Lernen digital Unterstützt in Corona-Zeiten

Zunächst sollten wir überlegen, auf was es jetzt ankommt. Ganz bestimmt sollte nicht der reguläre Unterricht mit Stundentakt ins Internet verlegt werden, sondern es sollten ansprechende Arbeitsaufträge und Materialien angeboten werden, die helfen den ungewohnten Alltag zuhause zu strukturieren, den Kopf beweglich zu halten und natürlich auch Lücken wegen Unterrichtsausfall nicht zu groß werden zu lassen.

Die Frage ist aber weniger, was ist das richtige Tool oder welche Plattform muss jetzt genutzt werden, sondern welche Idee haben wir von der Kommunikation mit und unter Schüler*innen, welche Grade der Selbständigkeit ermöglichen und fordern wir und wie sammeln wir verabredete Produkte wieder ein und ganz vielleicht wie prüfen wir die Bearbeitung von Arbeitsaufträgen?

Dieses Dokument trägt verschieden Quellen und Übersichten aus dem Netz zusammen, wo sich schon viele andere die Mühe gemacht haben, Tipps zu geben. Ich versuche eine gute Auswahl für unsere katholischen Schulen in Hamburg zu treffen.
Dieses Dokument wird sich weiter verändern. Ideen und Meinungen gerne durch Klick auf die Sprechblase neben den Absätzen kommentieren.

Inhalt

Einschätzungen und Tipps im Netz

Beispiele von unseren katholischen Schulen in Hamburg

Nutzung der eigenen Schulwebsite

  • Wordpress
  • Passwortgeschützte Beiträge
  • Kategorien z. B. für Klassen
  • Videos einbinden

Ideen für gemeinsame Aktionen

  • Aufgezeichnetes oder live gestreamtes Friedensgebet mit Lied und Gebet. Abwechselnd von verschiedenen Schulen
  • gemeinsame Materialauswahl und Projekte für gleiche Klassenstufen

Material, Angebote und Möglichkeiten

Weiterbildung und Material

Arbeitsaufträge bereitstellen

Große Dateien verschicken

  • Bei Firefox Send können Dateien verschlüsselt mit einem Downloadlink abgelegt werden. Nach einem oder 7 Tagen wird alles gelöscht.

Messenger

Telefon- und Webkonferenzen

Apps und Angebote gerade kostenlos

Übungsmöglichkeiten

Online Unterricht und Lernen - Mach es so!

Aus einem Tweet von Manuel Garzi
Onlineunterricht

Select a repo