# Magister Knipp für: 7bc (L6) Latein
## *Prima Nova, Lektion 22*
### Inhalt
1) Eine eher für Kinder und Jugendliche aufbereitete Geschichte des Mythos um Aeneas. Die folgenden beiden Videos erzählen die Geschichte von Aeneas' Flucht aus Troja. Dies ist der Anfang des Mythos um Aeneas, den man als Hintergrund für den Inhalt der Lektion 22 kennen sollte. Zudem wird es im späteren Verlauf des Lehrbuches genau diese Episode noch einmal in einem T-Text geben. Es lohnt sich also, diesen Teil des Mythos in Erinnerung zu behalten ...
<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/tWXSEebWBpA" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>
<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/JVEwu4C0O_0" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>
2) Das folgende Video erzählt in sehr umfassender Weise den Mythos von Aeneas und Dido, wie er im T-Text der Lektion 22 in kürzerer Form erzählt wird. Vielleicht von der Erzählform nicht ganz so hip, aber na ja ...
<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/C_C_Zg2ycHE" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>
### Lektionstext
Die Übersetzung des Lektionstextes könnt Ihr im *Virtuellen Klassenraum* aus meinem Aufgaben- und Lösungsordner innerhalb Eurer Gruppe heraus downloaden.
### Aufgaben
1) Folgende Aufgabe habe ich von der Seite *LearningApps.org* bereitgestellt, nachdem sie den Kenntnissen auf der Grundlage von *Prima nova* extra für euch angepasst habe. Ich habe hierfür ausschließlich Vokabeln aus der Lektion 22, wie sie in chronologischer Reihenfolge im Vokabelverzeichnis auftauchen, verwendet. Ein Besuch der Seite selbst lohnt sich auch. Hier könnt Ihr nach weiteren Aufgaben suchen und, wenn Ihr extrem motiviert seid, eigene Aufgaben leicht selbst erstellen, indem Ihr die Formate schon bestehender Aufgaben (zum Beispiel meiner) einfach abwandelt, wie ich das auch getan habe. Eventuell erstelle ich irgendwann einmal ein Lernvideo dazu falls nötig bzw. falls gewünscht.
<iframe src="https://learningapps.org/watch?v=p9o5x8dhk20" style="border:0px;width:80%;height:300px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>
2) Diese Übung stammt von der Seite *LearningSnacks.de.* Auch hier könnt ihr nach weiteren Übungen selbstständig suchen ...
<div style ='background:white;width:320px;height:500px;'><iframe style= 'position:relative;border:none; float:left;'width=320 height=480 src=https://www.learningsnacks.de/embed/39662/></iframe><a style='position:relative; height:20px;text-align:center;float:left;' href='https://www.learningsnacks.de/#/welcome?userid=-1'>©Author<a/></div>
### Grammatik
#### 1) Adverbbildung
**Video-Tutorials**
1) Das folgende Video ist insofern für euch etwas gewöhnungsbedürftig, weil die Wörter teilweise etwas anders ausgesprochen werden (*-ae* als *ä* statt *ai*; *c* als *z* statt *k*) und Vokabel verwendet werden, die Ihr noch nicht kennt. Anstatt *sapiens* (für das als Beispiel für Stämme der 3. Deklination auf *-nt*) könntet Ihr beispielweise *vehemens* verwenden. Ab 2:14 könnt Ihr das Video-Tutorial übrigens gerne abschalten, da es dort um die Steigerung von Adverbien gilt, die noch lange nicht euer Thema sein wird ;-)
<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/lD3u86nndPI" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>
#### 2) Plusquamperfekt
**Video-Tutorials**
1) Das folgende Video ist meiner Ansicht nach nach sehr gut gemacht. Neben einer präzisen und richtigen Erklärung gibt es interaktive Elemente. Um diese wahrzunehmen, müsst Ihr den Erklärungen der Macher des Videos genau folgen. Eine 'Einbettung' (also die Möglichkeit, das Video direkt von dieser Seite aus abzurufen, wie z. B. die Video-Tutorials zu L23 weiter unten) dieses speziellen Videos verbieten leider die Zugriffsbestimmungen der Macher. Daher müsst Ihr über den folgenden Link gehen, um zu dem Video zu gelangen ...
https://youtu.be/B23bMReOab8
2) Von demselben Macher, dessen Video ich zur Erklärung für die Bildung von Adverbien eingestellt habe, stammt auch folgendes Video der Marke *kurz und knackig*. Dementsprechend gelten dieselben Hinweise zur Aussprache wie oben.
<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/69fz_J19nCo" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>
###
## *Prima Nova, Lektion 23*
### Inhalt
1. Dieses Video vom *SWR* informiert euch über das Orakel von Delphi.
<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/WZ2C1drmJ-A" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>
2. Dieses Video von *ZDF Info* informiert euch ebenfalls über das Orakel von Delphi.
<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/eZ7pfZG8JWI" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>
3. Das folgende Video erklärt schülernah die sogenannten Perserkriege, also dasjenige historische Setting, in das die Geschichte um Themistokles und der Aufbau der athenischen Flotte eingebettet sind.
<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/JtQu3rJ1Yso" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>
4. Eine weitere (im Vergleich zum vorherigen Video) noch schülernähere Variante von *TheSimpleClub* fasst ebenfalls sie Ereignisse der Perserkriege zusammen.
<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/YB6NM5nwwHs" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>
5. Hier der Link zum Wikipedia-Artikel zur *Pythia*:
https://de.wikipedia.org/wiki/Pythia
7. Hier der Link zum Wikipedia-Artikel zu *Themistokles*:
https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=Themistokles
### Lektionstext
Die Übersetzung des Lektionstextes könnt Ihr im *Virtuellen Klassenraum* aus meinem Aufgaben- und Lösungsordner innerhalb Eurer Gruppe heraus downloaden.
### Aufgaben
1) Dies ist eine Übung von *LearningApps.org* zur Bildung von Futurformen.
<iframe src="https://learningapps.org/watch?app=3238597" style="border:0px;width:80%;height:300px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>
2) Dies ist eine Übung von *LearningApps.org* zur Unterscheidung von Präsens- und Futurformen.
<iframe src="https://learningapps.org/watch?app=6706873" style="border:0px;width:80%;height:300px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>
3) Diese Übung stammt von der Seite *LearningSnacks.de.* Auch hier könnt ihr nach weiteren Übungen selbstständig suchen ...
<div style ='background:white;width:320px;height:500px;'><iframe style= 'position:relative;border:none; float:left;'width=320 height=480 src=https://www.learningsnacks.de/embed/39666/></iframe><a style='position:relative; height:20px;text-align:center;float:left;' href='https://www.learningsnacks.de/#/welcome?userid=-1'>©Author<a/></div>
### Grammatik
#### Futur I
**Video-Tutorials**
1) Dieses zweiteilige Tutorial ist recht ausführlich. Aber schaden kann das ja nicht ...
<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/5aNAWYV6sQY" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>
<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/yO7symQ4jrU" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>
2) Dieses zweiteilige Tutorial ist eher formal orientiert. Und macht Euch bitte keine Sorgen, wenn immer vier Stammformen (z. B. *amare, amo, amavi, amatum*) genannt werden. Diese letzte Stammform (hier: *amatum*) könnt Ihr erst einmal getrost beiseite lassen.
<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/4aSv_heY168" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>
<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/lD4oO046PP0" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>
------------------------------------------------------
Aufgabe von Miguel Abeledo Sztucki:)
<iframe src="https://learningapps.org/watch?v=p14ev9vjn20" style="border:0px;width:100%;height:500px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>
-----------------------------------------------------------------
<iframe src="https://learningapps.org/watch?v=pyjgqfzrt20" style="border:0px;width:100%;height:500px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>
----------------------------------------------------------------------------
<iframe src="https://learningapps.org/watch?v=pp21ykaij20" style="border:0px;width:100%;height:500px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>