changed a year ago
Linked with GitHub

Praxislabor Digitale Geisteswissenschaften - Wintersemester 2020/21

Alle Materialien sind im moodle-Kurs verfügbar.

1. Datenbereinigung mit OpenRefine

Themenvorschläge für die Hands-on Übung OpenRefine (bitte ergänzen Sie!)

2. Texte schreiben in Markdown

Themenvorschläge für die Hands-on Übung zu Markdown (bitte ergänzen Sie!)

3. Einführung in TEI/XML

Übung 1: Richtig oder falsch? (10 Minuten in Breakout-Rooms)

<p>Lorem ipsum</P>
  • richtig, weil:
  • richtig, weil:
  • richtig, weil:
  • falsch, weil: case sensitive nicht beachtet
  • falsch, weil: nicht case sensitive
  • falsch, weil: Case sensitive tags
<p><wort>Lorem ipsum</p></wort>
  • richtig, weil:
  • richtig, weil:
  • richtig, weil:
  • falsch, weil: Tags falsch geschachtelt
  • falsch, weil:Reihenfolge falsch
  • falsch, weil: Reihengolfe der Tags nicht respektiert
  • falsch, weil Reihenfolge verdreht
<wort>Lorem <p>ipsum</p></wort>
  • richtig, weil: alles stimmt ;-)
  • richtig, weil:Reihenfolge stimmt
  • richtig, weil: richtige Reihenfolge
  • falsch, weil:
  • falsch, weil:
  • falsch, weil:
<p type=blindtext>Lorem ipsum</p>
  • richtig, weil:
  • richtig, weil:
  • richtig, weil:
  • falsch, weil: Anführungszeichen fehlnen
  • falsch, weil:siehe oben
  • falsch, weil: Fehlen der Anführungszeichen bei blindtext
<p type="blindtext" >
  • richtig, weil:
  • richtig, weil:
  • richtig, weil:
  • falsch, weil: schließendes Element fehlt
  • falsch, weil:keine schließendes Element
  • falsch, weil: schließendes Tag fehlt
<p type="blindtext"/> 
  • richtig, weil: leeres Element
  • richtig, weil:
  • richtig, weil:
  • falsch, weil: Klammer des öffnenden Ps und schließendes P fehlen??
  • falsch, weil: Klammer vor '/' fehlt
  • falsch, weil:
< p type="blindtext"/>Lorem ipsum</p> 
  • richtig, weil:
  • richtig, weil:
  • richtig, weil:
  • falsch, weil: Slash zu viel im Anfangselement
  • falsch, weil: Slash zu viel, schließendes Element vor Lorem ipsum falsch
  • falsch, weil:
<p type="blindtext">Lorem ipsum 
<gap/></p> 
  • richtig, weil: leeres Element korrekt verschachtelt
  • richtig, weil:
  • richtig, weil:
  • falsch, weil: öffnendes gap vor Lorem ipsum?
  • falsch, weil:
  • falsch, weil:

Themenvorschläge für die Hands-on Übung zur Textauszeichnung in TEI/XML (bitte ergänzen Sie!)

  • praktische Anwendung/Weihnachtsthema?
  • Bundestagsprotokolle
  • Sammelbände und entsprechende Textbeiträge
  • (Fach)Zeitschriftenbeiträge o.ä.

Feedback zur Einführung in die Textauszeichnung mit TEI/XML: One up, one down (bitte keine Wiederholungen
Image Not Showing Possible Reasons
  • The image file may be corrupted
  • The server hosting the image is unavailable
  • The image path is incorrect
  • The image format is not supported
Learn More →
)!

  • up: gute Übung zum Einstieg
  • down:
  • up: Sehr verständliche Präsentation der Grundlagen und tolle Übungsaufgaben um die ersten theoretischen Erkenntnisse zu festigen.
  • down:
  • up:
  • down:
  • up:
  • down:
  • up:
  • down:
  • up:
  • down:
  • up:
  • down:

4. Einführung in XPath

Übungen

Laden Sie bitte für die folgenden Übungen die Übungsdatei herunter und öffnen Sie diese bitte im Oxygen XML-Editor.

Übung 1: Einstieg

Wie sieht der korrekte XPath aus für

  • für alle Paragraphen in Divisions

    • Antwort 1:
    • Antwort 2:
    • Antwort 3:
    • Antwort 4:
  • Personennamen innerhalb von Paragraphen

    • Antwort 1:
    • Antwort 2:
    • Antwort 3:
    • Antwort 4:

Welches Ergebnis hat der Ausdruck?

​​​​ /TEI/teiHeader/fileDesc/titleStmt/title
  • Antwort 1:
  • Antwort 2:
  • Antwort 3:
  • Antwort 4:

Übung 2: Einschränkungen / Prädikate

  • Finden Sie den dritten Paragraphen in der zweiten Division

    • Antwort 1:/TEI/text/body/div[2]/p[3]
    • Antwort 2:/TEI/text/body/div[2]/p[3]
    • Antwort 3:/TEI/text/body/div[2]/p[3]
    • Antwort 4:/TEI/text/body/div[2]/p[3]
  • Welches Ergebnis hat der Ausdruck?

/TEI/teiHeader/profileDesc/particDesc/listPerson/person[2]/birth/date[2]
  • Antwort 1:28.August 1828
  • Antwort 2:28. August 1828
  • Antwort 3: 28. August 1828
  • Antwort 4:

Übung 3: Achsen

Finden Sie alle Personennamen in Divisions

  • Antwort 1:/TEI/text/body/div/descendant::persName
  • Antwort 2:/TEI/text/body/div/attribute::persName
  • Antwort 3:
  • Antwort 4:/TEI/text/body/div/p/descendant::persName

Finden Sie das Elternelement der zweiten Überschrift

  • Antwort 1: //head[2]/parent::*
  • Antwort 2:
  • Antwort 3:
  • Antwort 4:

Welches Ergebnis hat folgender Ausdruck:

//div/attribute::type
  • Antwort 1: type-Attribute aller <div>s
  • Antwort 2:
  • Antwort 3:
  • Antwort 4:

Übung 4: Verschiedene Knotentypen

  • Finden Sie die Text-Elemente der Paragraphen in der ersten Division

    • Antwort 1: TEI/div[1]/p/text(0)
    • Antwort 2: /div [position()=1]/p/text()
    • Antwort 3: //text/body/div[1]/p/text()
    • Antwort 4:/TEI/text/body/div[1]/p//text()
  • Finden Sie alle Text-Elemente innerhalb von <persName>

    • Antwort 1:/TEI/text/body/div/descendant::persName
    • Antwort 2:TEI/text//persName/text()
    • Antwort 3:TEI/text//persName
    • Antwort 4:
  • Finden Sie alle xml:ids innerhalb von <person>

    • Antwort 1: //person/xml:id
    • Antwort 2:
    • Antwort 3:
    • Antwort 4:

Themenvorschläge für die Hands-on Übung zu XPath (bitte ergänzen Sie!)

5. Handschriftenerkennung mit Transkribus

Themenvorschläge für die Hands-on Übung zu Transkribus (bitte ergänzen Sie!)

6. Einführung in R

Themenvorschläge für die Hands-on Übung zu R (bitte ergänzen Sie!)

Ihre Anregungen und Wünsche für künftige Workshops

Danke für Ihr Feedback!

Select a repo