# Installation von Python (WS23)
In dieser Vorlesung verwenden wir Python 3.10 als Programmiersprache. Dieser Guide zeigt die notwendigen Schritte zur Installation von python 3.10 für Windows, macOS und Debian Linux
## Windows
Lade hier den Installer herunter:
* [Windows (64-bit)](https://www.python.org/ftp/python/3.10.7/python-3.10.7-amd64.exe)
* [Windows (32-bit)](https://www.python.org/ftp/python/3.10.7/python-3.10.7.exe)
1. Öffne den Python installer.
**Stelle sicher, dass du den Haken bei "Add Python 3.10 to PATH" setzt!**

2. Klicke auf "Install Now".

3. Um die Installation abzuschließen, klicke auf "Close".

### Installation Überprüfen
Um zu überprüfen, ob Python richtig installiert wurde, öffne ein neues Terminal. Drücke dazu die Windowstaste <kbd></kbd> und tippe cmd ein.
Ein neues Terminal öffnet sich, welches wie folgt aussehen könnte:

Tippe nun ``python --version`` in das Terminal und drücke Enter.

Du solltest nun die aktuell installierte Version von Python sehen.
## macOS
Du kannst python **entweder** mit dem Installer-Paket **oder** mit homebrew installieren
#### Installation mit dem Installer-Paket
Lade hier den Installer herunter:
* [macOS 11](https://www.python.org/ftp/python/3.10.7/python-3.10.7-macos11.pkg)
1. Öffne die Installer-Package Datei, klicke auf "Continue" und akzeptiere die Lizenz.

2. Klicke auf "Install"

3. Schließ die Installation ab, indem du auf "Close" klickst.

#### Installation mit homebrew
[Homebrew](https://brew.sh) ist ein gratis software package manager welcher installiert werden kann, indem man die folgenden Zeilen in das Terminal kopiert. (Um ein Terminal zu öffnen, drücke <kbd>⌘</kbd>+<kbd>Space</kbd>, tippe `Terminal` und drücke auf Enter)
>``/bin/bash -c "$(curl -fsSL https://raw.githubusercontent.com/Homebrew/install/HEAD/install.sh)"``
Vielleicht musst du aber zunächst die Xcode command line tools installieren. Das machst du mit der folgenden Zeile.
>``xcode-select --install``
Nun kannst du python 3.10 installieren
>``brew update && brew install python@3.10``
### Installation überprüfen
Öffne ein Terminal (Um ein Terminal zu öffnen, drücke <kbd>⌘</kbd>+<kbd>Space</kbd>, tippe `Terminal` und drücke auf Enter), tippe `python --version` und drücke auf enter.

Falls du einen Fehler hast wie `command not found: python`, versuche es mit `python3 --version`.
## Debian
Falls du eine Linux Distribution, welche auf Debian basiert (z.B. Ubuntu), tippe die folgenden Zeilen in ein Terminal. (Die Tastensequenz um ein Terminal in Linux zu öffnen ist meistens <kbd>Ctrl</kbd>+<kbd>Alt</kbd>+<kbd>T</kbd>))
```bash
sudo apt update && sudo apt upgrade -y
sudo apt install software-properties-common -y
sudo add-apt-repository ppa:deadsnakes/ppa
sudo apt install python3.10
```
### Installation überprüfen
```bash
python3.10 --version
3.10.7
```
# Installation von Jupyter Lab
In der Vorlesung und den Tutorials verwenden wir Jupyter Lab. Um es zu installieren, öffne ein Terminal und tippe ``pip install jupyterlab``.

Um Jupyter lab zu öffnen, tippe ``jupyter lab`` in ein Terminal. Es öffnet sich ein neues Browserfenster mit jupyter lab. Schließe nicht das Terminal, wenn du in jupyter lab arbeitest. ([Hier](https://jupyterlab.readthedocs.io/en/latest/user/interface.html) ist die Dokumentation des Jupyter Lab Interface und wie man es benutzt). Für weitere Fragen und Hilfestellungen wird der Besuch des Tutoriums empfohlen.
# IDE
Um deinen eigenen Python-Code außerhalb von Jupyter Lab zu schreiben, kannst du einen beliebigen Texteditor verwenden. Wir empfehlen jedoch die Verwendung einer IDE (integrated development environment), die bessere Syntaxhervorhebung, Textbearbeitung, Debugging und viele andere hilfreiche Funktionen bietet.
Einige gängige IDEs:
* [Visual Studio Code](https://code.visualstudio.com/) (empfohlen).
* [Pycharm](https://www.jetbrains.com/de-de/pycharm/)
* [Sublime Text](https://www.sublimetext.com/)