Picklers Dreiecke sind Teil eines Entwicklungskonzepts für Kinder, das von der ungarischen Kinderärztin Amy Pickler entwickelt wurde. Sie gehören zu den beliebtesten Montessori-Spielzeugen für die körperliche Entwicklung kleiner Kinder. Der Aufbau der Dreiecke ist einfach: Sie bestehen aus einem Holzrahmen mit quer verlaufenden Querstangen, die Kinder als Tritte nutzen können. Die Hauptmerkmale der Pickler-Dreiecke: Körperliche Entwicklung: Kinder können klettern, klettern und aus dem Dreieck klettern, was dabei hilft, Kraft, Koordination, Gleichgewicht und motorische Fähigkeiten zu entwickeln. Unabhängigkeit: Picklers Dreiecke geben Kindern die Möglichkeit, ihre eigenen körperlichen Fähigkeiten in einer sicheren Umgebung zu testen, die Unabhängigkeit und Selbstvertrauen fördert. Bewegungsfreiheit: Das Kind entscheidet selbst, wie es ans Klettern herangeht, wie es mit Bewegungen experimentiert und entwickelt so die Fähigkeit, zu planen und Entscheidungen zu treffen. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Durch die Anbringung zusätzlicher Elemente wie einer Rutsche oder einer Leiter am Dreieck ergeben sich neue Nutzungsmöglichkeiten und die Neugier des Kindes wird geweckt. Vorteile von Pickler-Dreiecken: Eine sichere Umgebung zum Experimentieren mit verschiedenen Bewegungen; Förderung der natürlichen Entwicklung durch Klettern und Balancieren; Entwicklung kleiner und großer motorischer Fähigkeiten; Die Vielseitigkeit des Spielzeugs, da das Dreieck für Kinder von 6 Monaten bis 5 Jahren geeignet ist [https://busy-kids.de/collections/korperliche-aktivitat](https://)