--- title: Wie gestalte ich ein skalierbares Lernangebot tags: edunauten, MOOCs, Skalierbarkeit --- # Wie gestalte ich ein skalierbares digitales Lernangebot? ... also eins, bei dem ich noch nicht weiß, mit wie vielen Teilnehmenden ich rechnen muss *FAQ-Beitrag von [Anja Lorenz](https://twitter.com/anjalorenz) im Fast-Track der Edunauten* [toc] ## 📌 Kurzbeschreibung Offene Lernangebote (wie bspw. MOOCs) richten sich an eine unbestimmt große Zielgruppe. Das Lernangebot sollte daher so konzipiert werden, dass es für unterschiedliche Teilnehmendengrößen geeignet ist. :::info 👉 **Leitfrage**: Ist das Lernangebot flexibel einsetzbar, egal ob es von 2 oder 20.000 Lernenden genutzt wird? ::: ## 🔌 Grundlage: Technische Kapazitäten überprüfen (lassen) Die besten didaktischen Konzepte nützen nichts, wenn die Nutzerinnen und Nutzer aufgrund von technischen Problemen gar nicht erst dazu kommen, mit dem Lernangebot zu arbeiten. *Welche Fragen sind zu klären?* * **Wer ist zuständig?** Ich oder ggf. der Technik-Support meiner Institution. * **Welche Systeme könnten Probleme machen?** Verdächtig sind hier große Datenbanken mit vielen gleichzeitigen Zugriffen, datenintensive Videokonferenzsysteme... * **Welche Lösungen gäbe es bei einer Überlastung?** Wie schnell könnten gegebenfalls Arbeitsspeicher etc. aufgestockt werden oder müsste man im Worst Case die TN-Zahl doch deckeln. ## 🤖 Automatisierbares automatisieren Individuelle Betreuung und persönliches Feedback ist zwar in jedem Fall wünschenswert, aber bei hohen Teilnehmendenzahlen kaum zu bewältigen. Bei einigen Aufgaben kann **Kontrolle und Feedback automatisiert** erfolgen (bspw. Berechnungen, Faktenwissen), somit bleiben **mehr Ressourcen für andere Aufgaben**, in denen es *tatsächlich individuelle Lösungen* geben muss. Tools wie **[H5P](https://h5p.org/)** ermöglichen automatisierte Abfragen, zur zusätzlichen Motivation könnten bspw. **Badges** eingesetzt werden. ## 💬 Peer-Feedback vor Lehrenden-Feedback Ist es wirklich nötig, dass eine Lehrperson Rückmeldungen zu allen individuellen Antworten gibt? In den meisten Fällen können **Lernende** sich auch **gegenseitig beurteilen und Ratschläge** geben. So lernen sie auch, ihre eigene Leistung besser einzuschätzen, und erhalten Zugang zu den Perspektiven der anderen. Die **Umsetzung** hierzu muss nicht immer kompliziert sein. In einem Lernmanagementsystem (bspw. Moodle) können dafür **Foren** genutzt werden. Die **Aufgabenstellung** könnte lauten: * Veröffentliche Deine Lösung, indem Du ein neues Thema in diesem Forum veröffentlichst. * Gib anschließend zwei weiteren Personen Feedback auf ihre Lösungen. Für die Erledigung dieser Aufgaben (1 Thema + 2 Antworten) könnte man zur Motivation wiederum einen Badge vergeben. So wissen die Lernenden auch, dass sie diese Aufgabe (in den Mindestanforderungen) abgeschlossen haben. ## ✒ Anrechenbare Leistungsnachweise werden nicht von allen nachgefragt Für die meisten offenen Angebote im Netz sind **Leistungsnachweise nebensächlich**. Zum Teil können wenn gewünscht auch automatisch generierte Teilnahmezertifikat ausreichend sein. *Was aber, wenn doch eine rechtssichere Prüfungsleistung nachgefragt wird?* In den meisten Regelwerken zu Leistungsnachweisen (bspw. Prüfungsordnungen) gibt es **nur wenige Möglichkeiten für Lösungen**, die **rein online** und zudem noch **skalierbar** umgesetzt werden können. Das liegt oft daran, dass einerseits die Identitätsfeststellung infrage gestellt werden kann, andererseits Betrugsversuchen nur unzureichend vorgebeugt werden kann. Man wird daher i.d.R. nicht um Präsenzklausuren, Projekt- oder Hausarbeiten herum kommen. Diese sind nicht ohne weiteres skalierbar und können daher nur selten offen und kostenfrei angeboten werden. **ABER** der Erfahrung nach ist die Nachfrage nach formellen Leistungsnachweisen bisher überschaubar. Nur ein Bruchteil der Teilnehmenden ist daran interessiert. **Beispiel:** Im MOOC Netzwerksicherheit auf oncampus.de waren zum Kursende 4.099 Teilnehmende registriert. Von diesen haben sich 20 dazu entschlossen, an der Präsenzklausur teilzunehmen ([Details sind hier zu finden](http://pmooc.oncampus.de/loop/Netzwerksicherheit#Klausur)). **Immer noch Bedenken?** In einem ersten Schritt könnte man auch die Zahl der externen Teilnehmenden an einer Prüfung auf eine leistbare Obergrenze deckeln. ## ♻ Lizenz :::info Die Inhalte dieses Dokuments stehen unter [CC0](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/). 📌 [Webseite von Anja Lorenz](https://secret-cow-level.de/) 📌 [Anja auf Twitter](https://twitter.com/anjalorenz) :::