# Paperless: Export von Docker Container auf Platte
Die Kommandos kann man in Powershell ausführen. `Windows+R` -> `powershell`
## Container ID finden
Finde die ID vom Docker Container `paperless-webserver`. Im Beispiel ist das die ID `df8d13b131f5`
```bash
docker ps
```
Beispiel Output:
```
CONTAINER ID IMAGE COMMAND CREATED STATUS PORTS NAMES
df8d13b131f5 ghcr.io/paperless-ngx/paperless-ngx:latest "/sbin/docker-entryp…" 2 weeks ago Up 18 minutes (healthy) 0.0.0.0:8000->8000/tcp paperless-webserver-1
773c11b0be06 ghcr.io/paperless-ngx/tika:latest "/bin/sh -c 'exec ja…" 2 weeks ago Up 18 minutes 9998/tcp paperless-tika-1
0caf0369d0d4 redis:7 "docker-entrypoint.s…" 2 weeks ago Up 18 minutes 6379/tcp paperless-broker-1
94c37d903c07 gotenberg/gotenberg:7.8 "/usr/bin/tini -- go…" 2 weeks ago Up 18 minutes 3000/tcp paperless-gotenberg-1
```
## Exportiere die Dokumente in die richtige Ordnerstruktur
`-f` ist eine Option für das Kommando. Für weitere Optionen, [siehe Dokumentation](https://docs.paperless-ngx.com/administration/#exporter)
```bash
docker exec -it df8d13b131f5 document_exporter ../export -f
```
## Kopiere die Dokumente auf deine lokale Festplatte
Ersetze `<output-pfad>` mit einem Windows-Pfad auf deinem System, z.B. `C:/paperless-backup` oder `C:/Users/chvl/Desktop/paperless-backup`
Denk dran, dass der Output Ordner nicht schon existieren sollte - lösche ihn im Zweifelsfall. Ansonsten wird in dem Output Ordner ein Ordner `export/` angelegt, der alle Dokumente noch einmal enthält.
```bash
# Optional: Lösche den alten Backup Ordner, entweder per UI oder mit folgendem Kommando
rm <output-pfad>
docker cp df8d13b131f5:/usr/src/paperless/export <output-pfad>
```