Eigene Lehr-/ Lernmaterialien als OER mit dem OERhörnchen lizensieren
Image Not Showing
Possible Reasons
- The image file may be corrupted
- The server hosting the image is unavailable
- The image path is incorrect
- The image format is not supported
Learn More →
Vorüberlegungen
Bevor Sie den Bildungsteiler des OERHörnchens nutzen und damit OER erstellen, sind folgende Vorüberlegungen wichtig:
- Bin ich zufrieden mit der Qualität meines Lehr-/Lernmaterials?
- Bin ich der/die alleinige Urheber/in des Materials?
- Wenn alles innerhalb des Lehr-/Lernmaterials von Ihnen stammt, brauchen Sie nichts weiter zu beachten.
- Wenn die verwendeten Inhalte OER sind, müssen sie entsprechend gekennzeichnet werden. Hier finden Sie eine Anleitung - die TULLU-Regel.
- Wenn beides nicht zutrifft, muss die Herkunft ermittelt und gegebenenfalls eine Erlaubnis eingeholt werden.
- Weiß ich, welche CC-Lizenz ich verwenden möchte?
- Weiß ich, auf welche Weise die Namensnennung als Urheber oder Urheberin erfolgen und wie das Lehr-/Lernmaterial heißen soll?
Wenn Sie an irgendeiner Stelle unsicher sind, können Sie sich in unserem OER-Forum beraten lassen. Wenn Sie die Fragen mit Ja beantworten konnten, dann geht die Lizensierung mit dem Bildungsteiler des OERhörnchens ganz flink.
Lizenzhinweis erstellen und einfügen
- Gehen Sie auf https://oerhoernchen.de/bildungsteiler
- Füllen Sie die Felder in der Rubrik Ersteller/in des Werks aus. Unten sehen Sie als Beispiel die Einträge für diese Handlungsanleitung.
- Der Titel des Werks sowie die Links sind optional, können also auch leer bleiben. Das trifft insbesondere dann zu, wenn Sie Ihr Material nicht im Internet veröffentlichen wollen, sondern einzig in gedruckter Form. Sie können die optionalen Felder auch teilweise ausfüllen, also bspw. den Link zum Ersteller/zur Erstellerin weglassen.
Image Not Showing
Possible Reasons
- The image file may be corrupted
- The server hosting the image is unavailable
- The image path is incorrect
- The image format is not supported
Learn More →
- In der Rubrik Freigeben unter klicken Sie den Kreis vor der von Ihnen gewünschten Lizenz an.
- Es gibt mehr CC-Lizenzen, aber nur die unten aufgeführten garantieren die Offenheit von Bildungsmaterialien und bezeichnen daher OER.
- Im vorliegenden Beispiel wird eine CC BY-Lizenz gewählt. Der Urheber oder die Urheberin soll beim Weiterverwenden des Materials genannt werden. Und zwar so, wie es unter Ersteller/in eingetragen wurde.
Image Not Showing
Possible Reasons
- The image file may be corrupted
- The server hosting the image is unavailable
- The image path is incorrect
- The image format is not supported
Learn More →
- Als Nächstes wählen Sie aus, ob Sie das Lehr-/Lernmaterial als Webseite oder als Dokument / Print veröffentlichen wollen. Mit dem Letzteren ist ein Dokument gemeint, das zum Ausdrucken gedacht ist. Natürlich kann es auch auf einer Internetseite hochgeladen werden (am besten in einem bearbeitbaren Format). Das Aussehen des Lizenzhinweises unterschiedet sich abhängig von der ausgewählten Veröffentlichungsform.
Image Not Showing
Possible Reasons
- The image file may be corrupted
- The server hosting the image is unavailable
- The image path is incorrect
- The image format is not supported
Learn More →
Aussehen für das Dokument / Print: der Link zum Lizenzvertrag wird ausgeschrieben. Und falls man das Material zusätzlich im Internet veröffentlicht und den Link dazu angegeben hat, wird auch dieser in voller Länge angezeigt:
Der Lizenzvertrag ist hier abrufbar: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
Das Werk ist online verfügbar unter: https://hackmd.io/s/HJaeM-z5V
Aussehen für die Webseite: Hier fällt das Ausschreiben der Links weg, da man nur auf die Lizenz klicken muss (im Beispiel CC BY 4.0), um zum Lizenztext zu gelangen. Dafür wird zusätzlich ein HTML-Quelltext angeboten, um die Lizensierung auf einer Webseite maschinenlesbar zu machen:
Quelltext:
Image Not Showing
Possible Reasons
- The image file may be corrupted
- The server hosting the image is unavailable
- The image path is incorrect
- The image format is not supported
Learn More →
- Unabhängig davon, für welche Veröffentlichungsvariante Sie sich entschieden haben, klicken Sie auf die Schaltfläche In die Zwischenablage kopieren.
- Es erscheint eine Meldung, dass der Kopiervorgang erfolgreich war. Sie können diese schließen, indem Sie auf das Kreuz oben rechts in der Meldung klicken.
Image Not Showing
Possible Reasons
- The image file may be corrupted
- The server hosting the image is unavailable
- The image path is incorrect
- The image format is not supported
Learn More →
- a. Lizenzhinweis einfügen Dokument / Print:
- Wenn Sie den Lizenzhinweis in ein Dokument einfügen möchten, dann brauchen Sie dieses jetzt nur noch aufzurufen. Gehen Sie im Dokument an die Stelle, wo der Lizenzhinweis erscheinen soll (meist unten). Drücken Sie auf der Tastatur gleichzeitig auf die Tasten Strg und V (Srtg+V), wenn Sie einen Windows-Computer haben. Die Tastenkombination für den Mac lautet CMD+V. Der Lizenzhinweis erscheint. Jetzt können Sie Ihr Lehr-/Lernmaterial als OER veröffentlichen.
- b. Lizenzhinweis einfügen Webseite:
- Wenn Sie den Lizenzhinweis für eine Webseite benötigen, dann fügen Sie den Text aus der Zwischenablage in den Quelltext der Seite ein. Der Lizenzhinweis erscheint. Jetzt ist Ihre Webseite und damit Ihr Lehr-/Lernmaterial als OER im Netz auffindbar. Das OERHörnchen hält auch eine Videoanleitung für das Content Management System Wordpress parat.
Die hier verwendeten Bilder sind Screenshots und fallen nicht unter die freie Lizenz.