Alle Materialien sind im moodle-Kurs verfügbar.
<p>Lorem ipsum</P>
<p><wort>Lorem ipsum</p></wort>
<wort>Lorem <p>ipsum</p></wort>
<p type=blindtext>Lorem ipsum</p>
<p type="blindtext" >
<p type="blindtext"/>
< p type="blindtext"/>Lorem ipsum</p>
<p type="blindtext">Lorem ipsum <gap/></p>
Helfen Sie uns mit Ihrem Feedback, das Angebot zu verbessern
-Germanistik
…
Museen:
https://digital.deutsches-museum.de
Schnittstellen:GraphQL Schnittstelle, LIDO
Beispielobjekt:Schreibmaschine <lido:objectPublishedID lido:type="uri">
http://digital.deutsches-museum.de/item/2010-299</lido:objectPublishedID>
https://www.staedelmuseum.de/de
Schnittstellen: OAI, LIDO, Dublin Core
Beispielobjekt: oai:DE-MUS-048017:464
https://www.rijksmuseum.nl/de/besuchen
Schnittstellen:
Beispielobjekt:
https://www.tepapa.govt.nz/
Schnittstellen:
Beispielobjekt:
Bibliotheken:
https://gdz.sub.uni-goettingen.de/
Schnittstellen: XML
Beispielobjekt: https://gdz.sub.uni-goettingen.de/mets/PPN140398244.mets.xml
https://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/
Schnittstellen: METS (OAI-PMH)
Beispielobjekt: Aar-Bote vom 31.7.1914 view&identifier=105841
https://www.dnb.de/DE/Home/home_node.html
Schnittstellen: OAI-PMH, MARC, DNB, RDF
Beispielobjekt:
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/
Schnittstellen:
Beispielobjekt:
Helfen Sie uns mit Ihrem Feedback, das Angebot zu verbessern: Umfrage
Ich muss sagen, ich fand den Überblick am Anfang zwar interessant, aber es war im Schnitt einfach recht viel Input, mit dem ich konkret nichts anfangen konnte - vielleicht wäre es gut, das ein wenig kürzer zu gestalten und nicht so ins Detail zu gehen bevor wir überhaupt wissen, worauf es wirklich ankommt und wie wir das eigentlich anwenden können? + 1
Vielleicht wäre es gut gewesen ein Beispiel gemeinsam durchzugehen, wie man auf einer Seite nach den Metadaten sucht.
Danke für Ihr Feedback!
Gehen Sie auf https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/
und registrieren Sie sich
Beantragen Sie einen API-Key
Gehen Sie auf https://labs.deutsche-digitale-bibliothek.de/app/ddbapi/
Loggen Sie sich mit ihrem API-Key ein
Suchen Sie nach allen registrierten Museen in der DDB
5.2) Die Items hinterlegt haben
Wie viele sind es jeweils?
1877
Suchen Sie sich einen Titel aus
9)Finden Sie die zugehörige DDB ID
Lassen Sie sich das Archive Information Package (AIP) ausgeben
Laden Sie es herunter
Gehen Sie zur OAI-Schnittstelle der DDB
Suchen Sie nach dem eben ausgewählten Werk und lassen Sie
die Metadaten dazu anzeigen
Wir freuen uns, wenn Sie uns Feedback geben: https://survey.lamapoll.de/Schnittstellen-WiSe22/
Fehlt etwas? Ist etwas nicht korrekt? Ergänzen/überarbeiten Sie die Aussage, wenn möglich. Denken Sie dabei an Quellen.
Beispielabfrage in Sparql.
SELECT ?person ?personLabel ?birthPlaceLabel ?coor ?birthDate ?file
WHERE
{
?person wdt:P31 wd:Q5.
?person wdt:P21 wd:Q6581072.
?person wdt:P69 wd:Q49110.
OPTIONAL {?person wdt:P19 ?birthPlace.
?person wdt:P569 ?birthDate.
?person wdt:P18 ?file.
?birthPlace wdt:P625 ?coor.}
SERVICE wikibase:label { bd:serviceParam wikibase:language "[AUTO_LANGUAGE],en". }
}
Wir freuen uns, wenn Sie uns Feedback geben: https://survey.lamapoll.de/WikiData-WiSe22