Try   HackMD

2.610 Digitale Spiele in der Bildung - Minecraft 1.8

RK = Rechtsklick

Image Not Showing Possible Reasons
  • The image file may be corrupted
  • The server hosting the image is unavailable
  • The image path is incorrect
  • The image format is not supported
Learn More →

Video He Survived Ebola Now This Doctor Is Battling Coronavirus

1 PC startet Server (Starte MinecraftEdu Server Starter) > erzeugt IP auf die die anderen joinen

  • Rest startet MinecraftEdu
  • Mehrspieler
  • direkt verbinden
  • "localhost löschen" und IP vom Server eingeben
  • "Ich bin Lehrer auswählen" und PW eingeben (PW: mcedu)

Ganze Welt leeren durch Neustart des Servers

M

Extramenü über Taste "M"
Auswahl "Kreativmodus"
Wenn man nicht fliegen kann > Chat aktivieren und Kreativmodus aus und wieder an machen
Fliegen über 2mal Lehrtaste

Inventar über Taste "E"
Blöcke in Leiste platzieren

M > Weltoptionen:

  • Zeit einstellen
  • Feuer und TNT erlauben
  • Spielmodus MinecraftEdu

M > "Spielerverwaltung"

  • Teleportieren zu Person, oder
  • Person zu mir teleportieren

M > Gib

  • Blöcke an SpielerInnen geben

M > Aufgabe

  • Aufgaben an SchülerInnen geben

M > Bauwerkzeuge

  • Bauen auf weite Entfernung
  • Fülle/Leeren Werkzeug
    • Rechtsklick gibt ersten Punkt an (Zeiger wird rot)
    • weiterer Recktsklick gibt zweiten Punkt an (Zeiger wird wieder weiß)
      • quadratische Fläche zwischen diesen beiden Punkten wird mit aktivem Block gefüllt

E

E > Teleportblock

  • Namen eingeben
  • Teleportblock nun mit RK anklicken
    • Menü öffnet sich: alle aktiven Teleportblöcke auswählbar

E > Redstone

  • Schalter

Befehle

Mehrere Blöcke kopieren und einfügen

  • Inventar: Stock auswählen
  • linksklick ersten Block markieren
  • gedachte Box um das zu kopierende Gebilde und "Endblock" mit rechtsklick markieren
  • T > //copy (in gerade Richtung auf das zu kopierende Objekt gucken)
  • T > //paste (in gerade Richtung auf die zu kopierende Fläche gucken)

Mehrere Blöcke bewegen

  • Inventar: Stock auswählen
  • linksklick ersten Block markieren
  • gedachte Box um das zu kopierende Gebilde und "Endblock" mit rechtsklick markieren
  • T > //move x (Zahl gleich zu bewegende Blöcke)
  • wenn man nach Süden guckt, wird das Objekt x Blöcke in Richtung Süden bewegt

**Kommandoblöcke und Druckplatten++

  • Befehl um Kommandoblock zu bekommen: /give @p command_block
  • Kommandoblock unter zu betätigende Druckplatte packen
  • Der Kommandoblock kann nur einen Block weit vom Auslöser entfernt sein
  • Ist der Kommandoblock weiter entfernt, muss er per redstone verbunden werden. Dies geht bis zu 15 Befehlsblöcke weit per redstone verbunden werden. Danach ist die "Zündschnur" aufgebraucht. Dies kann man mit einem Repeater verlängern

Text anzeigen lassen (z.B. über Kommandoblock + Druckplatte)

  • Groß im Bildschirm (für kurzen Text) Befehl im Komanndoblock: /title @a title {"text":"Hier Text hinschreiben", "color":"gold"}
  • Klein im Chatbereich (für langen Text) Befehl im Komanndoblock: /tellraw @a {"text":"Hier Text hinschreiben","color":"gold"}

Wetter einstellen

  • T > /weather thunder

Teleport-Befehl

  • z.B. in Befehlsblok eingeben
  • tp @p x y z
  • Die Koordinaten x y z erhält man, wenn man sich mit F3 die Koordinaten anzeigen lässt und auf gewählten Block zeigt.
  • @p als Selektor gibt an, dass der nächste Spieler teleportiert wird, ohne @p wird man selber teleportiert (wenn man es z.B. im Chat eingibt)

Einzelne Blöcke per Befehl verändern

  • /setblock x y z Hier z.B. air einfügen oder destroy

Infos zu Befehlen allgemein

  • Befehl, z.B. /particle , in den Chat eingeben, dann sieht man, was man mit dem Befehl machen kann/ was man wie eingeben muss.

Redstone-Verstärker

  • so können Redstone Signale über längere Strecke weitergegeben werden, die können das Signal instant oder abgestuft verzögert weitergeben.

Redstone Komparator

Spawnpoint setzen

  • auf den Punkt gehen, wo gespawnt werden soll, dann folgenden Befehl in den Chat eingeben
  • /setworldspawn

Hebel

  • gleiches Prinzip wie Befehlsblöcke und Redstone-Befehle

Welt abspeichern

  • Server launcher, oben rechts speichern
  • Die Welt ist nun im Minecraft-Edu-Ordner im Ordner Saved Worlds gespeichert

Für andere spielbar machen

  • alle Audiodatei-Ordner inkl. relevante Dateien (siehe unten) müssen in den eigenen entsprechenden Ordner gespeichert werden
  • alle Bilddateien (z.B. Gemälde, siehe unten), müssen ebenfalls in den eigenen entsprechendne Ordner kopiert werden.

Audio einfügen

​​​​Minecraft Edu Ordner --> 
​​​​Minecraft -->
​​​​Ressource Pack -->
​​​​    Custon Ressources --> Hier "pack.mcedu" Textdatei erstellen
​​​​Assets --> 
​​​​minecraft 
​​​​    hier "sounds.json" Textdatei erstellen
​​​​    hier Ordner Sounds erstellen -->
​​​​        hier ggf. Ordner erstellen
​​​​        Sound Dateien einfügen

Image Not Showing Possible Reasons
  • The image file may be corrupted
  • The server hosting the image is unavailable
  • The image path is incorrect
  • The image format is not supported
Learn More →

In Chat:
/playsound story.09 @a ~ ~ ~ 100000000

Commandoblöcke

Werden zuerst über einen Befehl gegeben:
M:
Geschenk:
Befehlsblock
Gibs Spieler (sich selbst)

Block nehmen, rechtsklick, setzen:
Befehl eingeben:
/playsound story.08 @p ~ ~ ~ 10000000000000
Nun mit einem Element, dass Signal gibt verknüpfen (z.B. darauf platzieren)
z.B. Druckplatte oder Redstones

Befehl für Text:

/title @a title {"text":"Hier steht der Text","color":"gold"}
/tellraw @a {"text":"Hier steht der Text","color":gold"}

  • benötigtes Dateiformat: *.ogg
  • Audio-Datei(en) in den Ordner XXX/yyy/ kopieren
  • Kommandoblock-Befehl: playsound dateiname ~~~ 1000000
  • Die Zahl ist die Lautstärke. Maximum, damit man das beim entfernen auch noch hört

Bilder einfügen

Variante 1: Bild auf Map/ Karte

  • Rahmen bauen und Karte einfügen

  • Bild mit dem Browser-Tool https://mc-map.djfun.de/ zu einer .dat Datei umwandeln

  • auf dem MC Server in der Sicherungsdatei das map_xx.dat der vorab erstellten Karte durch die konvertierte Bilddatei (mit dem gleichen Namen) ersetzen

  • fertig

Variante 2: Bild auf Gemälde

+Winrar downloaden, in Winrar zum Ordner der Minecraft Version gehen. Die Lupe anklicken und die Datei "paintings_kristoffer_zetterstrand.png" suchen. Diese Datei als Kopie auf der Festplatte speichern und in ein VORHANDENES das gewünschte Bild skaliert einfügen.

Dann mit dem gleichen Namen abspeichern, Winrar wieder öffnen, die vorhandene "paintings_kristoffer_zetterstrand.png" durch die aktualisierte "paintings_kristoffer_zetterstrand.png" ersetzen / überschreiben. (Einfach per drag&reinziehen)

Nun kann im Inventar "Gemälde" ausgewählt und die das Bild as Gemälde durch mehrmaliges Platzieren eingefügt werden.

Start

Szene 1 Zuhause

Familie und Kaffee kochen

Szene 2 Weg zum Krankenhaus

-trostloses Wetter
-leere Straßen
-geschlossene Gechäfte
-Sperrgebiete, extreme Situation von Obdachlosen

Szene 3 Im Krankenhaus

-Hinweisschilder
-hilflose Menschen
-hilflose Helfer - schnelle Entscheidungen in ausweglosen Situationen erforderlich
-überfüllte Krankenzimmer

Szene 4 Pause in der Cafetaria

-keine Kontakte
-einsame Momente
-kurzes Durchatmen

Szene 5 Erneut im Krankenhaus

-einfach weiter machen
-zwischen schnellem Handeln/Entscheiden und menschlicher Anteilnahme gefangen
-Menschen beim einsamen Sterben begleiten
-Angehörige dürfen nicht anwesend sein, müssen telefonisch benachrichtigt werden
-extrem belastende Situation, trotzdem: keine Zeit zum Innehalten - Hilfe wird vom Nächsten dringend benötigt

Szene 6 Heimweg

-physisch und psychisch absolut an der Belastungsgrenze
-Vorsorge treffen, um Ansteckungsgefahr für die Familie nach Möglichkeit auszuschließen - Angst
-kurz Durchatmen, gedanklich auf familiäre Situation einlassen

Szene 7 wieder Zuhause

-Fallenlassen, so gut es geht
-Kraft tanken
-keine Zeit zum Verarbeiten der dramatischen Erlebnisse - Verdrängen?!
-irgendwie Schlaf finden
morgen geht´s wieder los

Herangehensweise und Reflexion Gruppe Minecraft:

-Input von Elias (Experte) bzgl der Grundlagen und wichtigsten Möglichkeiten des Kreativmodus´

-Austausch und Ideensammlung für Umsetzung der Aufgabe: Übertragung des Videoinhaltes in ein Minecraft-Spiel:

  • Wie viele Räume i.S. von Szenerien wollen wir erarbeiten? (z.B. Zuhause, Straße/Arbeitsweg, Klinik, Krankenzimmer, Telefonat mit Angehörigen, Cafeteria)
  • "draußen" = Familiensituaion
  • "drinnen" = Kliniksalltag
  • "dazwischen" = "tote" Stadt
  • eintöniger Alltag, immer gleicher Tagesablauf, kein Ausweg, hilfloser Trott, "falscher Film"
  • evtl. darstellbar als "Lore auf kreis- oder achtförmigen Gleisen" mit entsprechenden Ausstiegsstationen (aber: aufwendige Mechanik)
  • evtl. verpixelte Bilderausschnitte aus Video verwenden (aber: enorm zeitaufwendig)
  • Ergebnis: 3 einzelne Szenerien werden zunächst von jeweils 2 TN in Minecraft entworfen und aufgebaut:
  1. Raum: Zuhause (Julia, Ulli)
  2. Raum: Straße/Arbeitsweg (Patrick, Sven)
  3. Raum: Krankenhaus (Johannes, Elias)
  • anschließend wurden diese drei "Räume" miteinander verbunden
  • gemeinsame Arbeit am Gesamtbild, -ablauf und an den Details (Wetter; MP3-Sequenzen aus Video schneiden und in die passenden Szenen einfügen; Befehlsblöcke mit Text oder Audiodateien erstellen und positionieren - Auslösung programmiert mit Druckplatten, Haken mit Schnur; Landschaft/Garten; Innenleben Haus/Klinik)