# Das Mainboard eines Computers :computer:
###### tags: `Lernfeld 4`
Das Mainboard ist die Schaltzentrale eines Computers und hat die Aufgabe alle Bauteile miteinander zu vernetzten. Dabei gibt es verschiedene Mainboard Größen:
<center>Mainboardgrößen von groß nach klein: <br>
Standard ATX → Micro ATX → Mini ITX</center>
Es gibt noch einige Zwischengrößen, die aber nur selten verwendet werden. Generell gilt: Je größer das Mainboard, desto mehr Platz besteht für die einzelnen Komponenten.
---
### Beschriftetes Beispielmainboard:

- **Prozessorsockel :** Ist eine Steckvorrichtung für die CPU, welche die Rechenaufgaben übernimmt. CPU und Sockel müssen miteinander kompatibel sein.
- **Chipsatz :** Der Chipsatz ist das Bindeglied zwischen den einzelnen Komponenten eines Computers. Sorgt für die Kommunikation zwischen den Bauteilen. Ist in North- und Southbridge aufgeteilt.
- **RAM-Plätze :** Steckplätze für den Arbeitsspeicher.
- **PCI-Steckplätze :** PCI oder Periphal Component Interconnect, ist ein Bus-Standard zur Verbindung von Peripheriegeräten mit dem Chipsatz eines Prozessors.
- **PCIe-Steckplätze :** PCIe ist der Nachfolger von PCI, PCI-X und AGP, er bietet eine höhere Datenübertragungsrate pro PIN
- **ATX Connector :** Hauptromversorgung für die Platine/CPU
- **ext. Anschlüsse :** Anschlüsse für Peripheriegeräte (Maus, Tastatur und Monitor).
- **Serial ATA/ IDE-Anschlüsse:** Sind für die den Anschluss von Festplatten oder optischen Laufwerken mit dem Mainboard
---