or
or
By clicking below, you agree to our terms of service.
New to HackMD? Sign up
Syntax | Example | Reference | |
---|---|---|---|
# Header | Header | 基本排版 | |
- Unordered List |
|
||
1. Ordered List |
|
||
- [ ] Todo List |
|
||
> Blockquote | Blockquote |
||
**Bold font** | Bold font | ||
*Italics font* | Italics font | ||
~~Strikethrough~~ | |||
19^th^ | 19th | ||
H~2~O | H2O | ||
++Inserted text++ | Inserted text | ||
==Marked text== | Marked text | ||
[link text](https:// "title") | Link | ||
 | Image | ||
`Code` | Code |
在筆記中貼入程式碼 | |
```javascript var i = 0; ``` |
|
||
:smile: | ![]() |
Emoji list | |
{%youtube youtube_id %} | Externals | ||
$L^aT_eX$ | LaTeX | ||
:::info This is a alert area. ::: |
This is a alert area. |
On a scale of 0-10, how likely is it that you would recommend HackMD to your friends, family or business associates?
Please give us some advice and help us improve HackMD.
Syncing
xxxxxxxxxx
Bauhaus Klimafabrik - Projektablauf Version 1.0
English? This document is written in simple language. Use the built in translation of Firefox or Chrome for translation right here.
Einführung
Ablauf eines “Bauhaus Klimafabrik”-Projektes von Mifactori. Im Projekt entwickeln und bauen Kinder modulare zirkuläre Möbel und forschen zu klimafreundlichem Konsum und Design.
Informationen zum Hintergrund und allen verwendeten Materialien gibt es auf der Projektwebseite ↗. Der Ablauf hier wird weiterentwickelt, gegebenenfalls ist eine neuere Version verfügbar auf der Projektwebseite.
Rahmendaten
Ein Projekt dauert 3 Tage mit jeweils 3 Arbeitsstunden für die Kinder (Zeitstunden) unterbrochen von Pausen. Es ist konzipiert für GrundschülerInnen (3. bis 6. Klasse) mit einer Klassenstärke von 18 bis maximal 30 Kindern. Idealerweise wird es durch 3 Personen betreut - zwei DesignerInnen und einer Lehrkraft.
Tag 1 – Material kennenlernen
Tagesziel
Die Kinder lernen die Materialien kennen, mit denen sie dann später arbeiten.
Material
1.1 Begrüßung, Vorstellung, Aussicht
Wir sagen Hallo und geben einen Ausblick.
1.2 Materialschau
Wir haben sehr viel Material – unseren Baukasten – mitgebracht, mit dem die Kinder später bauen sollen. Dazu müssen sie den Baukasten Stück für Stück überblicken.
1.3 Erste Kombinationsübungen
Die ersten Kombinationsexperimente mit dem Material.
Tag 2 – Prototypenbau
Tagesziel
An diesem Tag entstehen erste Prototypen.
Material
2.1 Einführung: Was machen DesignerInnen?
Ein kurzer "Theorieblock" zur Frage, was ist und was macht Design?
2.2 Thema & Forschung “Essen”
Wir machen eine Materialsammlung zum Thema "Essen".
2.3 Gruppen- und Raumaufteilung
Wir stellen eine Werkstattsituation her.
2.4 Der Prototypenbau
Wir bauen Prototypen!
2.5 Präsentation und gemeinsame Reflektion der Prototypen
Vorstellung der entstandenen Prototypen und gemeinsame Reflektion
Tag 3 – Finaliserung und Dokumentation
Ziel
Wir verbessern die Prototypen nochmal und dokumentieren sie.
Material
3.1 Prototypen verbessern
Die Prototypen werden noch weiterentwickelt
3.2 Produktfotos & -beschreibung
Wir machen Produktfotos von den Prototypen.
3.3 Stille Ausstellung
Wir schauen uns die Ergebnisse an.
3.4 Stückliste & Materialfoto
Wir erstellen eine Stückliste für die Produkte.
3.5 Aufräumen und Reflektion
Wir räumen auf und reflektieren: Was haben wir gemacht? Wieso? Was haben wir dabei erlebt?
(Hinweis: Interessanterweise hat das Feedback der ersten Runde ergeben, dass der letzte Tag den allermeisten Kindern am besten gefallen hat!)
Nachbereitung
Dokumentation und Forschung
Nicht verwendete Bausteine & Hinweise
Ein paar Elemente, die man sich vorstellen könnte, die wir aber noch nicht ausprobiert haben.
Credits
Stand: November 2020
Entwickelt und weiterentwickelt von: Mifactori
Lead-Designer: Lars Zimmermann | Co-Design: Tim van der Loo, Petja Ivanova, Lindsey Lonien, +
Möglich gemacht von: Bojka Bogdanovic & Kristin Reinhardt
Anregungen, Feedback, Hinweise: "Bauhaus Klimfabrik" ist ein offenes kollaboratives Projekt. Wenn ihr Ideen dafür habt, wie man das Projekt noch besser machen könnte, meldet euch bei uns unter hello@mifactori.de.
Lizenz: Dieses Dokument ist lizenziert unter der Creative Commons-Namensnennung 4.0 International-Lizenz
Förderung: Das Projekt wurde gefördert vom Berliner Projektfonds kulturelle Bildung
Projektwebseite: https://mifactori.de/bauhaus-klimafabrik