# Scratch mit dem iPad
https://kurzelinks.de/lernsachen-workshop-scratch
- Was ist Scratch, warum Scratch und warum mit dem iPad?
- Wie programmiere ich mit einer visuellen Programmiersprache?
- Was kann ich damit alles machen?
## Was ist Scratch?
Scratch ist eine visuelle Programmiersprache. Zum Erstellen der Programme wird keine Scriptsprache benötigt, Syntaxfehler sind daher kein Hindernis. Es ist kostenlos, von allen Plattformen aus zugänglich und kann ohne Probleme mit anderen geteilt, kopiert, verändert und wiederverwendet werden. (OER)
[https://scratch.mit.edu/
](https://scratch.mit.edu/)
Auch als Offline Editor (nicht mit dem iPad)
https://scratch.mit.edu/download
- Oberfläche
- EVA Prinzip
- Befehle, Code Fenster, Ausgabe, Start/Stop
- Sprites / Bühne / Kostüme / Klänge
- Erweiterungen
### Beispiel MakeyMakey
https://www.youtube.com/watch?v=rfQqh7iCcOU
<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/rfQqh7iCcOU" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>
## Grundlagen der Programmierung mit Scratch
- Anweisungen und Methoden
- Befehle direkt, oder mit auslösendem Event
- Sonderfall iPad: Keine Tastatur -> Schalter einbauen
- Koordinatensystem x:480px / y:360px
- Ursprung in der Mitte
- Figuren haben eine Drehrichtung (Default 90°)
- Linearer Programmablauf: Befehle untereinander
- Schleifen
- Bedingungen
- Variablen und Listen (Rechnen, Verknüfen, Zufall)
- Anzeige von Infos (Variablen und Sprechblasen)
## Übungen und Beispiele
### Tutorials
https://scratch.mit.edu/projects/editor/?tutorial=all
### Gallerie Entdecken
https://scratch.mit.edu/explore/projects/all
### Spiele
#### Plattformer
https://scratch.mit.edu/projects/359917230
<iframe src="https://scratch.mit.edu/projects/359917230/embed" allowtransparency="true" width="485" height="402" frameborder="0" scrolling="no" allowfullscreen></iframe>
https://scratch.mit.edu/projects/330494711
#### Einparken
https://scratch.mit.edu/projects/330494711
<iframe src="https://scratch.mit.edu/projects/330494711/embed" allowtransparency="true" width="485" height="402" frameborder="0" scrolling="no" allowfullscreen></iframe>
#### Fraktale
https://scratch.mit.edu/projects/285638292
<iframe src="https://scratch.mit.edu/projects/285638292/embed" allowtransparency="true" width="485" height="402" frameborder="0" scrolling="no" allowfullscreen></iframe>
#### Klassenzimmer Timer
https://scratch.mit.edu/projects/285705133
<iframe src="https://scratch.mit.edu/projects/285705133/embed" allowtransparency="true" width="485" height="402" frameborder="0" scrolling="no" allowfullscreen></iframe>
#### Kiosk
https://scratch.mit.edu/projects/364489610
<iframe src="https://scratch.mit.edu/projects/364489610/embed" allowtransparency="true" width="485" height="402" frameborder="0" scrolling="no" allowfullscreen></iframe>
### Aufgabe
Entwickeln Sie ein Spiel: Eine Katze soll einen Ball fangen.
- [ ] Die Katze wird entweder mit den Pfeiltasten, oder mit Tippen auf den Bildschirm gesteuert.
- [ ] Der Ball erscheint irgendwo auf dem Bildschirm.
- [ ] Fängt die Katze den Ball, verschwindet dieser und ein neuer Ball erscheint.
- [ ] Die Punkte sollen gezählt werden.
- [ ] Zusätzlich können Hindernisse erscheinen, welche die Katze nicht berühren darf.
## Weitere Infos
### Mein Scratch Youtube Kanal
https://www.youtube.com/playlist?list=PL_o3EU1LNvzjM6MwQ-Di6j51Y7jgWbq77
<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/videoseries?list=PL_o3EU1LNvzjM6MwQ-Di6j51Y7jgWbq77" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>
### Twitter
https://twitter.com/C0mputerfuzzi

### Lernsachen.blog
https://lernsachen.blog

