--- title: Offene Bildungsmaterialien für die eigene Lehre nutzen – Einstieg in Open Educational Resources (OER) tags: links, OER, UzL, Lübeck --- Link zu diesem Dokument: https://hackmd.io/@anjalorenz/einstieg-oer-uzl # Open Educational Resources (OER) ###### tags: `links` `OER` `workshop` `UzL` *Einstiegs-Workshop am 04.04.2025 von Anja Lorenz* ## Inhaltsverzeichnis [toc] ## :ledger: Material aus dem Workshop :::warning 🖥️ [Slides](https://kurzlinks.de/einstieg-oer-uzl) 📝 [Handout](https://hackmd.io/@anjalorenz/einstieg-oer-uzl) (dieses Dokument hier) 🧙 [Rollenkarten](https://www.canva.com/design/DAGjYl_QKEQ/v21IXgOiBl8d2uMCwjrPnA/edit) 💭 [Reflektionskarten](https://www.canva.com/design/DAGjbDpEB1o/NU8iSM1n33csWvEVu-KoLA/edit) ::: ## :point_down: Arbeitsauftrag :point_down: :::info ### OER suchen 1. **Überlege Dir ein Thema**, zu dem Du Material suchen möchtest. 2. **Suche in den unten aufgelisteten Plattformen nach frei lizenziertem Material**, das zu Deinem Thema passt. Achte darauf, dass ggf. die richtigen Filter aktiviert sind, um Material in der passenden Lizenz zu erhalten. 3. Hast Du etwas gefunden, dann **notiere Dir dazu den Link** (den brauchen wir später noch). 4. **Bewerte die Plattformen**, die Du verwendet hast, :pencil2: [auf Tricider](http://www.tricider.com/brainstorming/34nk66uFGe7). * Klicke auf **"Abstimmen"**, wenn Du diese Plattform getestet hast (wir deuten das ein wenig anders, als es vorgesehen ist). * In den **Argumenten** kannst Du festhalten, was Dir an der jeweiligen Plattform wirklich gut gefällt und was Dich stört. ::: :::info ### OER richtig lizenzieren 1. Wählen mind. **3 der eben gefundenen Materialien**. 2. **Notiere zu diesen Materialien alle Metadaten**, die Du für den späteren Einsatz benötigst (TULLU-Regel). ::: ## :mag: Plattformen zum Suchen und Finden von OER *Diese Liste ist nur ein kleiner Ausschnitt. Die Plattformen, die das Veröffentlichen unter freier Lizenz erlauben, werden kontinuierlich mehr. Schau Dir daher gern auch bei anderen Plattformen die Nutzungsbedingungen an.* :exclamation:*Es kann sein, dass die Plattformen Inhalte mit verschiedenen Lizenzen enthalten. Teilweise gibt es aber Filter, über die eine Vorauswahl getroffen werden kann.*:exclamation: :tada: Empfehlungen für erste allgemeine Suchen ### ... explizit für OER und CC-lizenziertes Material * :tada: [OERsi](https://oersi.org/resources/) als Suchindex über verschiedene Plattformen, bereitgestellt von der TIB Hannover * :tada: [die 200 besten OER-Quellen](https://www.oercamp.de/top200/) kuratiert vom OERcamp (es gab aber kein offizielles Voting 😉) * [Wir lernen online](https://wirlernenonline.de/) und [Mundo](https://mundo.schule/) für OER und andere kostenlose Materialien im Schulbereich * [edutags](https://www.edutags.de/browse): Social Bookmarking für Lermaterial * [CC Search](https://search.creativecommons.org/): Metasuchmaschine Eine umfangreiche Sammlung verschiedener OER-Quellen aus dem JOINTLY-Projekt: http://kurzelinks.de/oerquellen. #### Repositorien der Bundesländer * [Twillo](https://www.twillo.de/) aus Niedersachsen * [ORCA.nrw](https://www.orca.nrw/) aus NRW * [OpenEdu-RPL](https://openedu-rlp.de/edu-sharing/components/search) aus RLP * [HOOU: Hamburg Open Online University](https://learn.hoou.de/blocks/course_overview_page/courses.php) aus Hamburg * [OER Späti im HessenHub](https://oer.hessenhub.de/) aus Hessen * [OER der VHB](https://oer.vhb.org/edu-sharing/components/search) aus Bayern * [ZOERR](https://www.zoerr.de/) aus BaWü ### ...für verschiedene Medienarten * :tada: [Openverse](https://openverse.org/): Fotos, Bilder und Audio * [The Public Domain Review](https://publicdomainreview.org/collections/): Unterschiedliche Medienarten * [europeana collections](https://www.europeana.eu/portal/de): Kunstwerke, Artefakte, Videos und Audios aus ganz Europa * Sammlung weiterer Plattformen mit freien Medien bei den [Anlaufstellen für freie Materialien](https://www.was-ist-oer.de/materialien/) aus dem Buch „Freie Unterrichtsmaterialien finden, rechtssicher einsetzen, selbst machen und teilen“ ### ... für Bilder und Grafiken * [Flickr](https://www.flickr.com/) * :tada: [Wikimedia Commons](https://commons.wikimedia.org/wiki/Main_Page) * :tada: [humaaans](https://www.humaaans.com/) mit konfigurierbaren von Personen * :tada: [CocoMaterial](https://cocomaterial.com/) mit Illustriationen * :tada: [Open Doodles](https://www.opendoodles.com/) mit Illustrationen * [The Noun Project](https://thenounproject.com/) mit Icons * Werke aus dem [Rijksmuseum, Amsterdam](https://www.rijksmuseum.nl/en/search) * Sammlung weiterer Plattformen mit freien Bildern und Grafiken * auf dem [Medienpädagogik-Praxis-Blog](https://www.medienpaedagogik-praxis.de/kostenlose-medien/freie-fotos/) * im [Google-Dokument](https://docs.google.com/document/d/14ahmnEl8IJCpVy-ilPOn__kiMhUAKPXZujHUalgULWQ/edit) vom eBildungslabor ### ... für Videos * :tada: [YouTube](https://www.youtube.com/) * [Vimeo](https://vimeo.com/de/) ### ... für Sounds * [Soundcloud](https://soundcloud.com/) * [FMA: Free Music Archive](http://freemusicarchive.org/) * [dig.CCmixter](http://dig.ccmixter.org/) * [freesound](https://freesound.org/) * [incompetech](https://incompetech.com/) * Sammlung weiterer Plattformen mit freiem Sound auf dem [Medienpädagogik-Praxis-Blog](https://www.medienpaedagogik-praxis.de/kostenlose-medien/freie-musik/) * [Musopen](https://musopen.org/de/): Aufnahmen, Notenblätter und Lehrbücher ### ... fertige Lernangebote * :tada: [MOOCs im MOOChub](https://moochub.org/): Metasuche über verschiedene deutschsprachige MOOC-Plattformen * Arbeitsblätter erstellen mit [Tutory](https://www.tutory.de/) (kann man dort auch selbst erstellen) * Fertige Sätze mit Lernkarten auf [Memucho](https://memucho.de/Fragesaetze) (kann man dort auch selbst anlegen) ### ... zu speziellen Themen #### Schule und Schulunterricht * :tada: [Wir lernen online](https://wirlernenonline.de/) für OER und andere kostenlose Materialien im Schulbereich * :tada: [Mundo](https://mundo.schule/) als offene Bildungsbibliothek der Länder * :tada: [ZUM-Wiki](https://wiki.zum.de/wiki/Hauptseite) von Lehrkräften * [fOERde](https://oer.uni-kiel.de/) der CAU Kiel (Schwerpunkt: MINT) * das [Klexikon](https://klexikon.zum.de/wiki/Klexikon:Willkommen_im_Klexikon): die Wikipedia für Kinder * Materialien der [edulabs](https://edulabs.de/oer/) für Zeitgemäße Bildung * für den Geschichtsunterricht bei [segu-Geschichte](https://segu-geschichte.de/), bspw. [historische Lernorte](https://segu-geschichte.de/historische-orte/) * [Medienpraxisabend](https://medienpraxisabend.de/) zur praktischen Auseinandersetzung mit der Mediennutzung in Familien * Material für eine Projektwoche zu [Stammzellen verstehen](http://www.stammzellen-verstehen.de/) #### Making mit Kindern * Tüftelideen in der [Tüftelakademie](https://tueftelakademie.de/tueftelideen/) * Arbeitshefte von [Medienistik](https://medienistik.wordpress.com/freie-materialien/) * weitere Ideen vom [Schülerinformatiklabor der RWTH Aachen](http://schuelerlabor.informatik.rwth-aachen.de/) #### OER und Inklusion * [Dossier zu OER und Inklusion](https://open-educational-resources.de/dossierseite/?praxis=&bereich=&querschnittsthema=inklusion) * [Wir lernen online](https://wirlernenonline.de/) für OER und andere kostenlose Materialien im Schulbereich 👉 nach Förderschulen filtern * [Mundo](https://mundo.schule/) als offene Bildungsbibliothek der Länder 👉 nach Förderschulen filtern #### Informatik-Themen * HTML lernen mit [SelfHTML](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Startseite) * [Lern LaTeX](https://www.learnlatex.org/de/) * [LiaScript](https://liascript.github.io/), bspw. [Programmieraufgabe zu den Türmen von Hanoi](https://liascript.github.io/course/?https://api.allorigins.win/raw?url=https://git.rwth-aachen.de/axel.klinger/groovy-tuerme-von-hanoi/-/raw/main/README.md#1) * [KI-Campus](https://ki-campus.org/) * 🦄 [DLC: Digital Learning Campus](https://dlc.sh/) * [Lernmaterial von der Codeweek](https://award.codeweek.de/lernmaterial/) * [edulabs](https://edulabs.de/oer/) * [media.ccc.de](https://media.ccc.de/): Vortragsaufzeichnungen von CCC-Events, meist unter einer freien Lizenz #### ... und noch mehr * [wb-web](https://wb-web.de/): Material aus und für die Erwachsenenbildung * [OER-Contentbuffet](https://oer-contentbuffet.info/) für Materialien rund um OER * Das [Refugee Phrasebook](https://refugeephrasebook.de/) mit nützlichen Redewendungen für Geflüchtete * Material für die [Arbeit mit Geflüchteten in Unternehmen](https://atucation.de/team-at-work/) * Die [offene Bibel](https://offene-bibel.de/) * [kindOERgarten](https://kindoergarten.wordpress.com/) ## Wo erfahre ich mehr? * [OER FAQ](https://oer-faq.de/) * [OERinfo](https://open-educational-resources.de/): Informationsstelle Open Educational Resources * [OERworkflow](https://oerworkflow.de/) von Nele Hirsch * [OER-Strategie](https://www.oer-strategie.de/) des BMBF * [Bündnis Freie Bildung](https://buendnis-freie-bildung.de/) * Buch “[Freie Unterrichtsmaterialien finden, rechtssicher einsetzen, selbst machen und teilen](https://www.was-ist-oer.de/)” von Jöran Muuß-Merholz (Skript auch zum [Download](https://www.was-ist-oer.de/materialien/)) * Online-Kurs [OER-Fachexpert:innen](https://dlc.sh/lernangebot/592) auf dem Digital Learning Campus ## :recycle: Lizenz & Kontakt :::info ![](https://i.imgur.com/ZSI40eF.png) Die Inhalte dieses Dokuments stehen unter [Public Domain](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/). Bitte beachtet, dass die verlinkten Inhalte nicht unter diese Lizenz fallen.<br> Kontakt: **Anja Lorenz, TH Lübeck** 📪 E-Mail: anja@secret-cow-level.de | anja.lorenz@th-luebeck.de 🌍 Webseite: https://secret-cow-level.de/ 🐘 Fediverse: [@anjalorenz@bildung.social](https://bildung.social/@anjalorenz) :::