HackMD
    • Create new note
    • Create a note from template
      • Sharing URL Link copied
      • /edit
      • View mode
        • Edit mode
        • View mode
        • Book mode
        • Slide mode
        Edit mode View mode Book mode Slide mode
      • Customize slides
      • Note Permission
      • Read
        • Only me
        • Signed-in users
        • Everyone
        Only me Signed-in users Everyone
      • Write
        • Only me
        • Signed-in users
        • Everyone
        Only me Signed-in users Everyone
      • Engagement control Commenting, Suggest edit, Emoji Reply
      • Invitee
      • No invitee
    • Publish Note

      Publish Note

      Everyone on the web can find and read all notes of this public team.
      Once published, notes can be searched and viewed by anyone online.
      See published notes
      Please check the box to agree to the Community Guidelines.
    • Commenting
      Permission
      Disabled Forbidden Owners Signed-in users Everyone
    • Enable
    • Permission
      • Forbidden
      • Owners
      • Signed-in users
      • Everyone
    • Suggest edit
      Permission
      Disabled Forbidden Owners Signed-in users Everyone
    • Enable
    • Permission
      • Forbidden
      • Owners
      • Signed-in users
    • Emoji Reply
    • Enable
    • Versions and GitHub Sync
    • Note settings
    • Engagement control
    • Transfer ownership
    • Delete this note
    • Save as template
    • Insert from template
    • Import from
      • Dropbox
      • Google Drive
      • Gist
      • Clipboard
    • Export to
      • Dropbox
      • Google Drive
      • Gist
    • Download
      • Markdown
      • HTML
      • Raw HTML
Menu Note settings Sharing URL Create Help
Create Create new note Create a note from template
Menu
Options
Versions and GitHub Sync Engagement control Transfer ownership Delete this note
Import from
Dropbox Google Drive Gist Clipboard
Export to
Dropbox Google Drive Gist
Download
Markdown HTML Raw HTML
Back
Sharing URL Link copied
/edit
View mode
  • Edit mode
  • View mode
  • Book mode
  • Slide mode
Edit mode View mode Book mode Slide mode
Customize slides
Note Permission
Read
Only me
  • Only me
  • Signed-in users
  • Everyone
Only me Signed-in users Everyone
Write
Only me
  • Only me
  • Signed-in users
  • Everyone
Only me Signed-in users Everyone
Engagement control Commenting, Suggest edit, Emoji Reply
Invitee
No invitee
Publish Note

Publish Note

Everyone on the web can find and read all notes of this public team.
Once published, notes can be searched and viewed by anyone online.
See published notes
Please check the box to agree to the Community Guidelines.
Engagement control
Commenting
Permission
Disabled Forbidden Owners Signed-in users Everyone
Enable
Permission
  • Forbidden
  • Owners
  • Signed-in users
  • Everyone
Suggest edit
Permission
Disabled Forbidden Owners Signed-in users Everyone
Enable
Permission
  • Forbidden
  • Owners
  • Signed-in users
Emoji Reply
Enable
Import from Dropbox Google Drive Gist Clipboard
   owned this note    owned this note      
Published Linked with GitHub
Subscribed
  • Any changes
    Be notified of any changes
  • Mention me
    Be notified of mention me
  • Unsubscribe
Subscribe
# Thementag zur digitalen Bildung – Naumburg, 22.09.2018 <h3> Handout zur Station 9 „Aktive Rolle der Lernenden“ – Gabi Fahrenkrog</h3> Farben gekennzeichnet. Außerdem steht in Etherpads ein Chat zur Verfügung. <h2>Für welche Zwecke eignen sich Etherpads?</h2> Etherpads eignen sich ganz gut fürs schnelle, verteilte Notieren. Und auch zum Beispiel zum Schreiben und Bearbeiten von ersten Entwürfen, zu denen mehrere Personen ihre Anmerkungen, Kommentare oder Ergänzungen dazu geben können Für die Planung von Veranstaltungen kann ein Etherpad gute Dienste leisten: Es eignet sich sowohl für kurze, schnelle Absprachen und Abstimmungen als auch für Aufwendigeres wie zum Beispiel das gemeinsame Erarbeiten eines Seminar- oder Tagungsplans. Dabei * ist ein Etherpad unabhängig von physischen Räumen und festen Arbeits- oder Lernzeiten, * fördert ein Etherpad Teamarbeit: Die Verantwortung für den Team-Erfolg ruht mehr oder weniger gleichmäßig auf allen Schultern, (eine klare Zuordnung der Zuständigkeiten ist dabei allerdings hilfreich), * können beim gemeinsamen Schreiben und Lernen unterschiedliche Lerntypen voneinander profitieren, da sich Fähigkeiten bzw. Kenntnisse häufig ergänzen, * werden durch den Umgang und das praktische Kennenlernen kollaborativer Arbeitsweisen und entsprechender Internet-Plattformen, Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien und Kenntnisse über Möglichkeiten und Grenzen der einzelnen Werkzeuge erworben. <h2>Tipps zum kollaborativen Arbeiten mit Etherpads</h2> Teilnehmende müssen zeitliche, inhaltliche und organisatorische Vereinbarungen darüber treffen, wie zusammengearbeitet wird: Können Texte der jeweils anderen einfach überschrieben werden? Gibt es eine Moderation des Arbeitsprozesses? Bis wann muss alles fertig sein? **Tipp**: Eine kleine Übung mit dem eingesetzten Tool vorab, in der es noch nicht um Inhaltliches geht, kann einiges klären und für mehr Sicherheit sorgen. <h2>Regeln zur Zusammenarbeit</h2> Bei gleichzeitigem Arbeiten ist es recht einfach, einen zeitlichen Rahmen vorzugeben. Beim asynchronen Arbeiten muss klar kommuniziert werden, bis wann was abgeschlossen sein soll. Zwischenergebnisse, Zusammenfassungen und Erinnerungen an Termine die den Prozess begleiten, können zum Gelingen des gemeinsamen Vorhabens beitragen. Wie ist es mit individueller Autorenschaft? Das sollte vorweg oder im Laufe des Zusammenarbeitens geklärt werden. Lautet die Antwort ja, muss entsprechend mit der Überarbeitung der Beiträge der jeweils anderen umgegangen werden – einfach löschen oder überschreiben geht dann nicht. Auch sollte vorher klar sein, wer den Text anschließend liest: Bleibt das Ergebnis intern, fällt die Entscheidung unter Umständen anders aus, als wenn der Text einer größeren Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Wenn letzteres der Fall ist, kann sich die Gruppe überlegen, ob der Text unter einer Lizenz (Creative Commons) veröffentlicht wird, die die Weiterbearbeitung erlaubt – auch das beeinflusst unter Umständen den Umgang mit der individuellen Autorenschaft. Beispiele für de Einsatz von Etherpads an verteilten Orten: * Gemeinsames Brainstorming zu einem Thema * Gruppen mit gleichen Aufgaben in unterschiedlichen Räumen in einem Etherpad von einer oder einem Teilnehmenden dokumentieren lassen. So werden die jeweils anderen Gruppen über die Diskussionsstände informiert und können daraus ihre eigenen informiert und können daraus ihre eigenen Schlüsse ziehen. So entstehen homogenere Ergebnisse. * Zusammenarbeit innerhalb eines Teams: gemeinsam Ankündigungstexte, Seminarpläne oder Berichte erstellen. Beispiele für de Einsatz von Etherpads zur Kollaboration in einem Raum: * In Echtzeit kann ein Text verfasst und der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden – zum Beispiel tagungsbegleitend. * Das Etherpad in einer Diskussion nutzen, um Argumente zu sammeln und strategische Vorgehensweisen auszutauschen. * Gemeinsam an einem Tagungsprotokoll schreiben. Beispiel: Dokumentation bei den OERcamps 2017: http://kurzelinks.de/6scs und 2018: http://kurzelinks.de/6233 <h2>Technische Voraussetzungen</h2> * Internetverbindung * aktueller Browser <h2>Exkurs HackMD</h2> HackMD ist ein kostenloses Angebot, bei dem, ähnlich wie bei den Etherpads, keine Registrierung notwendig ist. Nach dem Anlegen eines neuen Pads kann der dabei erzeugte Link dazu an weitere Teilnehmer*innen zum gemeinsamen Arbeiten weiter gegeben werden. Wenn man sich anmeldet und einen eigenen Account bei HackMD anlegt hat man die Möglichkeit, die Pads auch dauerhaft zu speichern und zu entscheiden, ob ein Pad öffentlich geteilt oder lediglich privat genutzt werden soll. * Der Vorteil von HackMD im Vergleich zu den Etherpads ist, dass * sich Notizen und Dokumente dauerhaft speichern lassen, * sich den Notizen einfache Präsentationen erstellt werden können, * sich die Dokumente sowohl exportieren (Dropbox, Google Drive) als auch aus der Dropbox und Google Drive importieren lassen, * ein Download eines Dokuments in Markdown, HTML, und im Format .odt (Open Office) möglich ist. <h2>Weiterführende Informationen</h2> Mit Etherpads den Einstieg ins kollaborative Schreiben meistern –Kurzanleitung zu Etherpads https://wb-web.de/material/medien/mit-etherpads-den-einstieg-ins-kollaborative-schreiben-meistern.html Wie organisiere ich kollaboratives Schreiben in meiner Bildungsveranstaltung? – Checkliste zum kollaborativen Arbeiten https://wb-web.de/material/medien/wie-organisiere-ich-kollaboratives-schreiben-in-meiner-bildungsveranstaltung.html e-teaching.org – Erläuterungen und Tipps zum Umgang mit Etherpads https://www.e-teaching.org/technik/produkte/etherpadsteckbrief <h2>Anbieter von Etherpads</h2> ZumPad – Das ZUMpad ist das Etherpad der Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e. V. (ZUM.de). https://zumpad.zum.de/ Mozilla Etherpad https://public.etherpad-mozilla.org/ YourPart.eu – Etherpad-Angebot des Deutschen Bundesjugendrings https://yourpart.eu/

Import from clipboard

Advanced permission required

Your current role can only read. Ask the system administrator to acquire write and comment permission.

This team is disabled

Sorry, this team is disabled. You can't edit this note.

This note is locked

Sorry, only owner can edit this note.

Reach the limit

Sorry, you've reached the max length this note can be.
Please reduce the content or divide it to more notes, thank you!

Import from Gist

Import from Snippet

or

Export to Snippet

Are you sure?

Do you really want to delete this note?
All users will lose their connection.

Create a note from template

Create a note from template

Oops...
This template is not available.
Upgrade
All
  • All
  • Team
No template found.

Create custom template

Upgrade

Delete template

Do you really want to delete this template?
Turn this template into a regular note and keep its content, versions, and comments.

This page need refresh

You have an incompatible client version.
Refresh to update.
New version available!
See releases notes here
Refresh to enjoy new features.
Your user state has changed.
Refresh to load new user state.

Sign in

Forgot password

or

By clicking below, you agree to our terms of service.

Sign in via Facebook Sign in via Twitter Sign in via GitHub Sign in via Dropbox Sign in with Wallet
Wallet ( )
Connect another wallet

New to HackMD? Sign up

Help

  • English
  • 中文
  • Français
  • Deutsch
  • 日本語
  • Español
  • Català
  • Ελληνικά
  • Português
  • italiano
  • Türkçe
  • Русский
  • Nederlands
  • hrvatski jezik
  • język polski
  • Українська
  • हिन्दी
  • svenska
  • Esperanto
  • dansk

Documents

Help & Tutorial

How to use Book mode

How to use Slide mode

API Docs

Edit in VSCode

Install browser extension

Get in Touch

Feedback

Discord

Send us email

Resources

Releases

Pricing

Blog

Policy

Terms

Privacy

Cheatsheet

Syntax Example Reference
# Header Header 基本排版
- Unordered List
  • Unordered List
1. Ordered List
  1. Ordered List
- [ ] Todo List
  • Todo List
> Blockquote
Blockquote
**Bold font** Bold font
*Italics font* Italics font
~~Strikethrough~~ Strikethrough
19^th^ 19th
H~2~O H2O
++Inserted text++ Inserted text
==Marked text== Marked text
[link text](https:// "title") Link
![image alt](https:// "title") Image
`Code` Code 在筆記中貼入程式碼
```javascript
var i = 0;
```
var i = 0;
:smile: :smile: Emoji list
{%youtube youtube_id %} Externals
$L^aT_eX$ LaTeX
:::info
This is a alert area.
:::

This is a alert area.

Versions and GitHub Sync
Upgrade to Prime Plan

  • Edit version name
  • Delete

revision author avatar     named on  

More Less

No updates to save
Compare
    Choose a version
    No search result
    Version not found
Sign in to link this note to GitHub
Learn more
This note is not linked with GitHub
 

Feedback

Submission failed, please try again

Thanks for your support.

On a scale of 0-10, how likely is it that you would recommend HackMD to your friends, family or business associates?

Please give us some advice and help us improve HackMD.

 

Thanks for your feedback

Remove version name

Do you want to remove this version name and description?

Transfer ownership

Transfer to
    Warning: is a public team. If you transfer note to this team, everyone on the web can find and read this note.

      Link with GitHub

      Please authorize HackMD on GitHub
      • Please sign in to GitHub and install the HackMD app on your GitHub repo.
      • HackMD links with GitHub through a GitHub App. You can choose which repo to install our App.
      Learn more  Sign in to GitHub

      Push the note to GitHub Push to GitHub Pull a file from GitHub

        Authorize again
       

      Choose which file to push to

      Select repo
      Refresh Authorize more repos
      Select branch
      Select file
      Select branch
      Choose version(s) to push
      • Save a new version and push
      • Choose from existing versions
      Include title and tags
      Available push count

      Upgrade

      Pull from GitHub

       
      File from GitHub
      File from HackMD

      GitHub Link Settings

      File linked

      Linked by
      File path
      Last synced branch
      Available push count

      Upgrade

      Danger Zone

      Unlink
      You will no longer receive notification when GitHub file changes after unlink.

      Syncing

      Push failed

      Push successfully