FabAccess

@fabaccess

Public team

Joined on Sep 4, 2020

  •  Like  Bookmark
  • LibLogicalAccess Müssen wir uns mal anschauen, da die das können, was wir wollen ISO 7816 Die ISO 7816 spezifiziert in mehreren Teilen die Normen für kontaktbehaftete Chipkarten. Für die DESFire Bibliotheke ist der Teil 4 relevant, da dort die Kommunikation mit der Chipkarte definiert wird. ISO 7816 Parts siehe Wikipedia
     Like  Bookmark
  • API Version v0.3 - April 2022 Content of API: Ausleihen von Maschinen (Use, Check, Block, Disable) Übertragen von Maschinen - ??? Verwalten von Nutzern (Add, Remove) - 15.05.2022 Ändern von Nutzerrollen - 15.05.2022 Hinzufügen von FabFire Karten zu Nutzern - ??? AuditLog
     Like  Bookmark
  • Bauteile: NFC ESP-32 USB-C Buzzer 2 Buttons Intrusion Detection IPX6
     Like  Bookmark
  • Jana, Cristopher, Martin Ideas in Action Martin zukünftiger Leiter des Makerspaces Paul SHK - Raumbuchungssystem Wojtek Prof. - Raumbuchungssystem - IT Zuständig Erich Rother KI-Werkstatt - Einrichten eines Raumbuchungssytem/Resourcenbuchungssystem Kooperation des Systems mit dem Raumbuchungssystem Projekt Ideas, bei dem interaktive und kreative Labore enstehen sollen, wo Studierden aktiv werden sollen. KI-Werkstatt, Interaktive Geräte zu KI Themen
     Like  Bookmark
  • Bedingung: Es muss aussprechbar sein und sprachlich übermittelbar Idee: irgendwas mit Kleber
     Like  Bookmark
  • Minimal Hardware Requirements Server tl;dr No Hardware Requirements known so far. No all Platforms are supported with Docker Images. a CPU would be nice but we can technically run on a mainframe too. At least 2MHz though. We need a speedy boi
     Like  Bookmark
  • Persistenz beim Neustart QR-Codes Aktiver User sichtbar Wiki-Link Block / Disable ToCheck SwipeDown um zu aktualisieren
     Like  Bookmark
  • BFFH uses DHALL for Config-File structure BFFH uses RBAC for access control General BFFH Config General BFFH Config is in bffh.dhall file. listens Contains the Addresses BFFH is listen for Connection for the API Default Port for BFFH is 59661
     Like  Bookmark
  • Build Servers Public Servers 3 Public Build Servers Windows MacOS Linux Can run on any branch Only contains build tools
     Like  Bookmark
  • Leistungsbeschreibung max. 16A 3 Phasen Einkaufsliste 1x ABB ESB 24-40 1x Shelly 1 1x OBO BETTERMANN 2007734 2x Kabelverschraubung M20 - Bsp.: LAPP 53111420 1x PHOENIX CONTACT ST 2,5 BL
     Like  Bookmark
  • Basic Information PI Password: password WLAN SSID: fabaccess_workshop Password: ?fabinfra! Shelly IP: 192.168.33.1
     Like  Bookmark
  • 5 fach Schukosteckdosen
     Like  Bookmark
  • Leistungsbeschreibung max. 16A Einkaufsliste 1x ABB ESB 24-40 1x Shelly 3EM 1x OBO BETTERMANN 2007734 2x Kabelverschraubung M20 - Bsp.: LAPP 53111420 1x PHOENIX CONTACT ST 2,5 BL 3x PHOENIX CONTACT ST 2,5 GR
     Like  Bookmark
  • Folgenden Leistungen erwarten wir: Weiterentwicklung des API (Application Programming Interface) für die UI (User Interface)-Anbindung und Ergänzung durch die Bereitstellung von notwendigen Informationen für Assistenzsysteme - 50h (z.B. für Statusmonitoring an steuerbaren Maschinen) Veröffentlichung einer Open Hardware SmartCard-Authentifizierung für die prototypische Nutzerauthentifizierung an Maschinen - 80h Realisierung von Audit-Logs als Format für strukturierte Maschinennutzungsdaten - 20h Veröffentlichung eines grundlegenden und niedrigschwelligen UI für eine nutzerfreundliche Anwendung - 140h Initialisierung eines Scripting-API (auf Basis von Python oder Lua), wodurch das System einfach an unterschiedliche Kontexte angepasst werden kann - 10h Etablierung der Förderations-Schnittstelle, um die FabAccess-Nutzer an das Fab City OS anzubinden - 50h Entwicklung einer Branding und Templating UI, um individuelles Branding der Software in unterschiedlichen Produktionsstätten zu ermöglichen - 10h
     Like  Bookmark
  • stable API for UI (Capn Proto) - Q3 2021 Update main API for controlling of the server, so the Client App can retrieve and display all required information. OpenHardware SmartCard Initiator - Q4 2021 Release first OpenHardware Version of an OpenSource SmartCard System to activate machines. Simple deployment method - Q4 2021 Add documentation and processes so that FabAccess can be easily deployed by non-technical users at local spaces and fablabs. Concentrate on documentation of the existing software stack and the setup process. Audit-Log - Q4 2021
     Like  Bookmark
  • Die Produkte dürfen frei Verwendet werden und auch selber gedruckt werden. Wir stellen die Designs zur Verfügung, damit wir eine möglichst Hohe Wiedererkennung des Systems "FabAccess" erzeugen können. So können Nutzer das System auch in einem anderen FabLab erkennen. Wir könnten dafür auch einen Shop aufmachen, in dem ein Obolus an die Entwickler geht und eine Finanzierung des Projekts erzeugt werden kann. Style Guide Farben Primär RGB: #00d4aa C: 68,27% M: 00,00% Y: 47,93% K: 00,00%
     Like  Bookmark
  • Akronym: FabAccess Projekttitel: FabAccess - Förderierte Infrastruktursoftware für FabLabs, Makerspaces und andere offene Werkstätten Zuwendungsempfänger: Gregor Reitzenstein, Jannis Rieger, Joseph Langosch, Kai Kriegel, Tasso Mulzer GbR Name des Zuwendungsempfängers: Gregor Reitzenstein, Jannis Rieger, Joseph Langosch, Kai Kriegel, Tasso Mulzer GbR Das diesem Bericht zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01IS20S41 gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt beim Autor. Kurze Darstellung der Aufgabenstellung und Motivation Was war Deine Motivation?
     Like  Bookmark
  • tags: DemoWeek FabAccess Projekt Thumbnail Das Projekt Wir entwickeln FabAccess, ein föderierbares Verwaltungssystem für FabLabs, Makerspaces und Hackerspaces. Mit FabAccess soll der Zugriff auf Maschinen verwaltet werden, um so Unfälle zu vermeiden. Das Team TODO: Teammitglieder verstellen
     Like  Bookmark
  • tags: DemoWeek Idee Demo, das es geht. Alle anderen Infos sind im Blogtext oder auf unserer Webseite Das ganze wird aus einer Persektive gedreht, in der das Team neben der Fräse steht. Alle anderen Ansichten sollen über Einblendungen erfolgen, so dass diese als kleine Unterstützung zu dem gesagtem dienen. Ablaufplan Aktion Kommentar
     Like  Bookmark