Code FreezR

@CodeFreezR

Joined on Jan 15, 2022

  • Alles rund um 3D- und 180°/360°-Panorama-Bilder und -Videos, was für VR, AR, MR kurz XR-Umgebungen geeignet sein könnte. Die vierte Dimension sei die Zeit, ob nun für Bewegtbilder oder Panorama Zeit-Slider. Beispiele cbase in 360: https://rc3.c-base.org/360/ Aus simplen Schnellschuß, Simple-Web-Navi: https://codefreezr.gitlab.io/chaoslab/pano/ Chaostreff Dortmund: https://www.chaostreff-dortmund.de/rundgang/ vspace-one: https://vspace.one/ 3D VR Youtube Video: https://www.youtube.com/watch?v=A8-DDHr2lhY defacing experiment: https://codefreezr.gitlab.io/chaoslab/lutz/
     Like  Bookmark
  • FOSS Enterprise AAA Management (fosseam) Upfront A steht für Architecture (meistens) Asset (öfters) Application (hin und wieder), eher Application Portfolio Mangement API (selten) ARM (nie ;-)
     Like 1 Bookmark
  • Das Finden einer gemeinsamen Sprache zur Definition von Fachdomänen. Domain-driven Design (DDD) ist einerseits eine Denk- und Arbeitshaltung eines Architekten, andererseits eine Sammlung von Methoden, welche die Bedeutung der Domäne und dessen Modellierung ins Zentrum der Architekturarbeiten stellt. Die Frage ist nun, wie finden, fixieren, schneiden und harmonisieren wir die fachlichen Domänen und bauen daraus Multilaterale, vernetzte Domänenlandschaften aka Domains? Einer der vier folgenden Ansätze, manchmal auch in Kombination werden oft eingesetzt: digraph { rankdir=LR; //nodesep=1.0 increases the separation between nodes
     Like 1 Bookmark
  • Unleash the power! slide: https://hackmd.io/p/template-Talk-slide We have a collaborative session please prepare laptop or smartphone to join! Who am I?
     Like  Bookmark
  • Augmented Chaos mit XRevent (AT) Datum: 27.9. 18:00 (Teil 1), Ort: Matrix/Galene, link folgt. 19:00 (Teil 2) Ort: Zoom HAW-Hamburg Anwesende:
     Like  Bookmark
  • The World of Free and OpenSource Licences is roughly divided between copyleft & permissive types. NGO Analysing FOSS-Licenses OSI - Open Source Initiative FSF - Free Software Foundation Overviews SPDX Lists
     Like  Bookmark
  • Alle Stufen im Überblick: Stufe 0 - Vorbereitung Zur Vorbereitung wird eine Tabelle SecChannel angelegt, die alle relavanten Scurity-Channel klassizifiert. Darüberhinaus wird einmalig ein NVD-Mirror aller CVE-Meldungen angelegt, der lokal referenziert werden kann. Dieser Mirror, wird 1x täglich mit dem Bulk-Service und den neuesten Meldungen und Updates versorgt. Rahmenparameter für Stufe 0: Kadenz, Initial: Einmalig oder OnDemand Kadenz, Mirror-Sync: Täglich Referenz: NVD-Database, Liste aller Sicherheitskanäle
     Like  Bookmark
  • Kernmotivation Teilhabe von Wesen an Events verbessern, die nicht physikalisch erscheinen können oder wollen. Kernidee Ein kleines Netz von 3D-Scanner/-Kameras, räumlich verteilt über ein "Event" erzeugt 1x in der Stunde jeweils eine Rundum-Aufnahme, sog. Pano (Kurzbezeichnung für Panorama-Aufname). Diese Aufnahmen werden als erstes automatisiert "de-personalisiert", d.h. alle Gesichter werden unkenntlich gemacht. Anschließend werden diese Aufnahmen in einem virtuellen 3D Rundgang ergänzt, der vorab erstellt wurde. Dabei wird die vierte Dimension aufgebaut: Zeit. Chat Pano-Räume sind zu einem Verbund gruppiert, z.b. eine Etage oder ein Areal. Jeder dieser Verbünde besitzt einen eigenen Space, zu dem man wechselt, wenn man durch den Rundumgang navigiert. Jedes Pano hat darin dann seinen eigenen Chatraum. Es wäre eine 1:1 Beziehung zwischen Pano-Raum zu Chat-Raum, z.b. realisiert mit dem federiertem Matrix-Protokoll. Audio
     Like  Bookmark
  • Hier geht's weiter: https://pad.lab.r3s.nrw/0dGKrHoUSK2PJ4Dv3P-vPQ#
     Like  Bookmark
  • Erst mal externen dienst einbinden, ist klar... (imgur) Selbstverständnis Eigenständige, Selbstzentrierte Verbündelung? Teil der CCC(V) Hierarchie? Auf keinen Fall V divo[c|c][++]-Phönix oder Brand-new?
     Like 1 Bookmark
  • Minion Meeting 8.5. 19:00 Meeting-Description: Kurzes Meeting, um Grundlagen und todos auszubaldovern. Ziel: Vorbereitung, um ein Alleskönner-Minion im Umfeld Freifunk/r3s betreiben zu können. Schön wäre wenn mindestens die Threads des http-tracker-flow und des tracker-assisted-cut-flow, evt. upload-tool, so autark wie möglich ablaufen könnten. BBB: voc-r3s-master Minion Setup ... vainfo checkt ob wir VAAPI fähig sind. h264 Raid-1: 4TB Platte
     Like  Bookmark
  • 1. Anforderungen Zeitlich gesteuert HTML-Elemente einblenden, um dies mit anderen Kanälen, zb. in einer OBS-Szene oder als einfaches Stream-Overlay verwenden zu können. Auch mal checken. 1.1 Allgemein Mehrere Ebenen, um Vorder- und Hintergrund vom Mittleren zu trennen Alpha-Transparenz z.b. durch PNG/SVG In OBS-Szenen integrierbar Als Webseite einbindbar (evt. gitpage hub oder CCCV gitlab) Aufrufbar mit Uhrzeit zum testen
     Like 1 Bookmark
  • Jupyter-Hosts:.md Find Jupyter Hosting Services with multiple Kernel Capability (Python, R, Lua, evt. Groovy) Binder Homepage (+) Really Tide to Jupyter.org (+) Turns a github-Repo into a Jupy Lab Space Saturn Cloud Homepage
     Like 1 Bookmark
  • Mit einer einfachen Liste mit Zeitmarken in der Videobeschreibung kannst Du eine Kapitel-Unterteilung aka Video-Momente in der Zeitleiste deines Videos erreichen. Drei Bedingungen müssen erfüllt sein, damit es funktioniert: Die Liste muss mit 00:00 anfangen. Es müssen mindestnes drei Einträge vorhanden sein. Die Abstände zwischen den Markern muss mindestens 10 Sekunden betragen. Beispiel: https://youtu.be/4tv_H_AaIYM
     Like 1 Bookmark