Try   HackMD

Spiele in der Videokonferenz

eine Sammlung von @joerglohrer

Online-Energizer

Sammlungen

Hintergrundmusik für kollaborative und kreative Phasen

  • TakeTones - Copyright Free Music
  • Tutorial aus Youtube-ID's eine Playlist zu erstellen
    • Du kannst eine Playlist manuell erstellen, indem du folgende URL nimmst und dann die IDs der Videos mit Komma trennst: Also wird aus https://www.youtube.com/watch_videos?video_ids= dann https://www.youtube.com/watch_videos?video_ids=AwyRYse4kss,QoitiIbdeaM,drlB2RT_XiA,etc..und daraus wird dann eine Playlist "Untitled Playlist" Limit: Bis zu 50 VIdeos

Kennenlernspiele

Kennenlern-Bingo

Hide your camera | Post-It-Übung

Voraussetzung: Webcam und post it (bzw. Papier)

Image Not Showing Possible Reasons
  • The image file may be corrupted
  • The server hosting the image is unavailable
  • The image path is incorrect
  • The image format is not supported
Learn More →

ffff
geeignet für u.a.:
Zoom, Jitsi, Teams, jeder TN braucht eine eigene Kamera

Kurzbeschreibung:

  1. Alle verdecken ihre Kamera mit den Post -its ab
  2. Moderator*in liest Statements vor
  3. Alle TN, auf die die Aussage zutrifft, decken die Kamera auf

Sonstiges:
Die TN können sich ebenfalls eigene Statements ausdenken (als weitere Option)

Sprachspiele

Wer bin ich?

Umsetzung

Jedes Team bekommt einen Begriff zugeteilt, den es jedoch nicht sehen darf. Dieser Begriff muss gemeinsam erraten werden. Ist ein Team an der Reihe, rät es im Wechsel solange, bis ein „Nein“ als Antwort auf die Frage kommt.
Der Begriff kann durch ein jeweils anderes Team festgelegt werden, damit alle miträtseln können oder durch eine Spielleitung bestimmt werden.
Begriffsfelder auf die eingegerenzt werden kann: Prominente Personen, Fiktive Personen, Tiere, Dinge, Gegenstände, abstrakte Begriffe

Varianten

  • Jedes Teammitglied bekommt einen eigenen Begriff zugeteilt. Wenn alle erraten sind, hat das Team gewonnen.

  • Wer bin ich? – Umgekehrt Bei dieser Variante sucht sich jedes Team selbst einen Begriff auf und legt ihn verdeckt hin. Ziel ist es, dass die anderen Mitspieler erraten, welcher Begriff es ist.

  • Namen ziehen
    Hierbei schreiben alle Mitspieler vorab einen Begriff verdeckt auf, anschließend muss jeder einen Zettel ziehen. Hierbei kann es passieren, dass man seinen eigenen Begriff zieht. Dies macht es eventuell einfacher, den Begriff zu erraten, hat man sich jedoch vertan und doch nicht den eigenen Begriff auf der Stirn kleben, erhalten die anderen Spieler somit versehentlich Tipps. Taktik ist bei dieser Variante entscheidend.

  • Links und Tipps zu Begriffen

Werwölfe

http://www.werwolfonline.eu/info/

Aktions-Spiele

Wer hat zuerst?

Ein Team bestimmt einen beliebigen Haushaltsgegenstand, den jedes Team zu Hause hat. ‪🧻🥄☂️👞🧳🕶♟🔨🧹🔑✂️‬
Wer zuerst den Gegenstand in die Kamera hält hat gewonnen und darf den nächsten Suchgegenstand bestimmen.

Pantomime-Spiele

Spiele mit Zeichnen/Malen

Montagsmaler

Eine/r zeichnet, die anderen raten.
Entweder mit dem Whiteboard in der Videokonferenz oder auf einer Webseite wie https://skribbl.io/

Spiele mit technischer Unterstützung durch Webseiten/Apps

Buzzer-Spiele

Raten:

Lieder/Werbejingles/Fernseh(Kinder(serien). Wer zuerst buzzert darf die Lösung sagen. Liegt er/sie falsch, kommt die/der Nächste/r zum Zug.
https://buzzin.live/

Kahoot

deutschsprachige Kahoots:
https://create.kahoot.it/search?filter=1&language=Deutsch&query=&tags=

Codenames

Im Teamspiel Codenames treten zwei Gruppen gegeneinander an. Vom Geheimdienstchef nur mit wenigen Informationen ausgestattet, müssen sie Kontakt zu den eigenen Agenten aufnehmen und dabei Passanten, Agenten der Gegenseite und vor allem den Attentäter meiden.

Anleitungen

online

https://www.horsepaste.com/

Bombenentschärfung

Escape the BOOM ist ein Party- und Gesellschaftsspiel in einer mobilen App. Am besten funktioniert es mit 3 bis 7 Spielern.

Ein Spieler muss die Bombe auf dem Smartphone oder Tablet entschärfen, weiß aber nicht wie. Die anderen Mitspieler haben das Handbuch und können die Lösungen herausfinden, sehen aber nicht die Bombe. Also müssen sie reden. Viel reden. In nur 5 Minuten. Ohne Missverständnisse. Sonst… BOOM!
https://www.escape-the-boom.com/deutsch

tacheles! - Das Spiel (nicht nur) für den RU

Mit tacheles.bru-uno.de kannst Du zu fünf verschiedenen Themen zufallsgeneriert Impulse anzeigen lassen, die spielerisch zum Gespräch anregen. Ob zu Jesus, zur eigenen Person, zum Glauben oder mit Stichworten für Assoziationen - Gespräche mit Tiefgang sind garantiert

Online-Spiele-Sammlungen

Image Not Showing Possible Reasons
  • The image file may be corrupted
  • The server hosting the image is unavailable
  • The image path is incorrect
  • The image format is not supported
Learn More →

Image Not Showing Possible Reasons
  • The image file may be corrupted
  • The server hosting the image is unavailable
  • The image path is incorrect
  • The image format is not supported
Learn More →

Als PDF:
https://drive.google.com/file/d/1NO-05LM-SakbwqNajBXgIO4HuCSkBd6n/view?fbclid=IwAR1oM4RjHIUR7LtyQVH1Ap7oClL_0eRv0wgF-QpYXiVrA8hlmquaUksJxO8

https://de.boardgamearena.com/