or
or
By clicking below, you agree to our terms of service.
New to HackMD? Sign up
Syntax | Example | Reference | |
---|---|---|---|
# Header | Header | 基本排版 | |
- Unordered List |
|
||
1. Ordered List |
|
||
- [ ] Todo List |
|
||
> Blockquote | Blockquote |
||
**Bold font** | Bold font | ||
*Italics font* | Italics font | ||
~~Strikethrough~~ | |||
19^th^ | 19th | ||
H~2~O | H2O | ||
++Inserted text++ | Inserted text | ||
==Marked text== | Marked text | ||
[link text](https:// "title") | Link | ||
 | Image | ||
`Code` | Code |
在筆記中貼入程式碼 | |
```javascript var i = 0; ``` |
|
||
:smile: | ![]() |
Emoji list | |
{%youtube youtube_id %} | Externals | ||
$L^aT_eX$ | LaTeX | ||
:::info This is a alert area. ::: |
This is a alert area. |
On a scale of 0-10, how likely is it that you would recommend HackMD to your friends, family or business associates?
Please give us some advice and help us improve HackMD.
Do you want to remove this version name and description?
Syncing
xxxxxxxxxx
Open Circular Design Wonder Workshop - Regeln
Ein Set von Regeln und Abläufen, nach denen wir im Kurzentwurfsprojekt "Open Circular Design Wonder Workshop" arbeiten können und Stück für Stück Open Circular Designs hervorbringen
Sammlung für Version 2
Brainstorming in der Gruppe: Wie könn(t)en wir hier arbeiten?
Version 1
a. Designs erfinden.
Spielt mit den Teilen und Verbindern. Sucht nach einem Design oder Anfang für ein Design darin. Das kann einfach nur ein simpler Pre-Use-Hack sein oder ein vollwertiges Möbelstück oder etwas anderes.
b. Fehlteile besorgen.
Fällt euch bei der Entwicklung auf, dass Teile fehlen? Ihr könnt jederzeit losfahren und weiteres Material besorgen. Von zuhause, aus dem Laden, dem Müll, … (Wenn ihr mit Pre-Use arbeitet, kann man sich Dinge ja auch einfach nur ausleihen?) Bevor ihr losfahrt, fragt rum, ob ihr anderen etwas mitbringen könnt. Versucht es im Tagesablauf so zu takten, dass ihr für die gemeinsamen Momente wieder hier seid.
c. Fehlteile erstellen.
Eine Idee für weitere Fehlteile, die man so vielleicht gar nicht kaufen kann oder will? Produziert sie. In den Werkstätten oder hier im Raum. (Wir können uns eine kleine Werkzeugauswahl hier vor Ort organisieren.) Aber bevor ihr in die Produktion geht, fragt euch immer:
Setzt auf Standards und Vielseitigkeit und Einfachheit wo immer möglich.
d. Universalität suchen; nutzt was andere erfolgreich genutzt haben.
Wir suchen nach vielseitig einsetzbaren Bauteilen. Schaut euch die Projekte der anderen an. Was haben sie erfolgreich genutzt. Fällt euch dazu noch mehr ein? Könnt ihr die Universalität der Bauteile hochtreiben?
e. Build upon, remix, collaborate; erweitert Designs von anderen.
Inspiriert euch das Projekt von wem anders? Baut es nach. Kann man es noch erweitern. Findet euch spontan in kleineren Teams zusammen, geht wieder auseinander, dort wo es sich ergibt.
f. Eins nach dem anderen.
Vielleicht schafft ihr einen Entwurf. Vielleicht auch mehrere. Ein Bauprojekt nach dem anderen, vielleicht eine ganze Serie? Vielleicht exploriert ihr eine bestimmte Verbindungstechnik auf verschiedene Weisen? Wenn man Bauteile immer neu verwenden kann, dann gibt es vielleicht keine finale Version? Produktivität ist gut.
(g. Sackgassen dokumentieren.
In eine Sackgasse gelaufen? Nicht weitergekommen? Fotografiert den letzten Stand trotzdem und schreibt kurz auf, was nicht funktioniert hat. Packt das lose In eine Sackgasse gelaufen? Packt Fotos und Kurzerklärung in unseren Sammelordner.)
h. Dokumentiert in "Shortest Possible HowTos".
Ist ein Design fertig, dann dokumentiert es für den Nachbau. Auf die kürzest mögliche Weise:
"Shortest possible howto"? Ein HowTo erklärt, wie man das Design selbst herstellen kann. Je einfacher ein Design ist, desto kürzer kann sein HowTo sein. Idealerweise versteht man das Design schon ohne weitere Erklärung einfach nur beim Ansehen eines Bildes davon. Wenn es komplizierter ist, muss man eventuell Informationen dazupacken (weitere Bilder, Texte, Links +). Wie kann man den Nachbau so kurz und effizient wie möglich anleiten? Findet dafür Ideen. So kurz und einfach wie möglich, so ausführlich wie nötig. Beratet euch mit mir und der Gruppe dazu.
(Btw. Fun Fact. Wenn ein LEGO-Design zwar gut funktioniert, sich aber nicht extrem leicht und elegant in der Anleitung kommunizieren lässt, dann ändert sich das Design, nicht die Anleitung.)
i. Anregungen; teilen.
Lasst uns offen Anregungen austauschen. Fragen. Hinweise. Inspirationen. Dieses Pad hier ist offen. Ihr könnt einfach etwas eintragen.
Hier schonmal ein paar Dinge, die ich mitgebracht habe:
j. → Tagesablauf
Und wir brauchen noch einen festen Tagesablauf. Einen klaren Rythmus. Da sind wir flexibel. Aber hier wäre mein Vorschlag für eine grobe Orientierung:
–