# Einsatz digitaler Medien im Unterricht und in der Unterrichtsvorbereitung am Beispiel einer Lesepur ## Hintergrundinformation Lesespur In Lesespurgeschichten verfolgen die SchülerInnen auf einer Landkarte unterschiedliche Stationen in einer vorgebenenen Reihenfolge. Die richtige Reihenfolge der Stationen ergibt sich aus Hinweisen im Lesetext, wobei auch Sackgassen vorkommen können. **Ziele** von Lesespurgeschichten sind die Förderung des sinnerfassenden Lesens und die Steigerung der Lesefreude. **Materialien** * Landkarte (erstellt mit Worksheet Crafter, Bilder aus der Materialbörse, Quelle NiBiS): ![](https://i.imgur.com/OSPEnuY.jpg) --- * Differenzierte Lesetexte (erstellt mit Worksheet Crafter): ![](https://i.imgur.com/YlEaP2P.jpg) ![](https://i.imgur.com/cHcSVgL.jpg) --- ## Durchführung der Lesepur "Die vergessene Sporttasche" in einer DKF 1A (zweites Schulbesuchsjahr) ### Allgemein: * Stunden, in denen die SchülerInnen Lesespurgeschichten lösen, laufen nach der immer gleichen Struktur ab (gleich strukturiertes Tafelbild am Whiteboard, Einsatz der Medien ist bekannt etc.). * Die SchülerInnen arbeiten in Kleingruppen an differenzierten Lesetexten. ### Verwendete Medien: * Interaktives Whiteboard + PowerPoint Programm (Tafelbild) * Anybookreader (Selbstkontrolle, Hilfestellung) * Worksheet Crafter (Erstellung von differenzierten Arbeitsblättern bzw. LEsetexten ### Stundenablauf **1. Einstieg** Landkarte als stummer Impuls auf dem Whiteboard --> SchülerInnen äußern sich und bringen Vorwissen mit ein. **2. Zielangabe** SchülerInnen wählen mit Whiteboard Stift in der PowerPoint Präsentation mögliche Überschrift der Lesespur aus und begründen ihre Auswahl. Als Unterstützung gibt es drei verschiedene Auswahlmöglichkeiten: ![](https://i.imgur.com/wb1ItYB.jpg) --> direkte Rückmeldung über die PowerPoint Präsentation (Verlinkung auf die richtige Seite): ![](https://i.imgur.com/U5GF2RH.jpg) **3. Blitzlesen / Wortschatzentlastung** Auf dem Whiteboard werden Wörter, die später wichtig für den Lesetext sind, kurz angezeigt. SchülerInnen lesen die Wörter vor. --> Blitzlesen als Aufwärmübung ![](https://i.imgur.com/aJ2iNxF.jpg) Zur Selbstkontrolle gehen die SchülerInnen anschließend an die ausgedruckte Landkarte, auf der Sticker angebracht sind. Die SchülerInnen fahren mit dem AnybookReader über die aufgesprochenen Sticker und hören so, ob sie das BLitzlesewort korrekt gelesen haben. --> Wortschatzentlastung und erste Orientierung auf der Landkarte: ![](https://i.imgur.com/IwYQCuh.jpg) Rückmeldung Blitzlesen (mit Bild als Kontrolle): ![](https://i.imgur.com/Z6zeYdZ.jpg) **4. Vorbereitung der Gruppenarbeit** Einteilung der Gruppen und Aufgabenverteilung. Material wird in den Gruppen vorbereitet. ![](https://i.imgur.com/1RTi1bN.jpg) **5. Start der Gruppenarbeit** PowerPoint: Schüler werden innerhalb der PowerPoint Präsentation direkt von der Identifikationsfigur angesprochen --> emotionale Ausrichtung auf Lesespur und Beginn der Aufgabe. **6. Gruppenarbeitsphase** SchülerInnnen erlesen sich die richtige Reihenfolge anhand der differenzierten Lesetexte. Während der Gruppenarbeit können sich die SchülerInnen Unterstützung durch den AnybookReader holen (schwierige Wörter vorlesen lassen). **7. Ende der Gruppenarbeitsphase** PowerPointPräsentation spielt Aufräummusik ab SchülerInnen beenden die Lesespur, räumen Materialien auf und kommen in die Kinoreihe. **8. Kontrolle der Ergebnisse** Schüler decken die richtige Reihenfolge der Lesespurstationen an der PowerPoint Präsentation auf --> Selbstkontrolle: ![](https://i.imgur.com/iL7eDzX.jpg) ---