# DHd 2019 Mitschrift ## Session: Objekt - Raum - Zeit ### HistoGIS: Vom Punkt zur Fläche in Raum und Zeit Matthias Schlögl, Peter Andorfer, Peter Paul Marckhgott-Sanabria, Anna Piechl, Antonia Dückelmann paper: [![DOI](https://zenodo.org/badge/DOI/10.5281/zenodo.2611667.svg)](https://doi.org/10.5281/zenodo.2611667) daten: [![DOI](https://zenodo.org/badge/DOI/10.5281/zenodo.2615387.svg)](https://doi.org/10.5281/zenodo.2615387) [...] https://correspsearch.net/index.xql?l=de Vektor Daten: * censusmosaic.org * hgis-germany.de * GAFP (Österreich) Raster Daten: ... HistoGIS Zotero Gruppe: https://www.zotero.org/groups/2212583 "Raumverantwortliche" in HistoGIS: Anna Piechl, Antonia Dückelmann * keep it simple * let PostgreSQL do the hard work (part-of relations on the fly via spatial queries) * einfache Daten erzeugen * einfach zu importierte/exportieren/replizieren/archivieren https://github.com/acdh-oeaw/histogis/blob/master/shps/models.py HistoGIS ACDH ÖAW bald recogito Python Package: https://github.com/acdh-oeaw/histogis oder https://github.com/acdh-oeaw/acdh-histogis ### Historic Building Information Modeling (hBIM) und Linked Data - Neue Zugänge zum Forschungsgegenstand objektorientierter Fächer Piotr Kuroczynski, Julia Brandt, Karolina Jara, Peggy Große web3d, 3D Repositories (z.B. Sketchfab) Timm Berners-Lee et al. (Semantic Web 2011?) RDF CIDOC Conceptual Reference Model www.gehrytech.com/en/projects/27/ Imagineering Disney Land, Shanghai Disney Resort IFC-Schema Synagoge in Breslau, 3D-Rekonstruktion Neue Synagoge in Breslau Karolina Jara, Mag. Kunstgeschichte Problematik in diesem Fall: Das Objekt (Synagoge) ist nicht mehr vorhanden, deshalb müssen viele verschiedene Fachwissenschaften zusammenarbeiten (Historische Quellen, Architektur, Kunstgeschichte,...) Human and Machine Readable: Peggy Große Verschiedene Kategorien CIDOC-CRM Labeling System! mit LOD Getty Vocabularies Virtual research Environment RAW DATA, OWL DL Triple-Store, LINKED DATA OPEN BIM, Historic Building Information Modeling (HBIM) -> Glasmodel, semantische Zerlegung des Bauwerks, diese kleineren Teile werden wiederum zerlegt,... ARCHICAD 21, Objekte (keine FLächen) mit Attributen -> Verlinkung in virtuelle Forschungsumgebung Solibri Model Checker & VFU-OPPLER vfu-oppler.hs-mainz.de ### Wissenschaftliche Rezeption digitaler 3D-Rekonstruktionen von historischer Architektur Heike Messemer, Doktorarbeit, Uni Würzburg fehlende Standards Projekt-Beispiele: Cluny III (1982), Santa Maria Maggiore Rom (1998-2000, 2006) Hypthesen * unterschiedlicher fachlicher Hintergrund (Archäologie, Geschichte, Kunstgeschichte,...) * sprachliche Barrieren (deutsch, französisch, italienisch, englisch,...) * geringe Sichtbarkeit der Publikation * keine Repositorien für Publikationen zu 3D-Rekonstruktionen * keine Repositorien für 3D-Rekonstruktionen Fazit und Lösungsvorschläge * keine Verweise auf frühere 3D-Projekte, man sollte arbeiten, wie man auch mit "normaler" Literatur arbeitet (vergleichen etc.) * Erhöhung der Sichtbarkeit (angesehene Journals, fächerübergreifende Journals, englisch-sprachige Publikationen,...) * über den fachlichten Tellerrand schauen -> interdisziplinäre Projekte * Verantwortung auf seiten von 3D-Rekonstruktions-Erstellern * Datenbanken/Repositorium für Publikationen zu 3D-Rekonstruktionen und 3D-Rekonstruktionen * ... Problem: Langzeitarchivierung, oft sind die Datenträger (bei alten Projekten) bei Privatpersonen ## Panel: Das Wissen in der 3D-Rekonstruktion Sander Münster, Piotr Kuroczynski, Heike Messemer, Peggy Große, Florian Niebling Wissenschaftliches Netzwerk "Digitale 3D-Rekonstruktionen als Werkzeuge der architekturgeschichtlichen Forschung" AG "Digitale 3D-Rek. des DHd e.V." Impulsvorträge #### Sander Münster Definition 3D-Rek. Objekte des Kulturerbes: Immaterielles Kulturgut: Tänze, Bräuche nicht mehr existente, … Objekte Verwendungszwecke: Unterhaltung, Forschung, Bildung [...] Technologische Paradigmen: CAD, VR, GID, BIM Disziplinen: Humanities, DH, Design, Architectur, Natural Sc, Geography,... Digital Heritage (Sander Münster: Literatur) #### Heike Messemer Wissen in der 3D-Rek. Paul Reilly: Three-dimensional modelling and primary archaeological data 1992 #### Peggy Große Datenmodellierung CIDOC-CRM als Werkzeug für nachhaltige Interpretierbarkeit von Forschungsdaten #### Sander Münster [...] Photogrammetrie Def.: Auswerteverfahren der Geofernerkundung, um aus Fotografien eines Objektes seine [... zu langsam :(] Automatisierte 3D-Scans Nutzergenerierte 3D-Scans (Raub der Nofretete) Nutzergeneriete 3D-Modelle (Sketchfab) Parametrische 3D-Modellierung Automatische 3D-Modellierung (ESRI CityEngine, ARCGIS) #### Piotr Kuroczynski sketchfab.com van Gogh Gemälde: Vincents Schlafzimmer in Arles "We all have to make our way through Digital Puberty" Problem: Silos Archiceture: geschlossene Systeme,... "Your data ages like fine wine, whereas your software applications age like fish" pdf -> xls -> csv -> rdf -> LOD sciedoc.org (pdf schöner aufbereitet mit html) patrimonium.net 3D Wikipedia Siggraph 2013, University of Washington erste 3D-Modelle in Wikidata #### Florian Niebling Visualisierung: Verknüpfung von Daten, häufig als 2D-Visualisierung Interaktive Visualisierungen als Forschungs- und Vermittlungswerkzeug Räumliches Durchsuchen von Bildrepositorien (Bruschke, Niebling, Wacker 2018) http://4dbrowser.urbanhistory4d.org Statistische Darstellung von Aufnahmepositionen: z.B. Heatmaps Statistische Darstellung von Orientierungen und beides zusammen [...] Hand-held AR mit haptischen Modellen Interaktive VR ### Diskussion https://tud.invote.de/38096 Was sind Ihre Arbeitsbereiche und welche Bezüge gibt es zur 3D-Rekonstruktion? Sind nicht alle Objekte, die irgendwann mal existiert haben, existent? Wie wird mit Zeit-Daten umgegangen? Wie mit Veränderungen während des Bestandes des Gegenstandes? bspw. ändert sich die Innenausstattung eines Raumes Visualisierung ist ein Schritt auf dem Weg zum Ergebnis, nicht das Ergebnis selbst. Sie sind aber ein Werkzeug während des Prozesses. Welche Best Practice Beispiele für 3D-Rekonstruktionen können Sie empfehlen? Ergebnis des Netzwerks soll ein Lehrbuch zur 3D-Rekonstruktion sein. Was müsste darin unbedingt enthalten sein? Es gibt keine Dokumentationsstandards in den DH, es fehlt an Open Source Möglichkeiten für virtuelle Standards (Infrastruktur, VR,...) Versionskontrolle nutzen (bspw. git), Kataster Wo redet man von Wissen, das transportiert wird, und wo von Informationen? Interdisziplinäre Arbeit ist wichtig Wissensreproduktion/-rekonstruktion Nationale Infrastruktur) ## Wie es Euch gefällt? Perspektiven wissenschaftsgeleiteter Organisationsformen des Datenmanagements für die Geisteswissenschaften Ulrike Wuttke, Jonathan Blumtritt, Patrick Helling Projekt "Dienstekatalog" der AG Datenzentren Panel auf DHd2018 *Die Summe geisteswis. Methoden?* bei Youtube Panelteilnehmer/innen: * Alexander Czmiel * Katrin Moeller * Peter Gietz * Cosima Wagner * Barbara Ebert Frederik Elwert mit Überlegungen aus der Perspektive eines Kleinen Fachs (Religionswissenschaft) ## Panel: Digital Humanities "from Scratch" Torsten Roeder, Sibylle Söring, Swantje Dogunke, Frederik Elwert, Thorsten Wübbena, Harald Lordick, Fabian Cremer, Anne Klammt #DHfromScratch Welche Probleme ergeben sich aus der nicht eindeutigen Verortung? Welche Lösungsansätze können helfen? -> Stakeholderanalyse Welche Erkenntnisse ergeben sich? 1. Die Verortung verstehen: Die **institutionelle Verortung** (Organigramm und Bezeichnung) definiert unmittelbar Arbeitsweise und Tätigkeitsfelder einer koordinierenden DH-Stelle durch Zuständigkeiten, Handlungsoptionen und Zugang zu Ressourcen. 2. Die Kompetenzen abdecken: Die DH sind informatisch geprägt und in diversen Spezialisierungen ausdifferenziert. Wie lässt sich dieses breite Feld an **Kompetenzen abdecken** und welche Expertise sollte eine DH-Koordination selbst mitbringen? 3. Die Aufgaben definieren: DH-Koordination steht stetig vor der Aufgabe, die **eigenen Aufgaben zu definieren**. Kartierung, Beratung, Veranstaltungen, Projektmanagement, Infrastrukturen, Kooperationen erfordern ein Selbstverständnis, Priorisierung und geeignete Methoden. Diskussion: Identitätsfindung für DH? 4. Die Fachforschung erreichen: Der **Kontakt zur "Fachforschung"** muss aktiv initiiert werden [...] 5. IT und Bibliothek mitnehmen: Die DH verändern das traditionelle Verhältnis zwischen Fachwissenschaft, **IT/Rechenzentrum und Bibliothek**, denn die DH bedürfen der Kompetenz und Zusammenarbeit der Infrastrukturen. Wie gelingt diese Integrationsaufgabe? 6. Den Wandel begleiten: Wenn sich Arbeitsabläufe und Forschungsprozesse an einer Einrichtung grundsätzlich oder dauerhaft ändern sollen, werden ein institutionelles **Veränderungsmanagement** und eine Nachhaltigkeitsstrategie notwendig.