---
tags: ID-Ideal, AP6.1, Meeting
---
# 2021-11-22 ID Ideal AP6.1 JF
## Teilnehmer
- Patrick Hille
- Andreas Freitag
- Ben Biedermann
- Thomas Müller
- Ralf Knobloch
- Sebastian Dechant
- Sebastian Schmittner
- Artur Philip
- Levin Jacquet
## AP 6.1
- Credential Schema
- https://icloud.informatik.htw-dresden.de/nextcloud/index.php/apps/files/?dir=/ID-Ideal/AP1%20-%20InterOp%20und%20Sicherheit/ID-Ideal%20Trust%20Framework/Anforderungserhebung/Verwendete%20Credentials/AP%206&fileid=3517215
- Zusammenlegen zu 1
- Aktuell nur Couponing (6.2)
- Architektur
- https://miro.com/app/board/o9J_lohgt8Y=/
- Technik-Skizze:
- Welche Layer baut Jolocom?
- Andreas: Bis Mitte/Ende Dezember GUI für Jolocom Agent (Admin Oberfläche für Verification, Issuing von Creds)
- Was kann die Vade Library bzgl. Agent-Software, Anchoring auf dem Evan Network?
- Gerne Vorstellen anhand eines konkreten Beispiels
- Sebastian D.: Derzeit Zusammenarbeit mit Jolocom, Ziel: Austellen von Credentials zwischen den beiden Stacks
- Auf welche Protokolle, CredFormate, Signaturen wollen wir uns für das Prototyping einigen? -> kein automatisierter Aushandlungsprozess bisher
- Inwiefern ist Interoperabilität zwischen Evan und Jolocom gegeben.
- Couponing Demo mit aktuellem Stack
- EECC: ID Union + ACA-PY + BPA/Lissi
- Evan?
- Jolocom?
- Protokoll
- Thomas: Abstimmung mit AP7
- Wer stellt wem wann was aus?
- Was wird von wem wann wie verifiziert
- Revocation!?!
- Beispiel Cross Couponing
- Protokoll 1:
- Buchhändler stellt VC1 an Kundengrupe aus
- Wenn Buch > x EUR Dann Coupon für Kaffee
- Kunde löst Coupon bei Buchhändler ein
- VC1 wird revoked
- VC2 Kaffee wird ausgestellt für Kunde
- Kunde löst Kaffee VC2 im Cafe ein
- Revocation: Issuer != Verifier!?!
- Z.B. von Kaffee Händler Pre-generated revocation Liste an Buchhändler
- Protokoll 2:
- Cafe ist Issuer des VC2
- Wie wird Ausstellung ausgelöst?
- Einmal token
- Out of Band
- Problem dabei: Redundante Speicherung von Daten
### Business ID
- Ausweis des Ausstellers (als Firma) gegenüber dem Kunden
- Wer sind in unserem System die Verifier dieses Ausweises (Kunde bei der ersten Kontaktaufnahme C2B, ...)?
- TrustNet ID: Was ist das?
- Skizzieren unserer Use-Cases als Flow um "Points of Trust" (Wo muss wer wem vertrauen und wie kommt das zu Stande?) zu identifizieren
## AP 6.2
- Pitch Deck fertig
- Senden an Centermanagement (Jan)
- Todos bei uns?
## AP 6.3
- Rcycle
- 2-3 Slides Idee
- Beispiel: Prüflabor zertifiziert Food Approved
- Problemfall: Rückruf weil nicht Food Approved
- Schadesnersatzansprüche: Labor behauptet, Rcycle hätte Daten falsch wiedergegeben
- Trust (->Point of Trust)
- Aktuell nur Konzept für "Maske"/"Filter"
- Freitag 26.11. meeting
- Mehrwerte
- Filter: Passt auf specs
- Beim capture für den Hersteller rote Lampe
- Beim Access für den Käufer
- SSI: **Zertifizerter** Datenursprung
- Thomas: Bilaterale Abstimmung mit Sebastian bzgl. Produktpasspartner