# Bootfähigen USB-Stick unter MacOS erstellen ###### tags: `bootable-usb-stick` `macOS` `ubuntu` ## Step-by-Step Anleitung :::info :information_source: Das Ganze wurde hier mit der Ubuntu Version 16.04.1 gebaut. ::: 1. Ubuntu [hier](https://www.ubuntu.com/download/desktop) downloaden 2. Terminal unter MacOS starten 3. Heruntergeladene Datei konvertieren * Es ist zunächst notwendig, die heruntergeladene .iso-Datei in eine .img-Datei zu konvertieren. Dies geschieht mit dem Befehl `hdiutil` im Terminal. ``` bash=1 hdiutil convert -format UDRW -o /Users/{USER}/Downloads/ubuntu-16.04.1-desktop-amd64 /Users/{USER}/Downloads/ubuntu-16.04.1-desktop-amd64.iso ``` > :warning: Vorsicht: Die Pfade müssen evtl. angepasst werden! 4. Herausfinden der Gerätenummer des USB-Sticks * Mit folgendem Befehl werden alle angeschlossenen Geräten angezeigt: ``` bash=4 diskutil list ``` 5. USB Stick formatieren ``` bash=5 diskutil eraseDisk JHFS+ NONAME diskN ``` * :information_source: Infos zum Formatieren * JHFS+ -> Mac OS Extended (Journaled) * NONAME -> Name des Sticks 6. Unmounten des USB-Sticks * Nachdem man das Gerät ausfindig gemacht hat, kann man mit folgendem Befehl den USB-Stick unmounten: ``` bash=6 diskutil unmountDisk /dev/diskN ``` Vorsicht: N muss durch die Nummer ersetzt werden. Die Nummer muss richtig sein! 7. Überspielen der Datei auf den USB-Stick * Mit dem nächsten Befehl wird die in Schritt 2 erstellte .dmg-Datei auf den USB-Stick übertragen. Auch hier müssen die Pfade evtl. angepasst werden. ``` bash=7 sudo dd if=/Users/{USER}/Downloads/ubuntu-16.04.1-desktop-amd64.dmg of=/dev/rdisk7 bs=1m ``` * Dieser Schritt wird einige Zeit in Anspruch nehmen. Sobald die Übertragung abgeschlossen ist, sollte etwas ähnliches wie hier zu sehen, erscheinen: ``` bash=8 970+0 records in 970+0 records out 1017118720 bytes transferred in 196.625902 secs (5172862 bytes/sec) ``` 8. USB-Laufwerk zum Entfernen vorbereiten * Es kann sein, dass nach Abschluss der Erstellung des USB-Laufwerks eine Dialogbox erscheint, welche besagt, dass der eingelegte Datenträger nicht von diesem Computer gelesen werden konnte. Auf keinen dieser Buttons darf geklickt werden! Stattdessen muss als erstes mit dem folgenden Befehl der Stick ausgeworfen werden. Zu guter Letzt kann dann in der Dialogbox auf "Ignore" geklickt werden. ``` bash=11 diskutil eject /dev/diskN ``` 9. Das neu erstellte Ubuntu auf dem USB-Laufwerk ist nun bereit zum Einstecken in einen PC, von dem aus das Ubuntu-Betriebssystem gestartet werden soll. </br> # Wie kann ich meinen Mac dazu bringen, von einem USB-Stick zu starten? 1. MacBook herunterfahren * Menüleiste -> Apfel -> Ausschalten 2. :warning: Warten bis das MacBook vollständig heruntergefahren ist. 3. USB-Stick an einem USB-Port einstecken. 4. MacBook mit einem Druck auf den Powerknopf starten. 5. Während des Bootvorgangs den „Alt“-Knopf gedrückt halten, um in die Bootauswahl zu gelangen. 6. Jetzt kann man den USB-Stick auswählen. 7. Fertig! :::success Have fun and install the Linux system! :wink: :::