Agnes Brauer
    • Create new note
    • Create a note from template
      • Sharing URL Link copied
      • /edit
      • View mode
        • Edit mode
        • View mode
        • Book mode
        • Slide mode
        Edit mode View mode Book mode Slide mode
      • Customize slides
      • Note Permission
      • Read
        • Only me
        • Signed-in users
        • Everyone
        Only me Signed-in users Everyone
      • Write
        • Only me
        • Signed-in users
        • Everyone
        Only me Signed-in users Everyone
      • Engagement control Commenting, Suggest edit, Emoji Reply
    • Invite by email
      Invitee
    • Publish Note

      Share your work with the world Congratulations! 🎉 Your note is out in the world Publish Note

      Your note will be visible on your profile and discoverable by anyone.
      Your note is now live.
      This note is visible on your profile and discoverable online.
      Everyone on the web can find and read all notes of this public team.
      See published notes
      Unpublish note
      Please check the box to agree to the Community Guidelines.
      View profile
    • Commenting
      Permission
      Disabled Forbidden Owners Signed-in users Everyone
    • Enable
    • Permission
      • Forbidden
      • Owners
      • Signed-in users
      • Everyone
    • Suggest edit
      Permission
      Disabled Forbidden Owners Signed-in users Everyone
    • Enable
    • Permission
      • Forbidden
      • Owners
      • Signed-in users
    • Emoji Reply
    • Enable
    • Versions and GitHub Sync
    • Note settings
    • Engagement control
    • Transfer ownership
    • Delete this note
    • Save as template
    • Insert from template
    • Import from
      • Dropbox
      • Google Drive
      • Gist
      • Clipboard
    • Export to
      • Dropbox
      • Google Drive
      • Gist
    • Download
      • Markdown
      • HTML
      • Raw HTML
Menu Note settings Versions and GitHub Sync Sharing URL Create Help
Create Create new note Create a note from template
Menu
Options
Engagement control Transfer ownership Delete this note
Import from
Dropbox Google Drive Gist Clipboard
Export to
Dropbox Google Drive Gist
Download
Markdown HTML Raw HTML
Back
Sharing URL Link copied
/edit
View mode
  • Edit mode
  • View mode
  • Book mode
  • Slide mode
Edit mode View mode Book mode Slide mode
Customize slides
Note Permission
Read
Only me
  • Only me
  • Signed-in users
  • Everyone
Only me Signed-in users Everyone
Write
Only me
  • Only me
  • Signed-in users
  • Everyone
Only me Signed-in users Everyone
Engagement control Commenting, Suggest edit, Emoji Reply
  • Invite by email
    Invitee
  • Publish Note

    Share your work with the world Congratulations! 🎉 Your note is out in the world Publish Note

    Your note will be visible on your profile and discoverable by anyone.
    Your note is now live.
    This note is visible on your profile and discoverable online.
    Everyone on the web can find and read all notes of this public team.
    See published notes
    Unpublish note
    Please check the box to agree to the Community Guidelines.
    View profile
    Engagement control
    Commenting
    Permission
    Disabled Forbidden Owners Signed-in users Everyone
    Enable
    Permission
    • Forbidden
    • Owners
    • Signed-in users
    • Everyone
    Suggest edit
    Permission
    Disabled Forbidden Owners Signed-in users Everyone
    Enable
    Permission
    • Forbidden
    • Owners
    • Signed-in users
    Emoji Reply
    Enable
    Import from Dropbox Google Drive Gist Clipboard
       owned this note    owned this note      
    Published Linked with GitHub
    Subscribed
    • Any changes
      Be notified of any changes
    • Mention me
      Be notified of mention me
    • Unsubscribe
    Subscribe
    --- tags: Praxislabor --- # Praxislabor Digitale Geisteswissenschaften - SoSe 2023 Alle Materialien sind im [moodle-Kurs](https://moodle.studiumdigitale.uni-frankfurt.de/moodle/course/view.php?id=5034) verfügbar. ## Einführung in TEI/XML ### Mein fachlicher Hintergrund ist... - Bibliothekarin in UB Frankfurt ### Übung 1: Richtig oder falsch? (10 Minuten in Breakout-Rooms) ```{html} <p>Lorem ipsum</P> ``` - [ ] richtig, weil: - [ ] richtig, weil: - [ ] richtig, weil: - [x] falsch weil: die beiden P's nicht *case sensitive* sind - [x] falsch, weil: - [x] falsch, weil: - [ ] falsch, weil: ```{html} <p><wort>Lorem ipsum</p></wort> ``` - [ ] richtig, weil: - [ ] richtig, weil: - [ ] richtig, weil: - [x] falsch, weil: die Schachtelung der *tags* nicht stimmt (nicht *properly nested*) - [x] falsch, weil: - [x] falsch, weil: ```{html} <wort>Lorem <p>ipsum</p></wort> ``` - [x] richtig, weil: *properly nested* und *case sensitive* - [x] richtig, weil: - [x] richtig, weil: - [ ] falsch, weil: - [ ] falsch, weil: - [ ] falsch, weil: ```{html} <p type=blindtext>Lorem ipsum</p> ``` - [ ] richtig, weil: - [ ] richtig, weil: - [ ] richtig, weil: - [x] falsch, weil: beim *attribute value* fehlen die Anführungszeichen - [x] falsch, weil: - [x] falsch, weil: ```{html} <p type="blindtext" > ``` - [ ] richtig, weil: - [ ] richtig, weil: - [ ] richtig, weil: - [x] falsch, weil: es fehlt der Schlussstrich beim *empty tag* bzw. es fehlt der schließende *tag* (außerdem sollte kein Leerzeichen zwischen schließendem Anführungszeichen und der Klammer sein) - [x] falsch, weil: - [x] falsch, weil: ```{html} <p type="blindtext"/> ``` - [x] richtig, weil: so sieht ein *empty tag* aus - [x] richtig, weil: - [x] richtig, weil: - [ ] falsch, weil: - [ ] falsch, weil: - [ ] falsch, weil: ```{html} < p type="blindtext"/>Lorem ipsum</p> ``` - [ ] richtig, weil: - [ ] richtig, weil: - [ ] richtig, weil: - [x] falsch, weil: Mischung von *empty tag* mit schließendem *tag*, der *empty tag* hat zudem ein Leerzeichen nach der öffnenden Klammer. - [x] falsch, weil: - [x] falsch, weil: ```{html} <p type="blindtext">Lorem ipsum <gap/></p> ``` - [x] richtig, weil: *properly nested*, *case sensitive*, Attribut korrekt und ein *empty tag* richtig gesetzt - [x] richtig, weil: - [x] richtig, weil: - [ ] falsch, weil: - [ ] falsch, weil: - [ ] falsch, weil: ## Feedback Helfen Sie uns mit Ihrem Feedback, das Angebot zu verbessern :clap: Link zur Umfrage: https://survey.lamapoll.de/TEI-SoSe23/ ## Einführung in (La)TeX ### Mein fachlicher Hintergrund ist... ### Was erwarte ich von dem Workshop? ### Link zum Online-Editor https://de.overleaf.com/ ## Feedback Helfen Sie uns mit Ihrem Feedback, das Angebot zu verbessern :clap: Link zur Umfrage: https://survey.lamapoll.de/LaTeX-SoSe23 ## Einführung in Schnittstellen (APIs) ### Mein fachlicher Hintergrund ist: - Geschichte - Historikerin im FDM tätig - Bibliothekarin UB GU Ffm ### Ich interessiere mich für Schnittstellen, weil... - um mich in Richtung DH weiterzubilden und die Unsicherheit in diesen technischen Fragen zu verlieren - Weiterbildung im Bereich DH --- ## Praktische Übung Museen: https://digital.deutsches-museum.de https://www.staedelmuseum.de/de https://www.rijksmuseum.nl/de/besuchen https://www.tepapa.govt.nz/ Bibliotheken: https://gdz.sub.uni-goettingen.de/ https://www.dnb.de/DE/Home/home_node.html https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/ 1. Welche Möglichkeiten, Daten abzurufen, werden angeboten? 2. Suchen Sie sich (falls möglich) ein Objekt heraus und schauen Sie sich eine Datenabfrage dazu an. ## Feedback und Wünsche für Teil 2 - ich interessiere mich besonders für IIIF - ich habe eine ganz "blöde" Basic-Frage: was wären denn denkbare Szenarien im Bibliotheksbereich wo man auf die Notwendigkeit der Nutzung dieser Daten stoßen könnte, außerhalb der üblichen Datenaustausche zwischen Katalogen und Verbünden? Ich habe bisher verstanden für Präsentationen etc. - - Z.B.: Ich hätte mir gerne mehr zu ... gewünscht// Eine Übung zu ... Ich interessiere mich insbesondere für...(+1 oder x) - OAI - IIIF ## Teil 2 ### Praktische Übungen 1) Gehen Sie auf https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/ und registrieren Sie sich 2) Beantragen Sie einen API-Key 3) Gehen Sie auf https://labs.deutsche-digitale-bibliothek.de/app/ddbapi/ 4) Loggen Sie sich mit ihrem API-Key ein 5) Suchen Sie nach allen registrierten Museen in der DDB 5.2) Die Items hinterlegt haben Wie viele sind es jeweils? 6) Suchen Sie nach "Walter Benjamin" in der Solr search engine 7) Wie viele Ergebnisse werden Ihnen angezeigt? 8) Grenzen Sie nach Werken mit "Biographie" im Titel ein 9) Wie viele Werke finden Sie und sind "inkorrekte" Titel dabei? Wie könnten Sie das ändern? 10) Suchen Sie sich einen Titel aus 9)Finden Sie die zugehörige DDB ID 10) Lassen Sie sich das Archive Information Package (AIP) ausgeben 12) Laden Sie es herunter 12) Gehen Sie zur OAI-Schnittstelle der DDB 13) Suchen Sie nach dem eben ausgewählten Werk und lassen Sie sich die Metadaten dazu anzeigen ## Feedback Wir freuen uns, wenn Sie uns Feedback geben: https://survey.lamapoll.de/Schnittstellen-SoSe23/ Gerne auch hier direkt wenn Sie möchten :) --- ## Einführung in Wikidata ### Mein fachlicher Hintergrund ist... - ### Praktische Übungen 1) Wikidata Einträge (10 min) - Finden Sie Ihren Geburtsort und schauen Sie sich die Aussagen über diesen an. - Finden Sie eine berühmte Person oder ein Thema, das Sie interessiert und schauen Sie sich die Aussagen darüber an. - Hören Sie sich die Aussprache des Dativ Plural von Schneemann an. Fehlt etwas? Ist etwas nicht korrekt? Ergänzen/überarbeiten Sie die Aussage, wenn möglich. Denken Sie dabei an Quellen. 2) Testen Sie den Query Builder. (5min pro Teilaufgabe) - Suchen Sie nach gelben oder orangen Früchten. - Finden Sie Wissenschaftlerinnen, die einen Nobelpreis gewonnen haben und aus Deutschland kommen. - Finden Sie Schauspieler:innen, die am 02.06.1874 geboren sind. 3) Ändern Sie die Beispielabfrage so, dass Sie weibliche Personen erhalten, die an der Goethe Universität, studiert haben. (15min) SELECT ?person ?personLabel ?birthPlaceLabel ?coor ?birthDate ?file WHERE { ?person wdt:P31 wd:Q5. ?person wdt:P21 wd:Q6581097. ?person wdt:P69 wd:Q49110. OPTIONAL {?person wdt:P19 ?birthPlace. ?person wdt:P569 ?birthDate. ?person wdt:P18 ?file. ?birthPlace wdt:P625 ?coor.} SERVICE wikibase:label { bd:serviceParam wikibase:language "[AUTO_LANGUAGE],en". } } ## Feedback Wir freuen uns, wenn Sie uns Feedback geben: https://survey.lamapoll.de/WikiDataSoSe23/ ## Tidy data - Basics ### Zum Einstieg... Haben Sie schon einmal Daten erhoben / bereinigt? Wofür und welches Tool haben Sie benutzt? - ich habe noch keine Erfahrung mit Datenbereinigung außer im bibliothekarischen Bereich, aber das ist glaube ich was anderes? - In verschiedenen Workshops hier; aktuell in Obsidian.md + Plugins - Ich habe schon häufiger Daten aus größeren und kleineren Befragungen mit STATA und SPSS bearbeitet. - noch keine Erfahrung - ebenfalls noch keine Erfahrung ### Übung (Beakout-Room; ca. 10 Minuten) Laden Sie bitte [diese Datei](https://librarycarpentry.org/lc-spreadsheets/data/training_attendance.xlsx) herunter. Was könnte an dieser Art der Datenerhebung nicht ganz optimal sein? Was könnte man besser realisieren? Fassen Sie bitte ihre Beobachtungen hier zusammen. - Das Dateiformat: .xlsx - Verschiedene Formatierungen (bsp. Datum 2017) - Dateiformat - Zwei Datensätze/Tabellen in einem Sheet für die Jahre 2016/2017Noch eine kurze Anmerkung - Mehrer Daten in einem Feld - Unterschiedliche Formatierungen für die Datumsangaben - Zeitangaben in unterschiedlichen Formaten/ mit hours & hour, teilweise mit min / hour - Grau hinterlegtes Feld mit Bedeutung - Keine Doku der Abkürzungen - Dokumentation/Versionierung via Notes und nicht git - Nicht eindeutige Bezeichnung der Spalten-Überschriften - Unterschiedliche Bedeutung für grauen Background ### Übung Schauen Sie sich bitte in der Übungstabelle die Datumsangaben im Arbeitsblatt „Dates" an. Extrahieren Sie Monat, Tag und Jahr jeweils in eine neue Spalte mit den entsprechenden Funktionen: =TAG(A2) =MONAT(A2) =JAHR(A2) Welche Beobachtung können Sie machen? - - Wir freuen uns, wenn Sie uns Feedback geben: https://survey.lamapoll.de/Tidy_Data_SoSe23 --- ## Ihre Anregungen und Wünsche für künftige Workshops Danke für Ihr Feedback!

    Import from clipboard

    Paste your markdown or webpage here...

    Advanced permission required

    Your current role can only read. Ask the system administrator to acquire write and comment permission.

    This team is disabled

    Sorry, this team is disabled. You can't edit this note.

    This note is locked

    Sorry, only owner can edit this note.

    Reach the limit

    Sorry, you've reached the max length this note can be.
    Please reduce the content or divide it to more notes, thank you!

    Import from Gist

    Import from Snippet

    or

    Export to Snippet

    Are you sure?

    Do you really want to delete this note?
    All users will lose their connection.

    Create a note from template

    Create a note from template

    Oops...
    This template has been removed or transferred.
    Upgrade
    All
    • All
    • Team
    No template.

    Create a template

    Upgrade

    Delete template

    Do you really want to delete this template?
    Turn this template into a regular note and keep its content, versions, and comments.

    This page need refresh

    You have an incompatible client version.
    Refresh to update.
    New version available!
    See releases notes here
    Refresh to enjoy new features.
    Your user state has changed.
    Refresh to load new user state.

    Sign in

    Forgot password

    or

    By clicking below, you agree to our terms of service.

    Sign in via Facebook Sign in via Twitter Sign in via GitHub Sign in via Dropbox Sign in with Wallet
    Wallet ( )
    Connect another wallet

    New to HackMD? Sign up

    Help

    • English
    • 中文
    • Français
    • Deutsch
    • 日本語
    • Español
    • Català
    • Ελληνικά
    • Português
    • italiano
    • Türkçe
    • Русский
    • Nederlands
    • hrvatski jezik
    • język polski
    • Українська
    • हिन्दी
    • svenska
    • Esperanto
    • dansk

    Documents

    Help & Tutorial

    How to use Book mode

    Slide Example

    API Docs

    Edit in VSCode

    Install browser extension

    Contacts

    Feedback

    Discord

    Send us email

    Resources

    Releases

    Pricing

    Blog

    Policy

    Terms

    Privacy

    Cheatsheet

    Syntax Example Reference
    # Header Header 基本排版
    - Unordered List
    • Unordered List
    1. Ordered List
    1. Ordered List
    - [ ] Todo List
    • Todo List
    > Blockquote
    Blockquote
    **Bold font** Bold font
    *Italics font* Italics font
    ~~Strikethrough~~ Strikethrough
    19^th^ 19th
    H~2~O H2O
    ++Inserted text++ Inserted text
    ==Marked text== Marked text
    [link text](https:// "title") Link
    ![image alt](https:// "title") Image
    `Code` Code 在筆記中貼入程式碼
    ```javascript
    var i = 0;
    ```
    var i = 0;
    :smile: :smile: Emoji list
    {%youtube youtube_id %} Externals
    $L^aT_eX$ LaTeX
    :::info
    This is a alert area.
    :::

    This is a alert area.

    Versions and GitHub Sync
    Get Full History Access

    • Edit version name
    • Delete

    revision author avatar     named on  

    More Less

    Note content is identical to the latest version.
    Compare
      Choose a version
      No search result
      Version not found
    Sign in to link this note to GitHub
    Learn more
    This note is not linked with GitHub
     

    Feedback

    Submission failed, please try again

    Thanks for your support.

    On a scale of 0-10, how likely is it that you would recommend HackMD to your friends, family or business associates?

    Please give us some advice and help us improve HackMD.

     

    Thanks for your feedback

    Remove version name

    Do you want to remove this version name and description?

    Transfer ownership

    Transfer to
      Warning: is a public team. If you transfer note to this team, everyone on the web can find and read this note.

        Link with GitHub

        Please authorize HackMD on GitHub
        • Please sign in to GitHub and install the HackMD app on your GitHub repo.
        • HackMD links with GitHub through a GitHub App. You can choose which repo to install our App.
        Learn more  Sign in to GitHub

        Push the note to GitHub Push to GitHub Pull a file from GitHub

          Authorize again
         

        Choose which file to push to

        Select repo
        Refresh Authorize more repos
        Select branch
        Select file
        Select branch
        Choose version(s) to push
        • Save a new version and push
        • Choose from existing versions
        Include title and tags
        Available push count

        Pull from GitHub

         
        File from GitHub
        File from HackMD

        GitHub Link Settings

        File linked

        Linked by
        File path
        Last synced branch
        Available push count

        Danger Zone

        Unlink
        You will no longer receive notification when GitHub file changes after unlink.

        Syncing

        Push failed

        Push successfully