# Online-Kurse<br/> und interaktive Übungen *Station von [Anja Lorenz](https://twitter.com/anjalorenz) bei der OERCamp Werkstatt vom 04.–06.11.2019 im LISUM* <img src="https://bldg-alt-entf.de/wp-content/uploads/2018/05/cczero88x31.png" width="80px" style="background-color:transparent;border-style:none"> --- ## 📢 OER kompetenz-<br/>orientiert planen ---- ## Ziel Es sollen **Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Problemlösung** vermittelt werden (<span><!-- .element: class="fragment highlight-red" -->nicht Inhalte</span>). ---- ## Constructive Alignment <p style="font-size: 0.9rem;font-style: italic;"><img src="https://live.staticflickr.com/3815/10037420373_6147990b30_b.jpg" alt="Scaffolding & Constructive Alignment"><a href="https://www.flickr.com/photos/34259482@N00/10037420373">"Scaffolding & Constructive Alignment"</a> by <a href="https://www.flickr.com/photos/34259482@N00">Gavatron</a> is licensed under <a href="https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/?ref=ccsearch&atype=html">CC BY-NC-SA 2.0</a></p> ---- ## Constructive Alignment 1. Lernergebnisse formulieren [[1](https://wb-web.de/material/methoden/lernergebnisse-richtig-formulieren.html)] [[2](https://wb-web.de/material/methoden/formulierungshilfen-fur-lernziele.html)] 2. Aufgaben konzipieren 3. Lernaktivitäten planen <span style="font-size:0.7em;">Hinweis: Es gibt auch [Kritik](https://gabi-reinmann.de/?p=6516) am Constructive-Alignment-Ansatz.</span><!-- .element: class="fragment" data-fragment-index="1" --> ---- ## 🦄 Danke für die Aufmerksamkeit Weitere Infos und Links [auf dem Handout](https://hackmd.io/@mf7RQf6LT7WQgo7RG-6LoQ/oercamp19-onlinekurse) ![https://hackmd.io/@mf7RQf6LT7WQgo7RG-6LoQ/oercamp19-onlinekurse](https://i.imgur.com/fi8pDu9.png =200x200) --- ## 📢 Skalierbare Lernangebote planen für 2 bis 20.000 Teilnehmende ---- ## Leitfrage Ist das Lernangebot flexibel einsetzbar, egal ob es von 2 oder 20.000 Lernenden genutzt wird? ---- ## Basics * technische Kapazitäten überprüfen (lassen) * Automatisierbares automatisieren (bspw. mittels [H5P](https://h5p.org/) und Badges)<!-- .element: class="fragment" data-fragment-index="1" --> ---- #### Weitere Good Practices * Peer-Feedback vor Lehrenden-Feedback * optionale Prüfungen werden nur von wenigen TN angenommen<!-- .element: class="fragment" data-fragment-index="1" --> * Immer noch Angst? Einreichungszahlen deckeln!<!-- .element: class="fragment" data-fragment-index="2" --> ---- ## 🦄 Danke für die Aufmerksamkeit Weitere Infos und Links [auf dem Handout](https://hackmd.io/@mf7RQf6LT7WQgo7RG-6LoQ/oercamp19-onlinekurse) ![https://hackmd.io/@mf7RQf6LT7WQgo7RG-6LoQ/oercamp19-onlinekurse](https://i.imgur.com/fi8pDu9.png =200x200) --- ## 📢 (Offene) Online Kurse und Blended Learning: ein Einstieg ---- ## Online-Kurs = Online-Lernmaterial + "drumrum" (frei nach [Anja Lorenz](https://twitter.com/anjalorenz)) ---- ## 1. Online-Lernmaterial * Online-Skripte, eBooks, PDFs etc. * Video, Audio, interaktive Medien etc.<!-- .element: class="fragment" data-fragment-index="1" --> * Aufgabenstellungen<!-- .element: class="fragment" data-fragment-index="2" --> * u.v.m.<!-- .element: class="fragment" data-fragment-index="3" --> ---- ## 2. "drumrum" = Verwaltung der TN * Erreichbarkeit für Kommunikation<!-- .element: class="fragment" data-fragment-index="1" --> * Tracking<!-- .element: class="fragment" data-fragment-index="2" --> * Zugriffssteuerung (bei OER tw. nachrangig)<!-- .element: class="fragment" data-fragment-index="3" --> ---- ## Kommunikation * Foren * Newsletter * Web-Konferenzen * Twitter-Hashtag u.v.m. ---- ## Tracking * Aufgabenbearbeitung/Lernfortschritt<br/> inkl. Zertifikate & Badges * Identifizierbarkeit<!-- .element: class="fragment" data-fragment-index="1" --> * Fortgeschritten: Learning Analytics<!-- .element: class="fragment" data-fragment-index="2" --> * Support<!-- .element: class="fragment" data-fragment-index="3" --> ---- ## Technischer Rahmen von Online-Kursen * i.d.R. ein Learning Management System (LMS), bspw. [moodle](https://moodle.org/). * Braucht Administration!<!-- .element: class="fragment" data-fragment-index="1" --> ---- ## Besonderheiten bei Offenen Online-Kursen * Skalierbarkeit! Skalierbarkeit! Skalierbarkeit!<!-- .element: class="fragment" data-fragment-index="1" --> * weniger gestattete Ausnahmen vom Urheberrecht<!-- .element: class="fragment" data-fragment-index="2" --> * Zielgruppe muss gefunden werden<!-- .element: class="fragment" data-fragment-index="3" --> * Zielgruppe hat individuelle Lernziele<!-- .element: class="fragment" data-fragment-index="4" --> ---- ## Blended Learning <br/>= Online + Präsenz ---- ## Leitfrage Nutze ich die -- i.d.R. wertvollere -- Präsenzzeit optimal? ---- ## Good Practice für Blended Learning * Einführungs- und/oder Abschlussveranstaltungen<!-- .element: class="fragment" data-fragment-index="1" --> * Online-Vorbereitung<!-- .element: class="fragment" data-fragment-index="2" --> * Online-Phasen zwischen Präsenzterminen<!-- .element: class="fragment" data-fragment-index="3" --> * Begleitende Präsenztreffen (MOOCbars, MeetUps etc.)<!-- .element: class="fragment" data-fragment-index="4" --> * Flipped/Inverted Classroom<!-- .element: class="fragment" data-fragment-index="5" --> ---- ## Gute Fragestellungen zur Konzeption von Online-Kursen * Wird das intendierte Lernergebnis mit passenden Aufgabenformen und Lernmaterial unterstützt?<!-- .element: class="fragment" data-fragment-index="1" --> * Unterstützen die Kommunikationsmittel den intendierten Lernprozess der Teilnehmenden?<!-- .element: class="fragment" data-fragment-index="2" --> * Was brauchen die Lernenden, um ihren Lernstand realistisch einzuschätzen?<!-- .element: class="fragment" data-fragment-index="3" --> ---- ## Gute Fragestellungen zur Gestaltung von Online-Kursen * Ist die Medienform dem Lernszenario angemessen?<!-- .element: class="fragment" data-fragment-index="1" --> * Ist der Kurs ansprechend? Will ich damit lernen?<!-- .element: class="fragment" data-fragment-index="2" --> * Gelten die Antworten auf alle oben genannten Fragen auch, wenn die Zielgruppe heterogen zusammengesetzt ist?<!-- .element: class="fragment" data-fragment-index="3" --> ---- ## 🦄 Danke für die Aufmerksamkeit Weitere Infos und Links [auf dem Handout](https://hackmd.io/@mf7RQf6LT7WQgo7RG-6LoQ/oercamp19-onlinekurse) ![https://hackmd.io/@mf7RQf6LT7WQgo7RG-6LoQ/oercamp19-onlinekurse](https://i.imgur.com/fi8pDu9.png =200x200) --- ## 📢 Badges in Moodle ---- ## Ziel von Badges * kennzeichnen Leistung, Erfahrung, Status<!-- .element: class="fragment" data-fragment-index="1" --> * Motivationssteigerung<!-- .element: class="fragment" data-fragment-index="2" --> * Dokumentation erworbener Kompetenzen (?)<!-- .element: class="fragment" data-fragment-index="3" --> ---- ## Badges in Moodle * seit Version 2.5 * i.d.R. für Abschluss von Aktivitäten<!-- .element: class="fragment" data-fragment-index="1" --> * gut geeignet: H5P, Forum<!-- .element: class="fragment" data-fragment-index="2" --> * nicht so gut: manuell<!-- .element: class="fragment" data-fragment-index="3" --> ---- ### Gut zu wissen * eine Aktivität kann nur auf eine Art abgeschlossen werden<!-- .element: class="fragment" data-fragment-index="1" --> * UND- oder ODER-Verknüpfung der Kriterien<!-- .element: class="fragment" data-fragment-index="2" --> * können nicht entzogen werden<!-- .element: class="fragment" data-fragment-index="3" --> * keine Änderungen nach erster Ausstellung<!-- .element: class="fragment" data-fragment-index="4" --> ---- ## Welche Metadaten<br/> braucht ein Badge? <a data-flickr-embed="true" href="https://www.flickr.com/photos/empeiria/8713755995" title="Die Anatomie von Badges"><img src="https://live.staticflickr.com/8417/8713755995_4a7d64c60a_b.jpg" height="400" alt="Die Anatomie von Badges"></a> Jörg Lohrer: [Die Anatomie von Badges](https://www.flickr.com/photos/empeiria/8713755995) ([CC BY-SA 2.0](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/))<!-- .element: style="font-size:40%" --> ---- ## Good Practice ---- ### Wofür vergibt man Badges? * fortschrittsbezogen: nach Kapitel<!-- .element: class="fragment" data-fragment-index="1" --> * aufgabenbezogen inkl. Forenarbeit<!-- .element: class="fragment" data-fragment-index="2" --> * Community-Badges<!-- .element: class="fragment" data-fragment-index="3" --> * Botschafter:innen-Badge<!-- .element: class="fragment" data-fragment-index="4" --> * "Negativpreis": Schummel-Badge<!-- .element: class="fragment" data-fragment-index="5" --> ---- ### Tw. unterschätzte Aspekte * Gute (kurze) Namen überlegen<!-- .element: class="fragment" data-fragment-index="1" --> * auf gendergerechte Benennung und Gestaltung achten<!-- .element: class="fragment" data-fragment-index="2" --> * Wichtig: Wenn Badges einmal verliehen wurden, können sie nicht verändert werden (nur gelöscht)!<!-- .element: class="fragment" data-fragment-index="3" --> ---- ## 🦄 Danke für die Aufmerksamkeit Weitere Infos und Links [auf dem Handout](https://hackmd.io/@mf7RQf6LT7WQgo7RG-6LoQ/oercamp19-onlinekurse) ![https://hackmd.io/@mf7RQf6LT7WQgo7RG-6LoQ/oercamp19-onlinekurse](https://i.imgur.com/fi8pDu9.png =200x200) --- ### 📢 Videos als OER auf YouTube veröffentlichen ---- ## Lizenzen * YouTube-Standard-Lizenz * CC BY 3.0 Konfiguration im Tab "Erweitert"<!-- .element: class="fragment" data-fragment-index="1" --> ---- ## Demo https://www.youtube.com/ ---- ## Nice to have * Gute Beschreibungen und Tags für SEO und Algorithmen<!-- .element: class="fragment" data-fragment-index="1" --> * Sichtbarkeit: öffentlich<!-- .element: class="fragment" data-fragment-index="2" --> * ev. Playlist sinnvoll<!-- .element: class="fragment" data-fragment-index="3" --> * gut gepflegte Metadaten<!-- .element: class="fragment" data-fragment-index="4" --> * Einbetten zulassen (ist Standardeinstellung)<!-- .element: class="fragment" data-fragment-index="5" --> ---- ## Andere Lizenz benötigt? * Grenzbereich: andere Lizenz in die Beschreibung setzen<!-- .element: class="fragment" data-fragment-index="1" --> * Sauber: andere Plattform wählen<!-- .element: class="fragment" data-fragment-index="2" --> ---- ## 🦄 Danke für die Aufmerksamkeit Weitere Infos und Links [auf dem Handout](https://hackmd.io/@mf7RQf6LT7WQgo7RG-6LoQ/oercamp19-onlinekurse) ![https://hackmd.io/@mf7RQf6LT7WQgo7RG-6LoQ/oercamp19-onlinekurse](https://i.imgur.com/fi8pDu9.png =200x200) --- ## ♻ Lizenz & Links Die Inhalte dieses Dokuments stehen unter [Public Domain](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/).<!-- .element: style="font-size:60%" --> <img src="https://bldg-alt-entf.de/wp-content/uploads/2018/05/cczero88x31.png" width="80px" style="background-color:transparent;border-style:none"> [Handout zur Station](https://hackmd.io/@mf7RQf6LT7WQgo7RG-6LoQ/oercamp19-onlinekurse) [Anjas Zeitplan auf SCHED](https://lisum2019.sched.com/speaker/anja_lorenz.207jjd36) [Webseite von Anja Lorenz](https://secret-cow-level.de/) | [Anja auf Twitter](https://twitter.com/anjalorenz)<br/><br/> ---- ## Förderung Das Coaching bei den OERCamp Werkstätten erfolgte im Rahmen des Projekts [JOINTLY](https://jointly.info/). ![Logo BMBF](https://i.imgur.com/3dNgUdF.png =129x100)
{"title":"OERCamp19 Lisum Slides","tags":"slides, OER, JOINTLY, OERCamp 2019, badges, workshop, YouTube, constructive alignment","slideOptions":{"spotlight":{"enabled":false}}}
    1742 views