Mastodon Tutorial

Text

Mastodon ist keine Firma,
Es ist eine Technologie.

Wenn du also an Mastodon denkst,
dann stelle es dir besser nicht wie Twitter vor

Betrachte es wie E-Mail,
was auch eine Technologie ist.

Du kannst dich für ein E-Mail-Konto
an vielen Stellen registrieren .

Bei Google, bei Microsoft
an deiner Schule, bei deiner Arbeit
und so weiter

Aber egal, woher du dein E-Mail-Konto hast,
Du kannst damit allen eine E-Mail schreiben
unabhängig davon, wo sie sich dafür angemeldet haben.

Genauso funktioniert Mastodon.

Es gibt kein einzelne Firma.

Vielmehr kann jeder einen
Mastodon-Server einrichten,

das nennt man "Eine Instanz"

Leute wie Du,
starten einen eigenen Server und stellen diesen
anderen zur Verfügung

Du brauchst dich also nur für einen Server entscheiden,
dich registrieren, anmelden und loslegen.

Und egal auf welchem Server du startest,
du kannst Leute von anderen Servern finden,
ihnen folgen und mit ihnen kommunizieren.
Genau wie bei E-Mail, denk dran.

Zu Beginn ist in deiner Zeitleiste noch nichts los.

Das liegt daran, dass Mastodon im Gegensatz zu Twitter
dir nicht einfach seine Inhalte um die Ohren wirft.
Es gibt hier keinen undurchsichtigen Algorithmus.
Vielmehr liegt es an dir und Du gestaltest selbst.
Finde Leute, die dich interessieren und folge ihnen

Sobald Du das tust, werden ihre Beiträge
in deiner Zeitleiste auftauchen.

Wenn Du nicht sicher bist, wo Du anfangen sollst,
dann gehe auf die Suchleiste
oben in deiner Mastodon-Instanz,
Gib ein Hashtag oder Thema ein, das Dich interessiert,
und fange an zu scrollen.

Wenn Du jemanden findest, der oder die
etwas Interessantes schreibt,
dann folge ihm oder ihr einfach

Ab jetzt zeigt deine Zeitleiste
auch die Beiträge dieser Person

Jetzt kannst Du loslegen.

Sobald Du das tust,
wirst du eine ähnliche Erfahrung machen
wie du es schon von der Nutzung anderer
Social Media-Websites gewohnt bist:

Du kannst Beiträge favorisieren,
sie in deiner Zeitleiste erneut teilen,
und eigene Beiträge veröffentlichen.

So funktioniert Mastodon.

Also denk dran: Es ist nicht schwer,
nur etwas anders als Du es gewohnt bist

Gib dem Ganzen ein oder zwei Tage
und du hast raus.

Und denke daran:
Die Gemeinschaft ist das,
was Du aus ihr machst,
und dies ist unsere gemeinsame Chance
etwas Besseres zu schaffen
als das, was die sozialen Medien bisher waren.

Dieses Video wurde von till vids erstellt,
einer kostenlosen, von der Gemeinschaft unterstützten Video-Website.
Jörg Lohrer hat es für reliverse.social bearbeitet und den deutschen Text dazu eingesprochen

Danke fürs Anschauen.