Session am 28.02.2020, Leitung: Axel Dürkop, TU Hamburg Thema: Wie kann ich die digitale Welt mitgestalten? Und muss ich dafür programmieren können? In der heutigen Sitzung wollen wir uns mit einigen konkreten Ansätzen befassen, wie wir unsere digitale Umwelt mitgestalten können. Dafür schauen wir uns einige Möglichkeiten an, das Programmieren kennenzulernen: Calliope mini, der an vielen Hamburger Schulen im Unterricht verwendet wird Scratch, eine Programmierumgebung für Browser und Mobilgeräte Raspberry Pi, ein Kleincomputer, mit dem viele spannende Projekte im Bereich Hard- und Software möglich sind Processing, eine freie Programmierumgebung, die sich vornehmlich an Künstler*innen richtet.
2/27/2020Session am 31.01.2020, Leitung: Axel Dürkop, TU Hamburg Thema: Maschinelles Lernen - wie geht das? Wir werden gemeinsam das Spiel MENSCH, Maschine! spielen und dabei heraufinden, was es heißt, wenn eine Maschine aus Daten und vom Menschen lernt. Allgemeine Informationen Alle Informationen zu diesem Angebot finden Sie auf der Webseite von tekethics. Links und Informationen aus der Session In einer Online-Literaturliste finden Sie Texte, die in die Themen der Session einführen oder sie ergänzen. Einige wurden auch von den Teilnehmenden angeführt und sind daher aufgenommen worden.
2/13/2020