Diese Anleitung stammt von Philippe Wampfler, für Fragen und Feedback: phwampfler@gmail.com
Ich zeige hier, wie ihr leicht Videokonferenzen einrichten könnt.
Ihr könnt damit auch Präsentationen und andere Dokumente zeigen und in einem Chat diskutieren.
Ihr erreicht das Tool unter https://meet.jit.si/ ¹
Ergänzung 26. März 2020: Mittlerweile gibt es eine Reihe neuer Server, die Jitsi ebenfalls anbieten und mehr Kapazitäten aufweisen. Für den Bildungsbereich eignen sich (hat tip):
Über die URL https://jitsi.random-redirect.de wird man per Zufall zu einem nicht-überlasteten Videokonferenz-Server weitergeleitet.
Hier gibt es eine Anleitung, wie man einen eigenen Server aufsetzt.
¹ nutzt Trackingsoftware oder lädt Inhalte von Drittanbietern (bspw. Googlefonts)
² nutzt Stunserver von Google
Das Tool ist
Entweder einen Rechner mit Google Chrome als Browser (Firefox geht in der Regel auch, auch wenn eine Fehlermeldung erscheint) ––
oder ein Smartphone mit der Jitsi App
Learn More →
Groß seht ihr immer die Personen, die laut sprechen (bei denen das Mikrofon etwas aufzeichnet).
Wenn ihr nicht erscheinen wollt, könnt ihr auf euer Mikrofon klicken, dann seid ihr »mute« (stumm), beim Sprechen dann wieder anklicken und man hört euch.
Wer etwas sagen möchte, kann sich mit dem Hand-Zeichen melden.
Unten rechts auf Info klicken und Passwort eingeben. Warten, bis »Add Password« wechselt und zu »Remove Password« wird (nicht: »Change Password«!)
Ihr könnt eine Präsentation oder ein Dokument einblenden. Klickt dazu unten links auf »Share your screen«.
Dann erscheint ein Menu, in dem ihr auswählen könnt, ob euer ganzer Bildschirm, nur ein Fenster von einem Programm (z.B. PowerPoint oder Word) oder nur ein Tab aus dem Chrome-Browser geteilt wird.
Damit das funktioniert, muss Chrome die Berechtigung haben, euren Bildschirminhalt aufzuzeichnen. Auf einem Mac erteilt ihr die unter Einstellungen>Sicherheit>Datenschutz.
Ihr könnt auch mit zwei Geräten (z.B. Lapttop und Tablet) gleichzeitig teilnehmen und dann einfach unterschiedliche Inhalte abspielen (z.B. Präsentation und Videokonferenz). Ihr müsst dann einfach am richtigen Ort reinsprechen und ein Mikrofon auf stumm schalten (siehe oben), damit alle anderen das richtige Bild groß sehen.