Das Schaltnetzteil eines Computers
Ein Netzteil ist essenziell, um einen Computer zu betreiben. Die wesentliche Aufgabe der Stromversorgung, wird aber in viele weitere Arbeitsschritte differenziert.
Image Not Showing
Possible Reasons
- The image file may be corrupted
- The server hosting the image is unavailable
- The image path is incorrect
- The image format is not supported
Learn More →
Eingangsspannung: 230 Volt Wechselspannung
Benötigte Ausgangsspannungen: 3,3 Volt, 5 Volt und 12 Volt (möglichst stabile Spannungen benötigt)
Ablauf in einem Schaltnetzteil:
- Filtern : Überspannungen (zu hohe Spannungen), Oberwellen (zu hohe Frequenz) und Netzstörungen werden beseitigt
- Gleichrichtung, Glättung und Siebung : Wechselstrom (230 V) wird zu Gleichstrom (350 V) umgewandelt und die Spannung durch Kondensatoren geglättet
- Transistorschaltstufe : Die Gleichspannung wird wieder in eine Wechselspannung mit einer Frequenz von 35 kHz - 500kHz umgewandelt. → Mit hoher Frequenz können kleine Trafos höhere Leistungen übertragen
- Transformator : Durch mehrere Sekundärwicklungen können verschiedene Spannungen erzeugt werden.
- Gleichrichtung, Glättung und Siebung : Erneutes Umwandeln in Gleichstrom
- Regelung : Durch diese spezielle Schaltung bleiben die Spannungen immer konstant und das Netzteil liefert immer genau die benötigten Ströme.
Image Not Showing
Possible Reasons
- The image file may be corrupted
- The server hosting the image is unavailable
- The image path is incorrect
- The image format is not supported
Learn More →
Achtung
Image Not Showing
Possible Reasons
- The image file may be corrupted
- The server hosting the image is unavailable
- The image path is incorrect
- The image format is not supported
Learn More →
Ein Netzteil darf niemals ohne Verbaraucher angeschlossen werden, da die Regelung immer mit einer Grundlast arbeiten muss und es sonst zu Spannungsüberschlägen kommt.