzlich fällt die »Tür« hinter Ihnen zu. Eine Stimme aus dem Off verkündet, dass Sie in großer Gefahr sind und versuchen müssen, mit anderen Personen, die sich auch in den »Raum« verirrt haben, möglichst schnell zu entkommen. Ihnen bleiben maximal 30 Minuten, um verschiedene Rätsel zu lösen. Jede gefundene Lösung gibt einen Teil eines Zahlencodes frei, mit dem Sie am Ende die »Tür« öffnen können. Aber lässt sich dieses Spielprinzip auch rein digital oder in Mischformen umsetzen? Ja, man spricht dann von »Escape Games« oder »AR Games«. Es gibt viele Anwendungen, mit denen man solche Spiele umsetzen kann. Wir schauen uns im Folgenden die Web-Plattform »Genially« an, um ein eigenes »Escape Game« umzusetzen. Spielen Sie zunächst unser Beispiel <a href="https://view.genial.ly/63319624bc2fba00116440df/game-breakout-flucht-aus-der-schule" target="_blank" title="Genially: Flucht aus der Schule">Flucht aus der Schule</a>, und erhalten Sie einen ersten Eindruck, was alles mit »Genially« möglich ist: <br /><br />
     Like  Bookmark
  • Aufgabenstellung: Sehen Sie sich das weiter unten aufgeführte Material zu Anna Altmann und Luise Weber an. Bereiten Sie einen Teil der Materialien mediengerecht mit der Webanwendung »<a href="https://bookcreator.com/" target="_blank" title="Book Creator Online">Book Creator Online</a>« auf. Mediengerechte Aufbereitung heißt: Gestalten Sie eine Titelseite (+ Rückseite/Impressum) Kürzen Sie die Texte sinnvoll Verteilen Sie zu große Textmengen auf mehrere Seiten Verwenden Sie die mitgelieferten Bilder (Download per Rechtsklick)
     Like  Bookmark
  • EINLEITUNG: Diese Seite beschreibt ein paar grundlegende Schritte im Umgang mit dem »Promethean ActivPanel«. Ob an Ihrer Tafel alle hier vorgestellten Möglichkeiten verfügbar sind, hängt stark von der genauen Version des Panels ab, wer die Tafel wie mit welchen Zugriffsrechten eingerichtet hat und welche Software-Version auf Ihrem Gerät läuft (Stichwort Updates). <br /><br /> ÜBERSICHT ACTIVPANEL: Unter dem Namen »ActivPanel« vertreibt der Hersteller »Promethean« ein interaktives Touch-Display, das speziell für den Einsatz in Klassenräumen, Lernräumen und Konferenzräumen im Bildungsbereich entwickelt wurde.
     Like  Bookmark
  • Dieser Einstieg zeigt nur einen kleinen Ausschnitt aus: <a href="https://minetest-modding.weebly.com/" title="Minetest: Mod-Programmierung">minetest-modding.weebly.com</a> EINLEITUNG: »<a href="https://www.minetest.net/downloads/" target="_blank">Minetest</a>« zu spielen ist schon aufregend genug. Aber wie wäre es, wenn man dem Spiel eigene Blöcke und Werkzeuge hinzufügen könnte? Unmöglich? Nein! »Minetest« ist modular aufgebaut und lässt sich leicht mit sogenannten »<a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Mod_(Computerspiele)" target="_blank">Mods</a>« erweitern. Eine Übersicht der bereits verfügbaren »Mods« findet man in der »<a href="https://content.minetest.net/" target="_blank">ContentDB</a>. Alle »Mods« sind in einer »<a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Skriptsprache" target="_blank">Skriptsprache</a>« namens »<a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Lua" target="_blank">Lua</a>« verfasst. ZIEL: ERSTE SCHRITTE ZUM EIGENEN MODE Das wichtigste Baumaterial in »Minetest« ist eine »Node«, manchmal auch »Block« genannt oder ganz allgemein als »<a href="https://wiki.minetest.net/Items" target="_blank">item</a>« bezeichnet. In seiner einfachsten Form handelt es sich dabei um einen Würfel mit der Kantenlange 1x1x1:
     Like  Bookmark
  • Aufgabe: Was macht einen Barock-Garten aus? Welche Elemente werden im nachfolgenden Text als wesentlich für einen Barockgarten genannt? Mache Dir Notizen. Ein Barockgarten ist ein Gartenstil, der während des Barockzeitalters (ca. 1600 – 1730) in Europa sehr angesagt war. Der Garten wirkt oft, als wäre er mit Zirkel und Lineal an einem Reißbrett entworfen worden. Alles Zufällige war verpönt, alle Pflanzen und sonstigen Elemente mussten sich der ausgedachten Form unterordnen. Barockgärten wurden oft als Ausdruck von Macht, Reichtum und raffinierter Ästhetik geschaffen. Sie sind ein wichtiger Teil der europäischen Gartenbaugeschichte und werden heute oft als historische Stätten und Sehenswürdigkeiten bewahrt. Zu den wichtigsten Merkmalen eines Barockgartens zählen:
     Like  Bookmark
  • WORKSHOP: Re.Use.City. // Architektur E-Book von Nele Seyfarth: https://read.bookcreator.com/ahYzYBKr_QINap8IH3qD3y01k2vD93-1tP7Lt1f3DllM1f7tzOqU_g/4Gy2j-ASTzqW1XLlsR5MFA E-Book von Laurin Lindner: https://read.bookcreator.com/Jibh7xbN-viVs3N4q8RtsEGwcZ_2_uq9ZcYNZB5tYgmSqQVIDkGQvQ/h3SAfMIgR_GkmdHsTBcmyw E-Book von Minou Fiedler: https://read.bookcreator.com/W_XI06KWgRDSEzar12NoqBDYx3mCSe28h_xO_mrwZD80yfMGCCKkjA/3WO34_6fQAeMaPWpPByJAw
     Like  Bookmark
  • Termin und Dauer: 28.05.2020, 08:00 - 12:30 Uhr Diese Seite dient der Vorbereitung des Webinars »Erklärfilm – digital«. Bitte lesen Sie die Informationen gründlich durch und klicken Sie auf die Links.<br /> :::info Fangen Sie aber auf keinen Fall an, die Aufgaben schon jetzt zu bearbeiten. Wir wollen alles gemeinsam im o.g. Webinar-Zeitraum besprechen und umsetzen. ::: Ziel ist es, einen digitalen Erklärfilm im Stile der arte-Sendung »Stadt Land Kunst« herzustellen. Keine Sorge, Sie bekommen alle hierfür benötigten Schritte von uns gezeigt. Video wird nicht angezeigt? Installiere die neueste Version des Browsers Firefox.
     Like  Bookmark