Klassenunterricht
Potentiale |
Herausforderungen |
EKU* |
Möglichkeit eines interessengleiteten Klassengesprächs, das durch gezielte Impulse der Lehrkraft gelenkt werden kann. |
Alle SchülerInnen wahrnehmen und ihren Lernstand einschätzen |
Diskussionsrunde |
|
die Motivation der SuS aufrecht erhalten |
Impulse zum Einstieg, Abfrage Vorwissen |
effektive Arbeitsform, zeitökonomisch, gut organisierbar |
unterschiedlicher Wissensstand, SuS werden wenig berücksichtigt |
Text |
Kleingruppenarbeit
Potentiale |
Herausforderungen |
EKU* |
Austausch hilft, das eigene Handeln zu reflektieren und neue Lösungswege zu erreichen. |
Konflikte innerhalb der Gruppe |
Apps? |
Aushandeln unterschiedlicher Auffassungen, Lösungswege, Positionen etc. |
Konfliktpotenzial, toleranter/ wertschätzender Umgang mit verschiedenen Perspektiven |
Apps? |
mit- und voneinander lernen/ gegenseitige Unterstützung |
Koordination/ Anteile |
in der Gruppe künstlerisch aktiv werden (Performance, Gruppenproduktion, etc.) |
Bearbeitung komplexer Aufgaben (Arbeitsteilung) |
Gleichwertige Aufgabenbearbeitung (Schwierigkeitsgrad sollte sich nicht zu stark bei den SuS untereinander unterscheiden) |
Arbeitsteilige Aufgaben |
Außer der fachlichen Fähigkeit/Fertigkeit können Schülerinnen und Schüler weitere Fähigkeiten, wie z.B. Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, erwerben. |
Ablenkung vom Gegenstand/ Mobbing? |
Apps? |
Partnerarbeit
Potentiale |
Herausforderungen |
EKU* |
mit- und voneinander lernen/ gegenseitige Unterstützung und Motivation |
gemeinsame Absprachen über die Gestaltung und das Zeitmanagement ->Konfliktpotential |
gemeinsame Erstellung eines Werkes |
Sicherheit für den einzelnen Schüler/ die einzelne Schülerin durch den gemeinsamen Abgleich von Ideen, Lösungswegen etc. (Bestätigung, Ergänzung oder Korrektur) |
Ablenkungen vom eigentlichen Arbeitsauftrag |
"Murmelphasen" oder innerhalb der Think-PAIR-share-Methode |
Stärkung des Klassengefüges, wenn immer neue Gruppen bei der Partnerarbeit gebildet werden. |
Konfliktsituationen können entstehen, wenn einige SuS nicht miteinander klar kommen, Unruhe, Unterrichtsstörungen |
Apps? |
Einzelarbeit
Potentiale |
Herausforderungen |
EKU* |
interessengeleitet |
Einbindung in den Gesamtzusammenhang |
Produktion interessengeleiteter Kunstwerke |
Konzentration, Ruhe |
Ablenkung |
Lesephasen |
Individualität |
Verfolung gemeinsamer Lernziele? |
individuelle Aufgabenbearbeitung |
auch individuelles Feedback von Lehrperson |
Kritikfähigkeit |
Selbstevaluation |
*Einsatz im Kunstunterricht. Die Abkürzung wurde für die Bearbeitung eingesetzt, damit die Zeile nicht springt.