# Funktionsbeschreibung AP1 Die Grundfunktion der vorliegenden Schaltung ist die Messung eines von den OP's veränderten Eingangssignals. Dies wird realisiert, indem am Eingang X5 (BNC) ein Signal eingespeist wird. Allgemein wird die Schaltung mit 12 V versorgt, die über die Sicherung F1 (200mA) auf den DC-DC-Umsetzer geschaltet wird und dort aus 12 V -12V und 5V gewandelt wird. Die jeweiligen Ausgangsspannungen werden durch die 47u Elkos geglättet und durch die 100n Kondensatoren werden hochfrequente Störungen Richtung Masse gefiltert. Durch den Kondensator C1 wird der Rest der Schaltung gleichstrommäßig abgekoppelt, sodass nur das eingespeiste Wechselsignal passieren kann. Wenn der Jumper XJ1 zwischen 1&2 gesteckt ist wird das Signal auf den Impedanzwandler geleitet. Dieser hat die Funktion das Eingangssignal zu entlasten. Wenn der Jumper in Position 2&3 gesteckt ist, wird die Schaltung mit einer einstellbaren Gleichspannung versorgt. Betrachtung für Jumper 1&2: Eingespeistes Signal geht auf die OPs. (Beschreibung der OP's, Abblockkondensatoren zwischen $V_+$ und GND, um das Einbrechen der Spannung bei Schaltvorgängen zu verhindern). Verschiedene Wege zum Ausgang (BNC) lassen sich jeweils über Relais schalten. Welcher Pfad geschaltet ist wird über LEDs visualisiert. Die Umschaltung zwischen den einzelnen Pfaden erfolgt über den Taster S1, der mit dem Arduino verbunden ist. Durch Tasterdruck werden Pfade einzeln umgeschaltet. Dies geschieht, indem bestimmte Ausgänge des Arduinos (-X1:1 bis -X1:4) auf HIGH geschaltet werden. Dadurch schaltet der Transistor durch und das Relais zieht an. Das Anziehen des Relais wird durch das Leuchten der LED angezeigt. Parallel zum Relais ist eine Diode (Freilaufdiode) geschaltet, die beim Abschalten des Relais die Selbstinduktionsspannung auf die Durchlassspannung der Diode begrenzt und somit verhindert, dass nachfolgende Bauteile beschädigt werden. Die LED's zeigen dabei an, welcher Pfad aktiv ist. Die LED's werden über einen BCD zu Oktal Decoder geschaltet, der über die drei Datenleitungen 8 Zustände schalten kann. Wenn alle Leitungen 0 sind wird Pfad 1 angezeigt. Sind hingegen alle Leitungen 1 wird Pfad 8 geschaltet.