# How to Fediwall
Link zur Fediwall 9.05.2025 https://ogy.de/smj25
## Wie kann ich Beiträge auf der Fediwall bei der Veranstaltung am 9.05. teilen?
Um Beiträge auf der Fediwall zu teilen, musst du einfach einen Mastodon-Post mit den festgelegten Hashtags (```#smj25``` oder ```#SchuleMorgenJetzt2025```) schreiben. Hier sind die Schritte:
1. **Erstelle einen Account:** Wenn du noch keinen Mastodon-Account hast, melde dich auf einer Mastodon-Instanz Deiner Wahl an – zum Beispiel diese hier:
* [bildung.social](https://bildung.social)
* [digitalcourage.social](https://digitalcourage.social)
* [Server-Suchseite](https://instances.social/list#lang=de&allowed=&prohibited=&min-users=&max-users=]Server-Suchseite)
* uvm.
2. **Teile deine Gedanken:** Schreibe einen Beitrag, in dem du deine Eindrücke, Gedanken, oder Erlebnisse teilst. Du kannst auch Fotos, Videos oder Links hinzufügen, um deinen Beitrag interessanter zu gestalten.
3. **Wähle die richtigen Hashtags:** Achte darauf, die passenden Hashtags zu verwenden, die mit der Fediwall verbunden sind. In diesem Fall sind das ```#smj25``` oder ```#SchuleMorgenJetzt2025```. Diese Hashtags helfen, deine Beiträge zu sammeln und sichtbar zu machen.
4. **Poste deinen Beitrag:** Wenn du deinen Beitrag veröffentlicht hast, wird dieser auf der Fediwall angezeigt, und andere können ihn sehen und darauf reagieren.
**So einfach ist es!** Jede:r kann mitmachen und ihre/seine Erfahrungen teilen, um die Fediwall lebendig zu halten.
## Was ist eine Fediwall?
Eine Fediwall ist eine digitale Wand, auf der Beiträge von Menschen angezeigt werden, die mit bestimmten Wörtern, den sogenannten **Hashtags**, verbunden sind. Diese Wand zeigt live, was viele Menschen zu einem bestimmten Thema denken oder erleben.
Die Fediwall fungiert als eine Art gemeinsames Protokoll, das die Meinungen und Erfahrungen der Teilnehmenden festhält. Sie ist eine großartige Möglichkeit, um Feedback zu erhalten und die Ideen anderer zu sehen. Jeder kann mitmachen und seine eigenen Beiträge hinzufügen, was die Fediwall zu einem lebendigen Ort des Austauschs macht.
Fediwall Github-Projektseite: https://github.com/defnull/fediwall

*Screenshot einer Fediwall, die Posts zum Hashtag ```#fedilz``` zeigt (erstellt am 8.5.2025)*
## Was ist Mastodon?
Mastodon ist eine dezentrale Alternative zu den 'großen sozialen Netzwerken'. Aufgrund der aktuellen Situation (Weltpolitik, Entwicklungen, …) wird der Zulauf zu alternativen Plattformen immer größer. Unter dem Hashtag ```#fedilz``` (Fediverse Lehrendenzimmer) teilen zahlreiche bildungsinteressierte Menschen ihre Ideen, Links, Artikel, Tool-Tipps, Moodle-Tricks usw.
## Was ist das Fediverse?
Das Fediverse ist ein Netzwerk von dezentralen sozialen Plattformen, die es Menschen ermöglichen, miteinander zu kommunizieren und Inhalte zu teilen. Im Gegensatz zu großen sozialen Netzwerken, die von einer einzigen Firma kontrolliert werden, besteht das Fediverse aus vielen unabhängigen Servern, die miteinander verbunden sind.
Jede:r kann sich auf einem dieser Server anmelden, um Inhalte zu erstellen und zu teilen. Die Nutzer:innen können Beiträge, Fotos, Videos und Links veröffentlichen, und durch die Verwendung von **Hashtags** können sie ihre Inhalte für andere sichtbar machen.
Das Fediverse fördert die **Privatsphäre und die Kontrolle** über **persönliche Daten**, da es den Nutzern ermöglicht, ihre eigene Community zu wählen und dabei trotzdem mit Menschen auf anderen Servern zu interagieren. Plattformen wie Mastodon sind Teil des Fediverse und bieten eine freundliche Umgebung für den Austausch von Ideen und Informationen.
## Spannende Links
* Blogbeitrag: [Online-Vernetzung für Lehrkräfte](https://alwaysbeta.de/2024/12/15/online-vernetzung-fuer-lehrkraefte/)
* Spannende Bildungsaccounts: [FediLZ Starterpack](https://fedidevs.com/s/MTIw/)
* Selbstlernkurs: [Einstieg ins Fediverse](https://fediverse.ebildungslabor.de/)