Lernfeld 1
Die Gesamtspannung Uges ist die Summe der Teilspannungen U1-U3. Dabei ist die Gesamtkapazität gleich der Einzelkapazität.
Werden zwei Batterien mit jeweils 200Ah (Amperestunden) und 12V (Volt) in Reihe geschaltet, ergibt sich eine Ausgangsspannung von 24V mit einer Kapazität von 200 Ah.
Die Gesamtspannung Uges ist gleich der Teilspannung U1/U2/U3.
Dabei ist die Gesamtkapazität die Summe der Einzelkapazitäten I1-I3.
U0= Leerlaufspannung eines Elements in V
n= Zahl der in Reihe geschalteten Gruppen
m= Zahl der in jeder Gruppe parallelgeschalteten Elemente
RL= Lastwiderstand in Ω
Werden zwei Batterien mit jeweils 200 Ah und 12V parallel geschaltet, so ergibt sich eine Ausgangsspannung von 12V und eine Gesamtkapazität von 400Ah.
Beispiel: 4 Batterien mit je 12 Volt und 75 Ah ergeben in einer Reihen-Parallelschaltung 24 Volt und 150 Ah.